Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust und unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen in unserer Wohnstätte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Sozialunternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis seit 1984.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klienten positiv und arbeite in einem dynamischen, sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialarbeit, Erziehung oder Pflege haben.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied in der Gemeinschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 1984 sind wir der erste Ansprechpartner für Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Rheinisch-Bergischen Kreis. Mit 400 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten, leistungsstärksten und am besten vernetzten Sozialunternehmen vor Ort.
Unsere jährlich mehr als 1.600 Klientinnen und Klienten profitieren von den vielfältigsten und fortschrittlichsten Beratungs- und Maßnahmenangeboten der Region – jederzeit individuell ausgestaltet und wohnortnah umgesetzt.
Sozialarbeiter, Erzieher, Pflegefachkraft als verantwortliche Fachkraft (m/w/d) für unsere Wohnstätte in Bergisch Gladbach Arbeitgeber: Die Kette e.V.
Kontaktperson:
Die Kette e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter, Erzieher, Pflegefachkraft als verantwortliche Fachkraft (m/w/d) für unsere Wohnstätte in Bergisch Gladbach
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten in der Region Rheinisch-Bergischer Kreis. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der sozialen Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Organisation zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung in der sozialen Arbeit. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Branche und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter, Erzieher, Pflegefachkraft als verantwortliche Fachkraft (m/w/d) für unsere Wohnstätte in Bergisch Gladbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und deine pädagogischen Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Klienten und deine Erfahrungen in der Sozialarbeit ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Kette e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Geschichte und die Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialarbeiter oder Erzieher unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In diesem Beruf sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen testen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Zeige Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Arbeit in der Wohnstätte verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen.