Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst elektrische Systeme installieren und warten, um unseren Klienten zu helfen.
- Arbeitgeber: Die Heilsarmee ist eine internationale Bewegung, die Menschen in Not unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnvollen Umfeld, das Menschen hilft und deine Fähigkeiten schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Elektriker/in haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf eine respektvolle und inklusive Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Heilsarmee ist eine internationale Bewegung und Teil der universalen christlichen Kirche. Ihre Botschaft gründet sich auf die Bibel. Ihr Dienst ist motiviert von der Liebe zu Gott. Ihr Auftrag ist, das Evangelium von Jesus Christus zu predigen und menschlicher Not ohne Ansehen der Person zu begegnen. In Deutschland ist die Heilsarmee als Religionsgemeinschaft und „Körperschaft des öffentlichen Rechts" anerkannt.
Das Sozialwerk Nürnberg gGmbH der Heilsarmee ist eine Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe mit über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den verschiedensten Berufen vom Sozialpädagogen über Arbeitsanleiter bis hin zu Handwerkern, Pflege- und Verwaltungskräften. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der Mensch. Alle Angebote sind personenzentriert und orientieren sich an den unterschiedlichen Problemlagen jedes Hilfesuchenden. Der Betroffene muss sich nicht an die Einrichtung anpassen, sondern erhält ein für ihn angemessenes Angebot, das seine Würde achtet und stärkt.
Wir suchen ab sofort Eine/n Elektriker/in (m/w/d).
Elektriker/in (m/d/w) Arbeitgeber: Die HEILSARMEE Sozialwerk Nürnberg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Die HEILSARMEE Sozialwerk Nürnberg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker/in (m/d/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Heilsarmee und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Grundsätze der Organisation verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Heilsarmee. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten als Elektriker/in betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz und Empathie im Gespräch. Da die Heilsarmee stark auf die Unterstützung von Menschen in Not fokussiert ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Menschen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker/in (m/d/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Heilsarmee: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Heilsarmee und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission und die Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Elektriker/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in einer sozialen Einrichtung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Heilsarmee arbeiten möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und wie deine Fähigkeiten zur Mission der Heilsarmee passen.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die HEILSARMEE Sozialwerk Nürnberg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Heilsarmee
Informiere dich über die Werte und die Mission der Heilsarmee. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und bereit bist, dich für die Menschen einzusetzen, die Hilfe benötigen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Fachwissen als Elektriker/in. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Heilsarmee ein Team von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen hat, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, mit denen die Heilsarmee konfrontiert ist, insbesondere im Bereich der Wohnungslosenhilfe. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und deinem Engagement für die Arbeit.