Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und unterstütze innovative Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Sozialunternehmen seit 1984, das individuelle Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Maximale Arbeitsplatzsicherheit, vielfältige Karrieremöglichkeiten und modernste Ausstattung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das soziale Veränderungen vorantreibt und Gemeinschaft lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkraft der Sozialen Arbeit, Erzieher oder Pflegefachkraft; Teamarbeit und Neugier sind wichtig.
- Andere Informationen: Offene, humorvolle und flexible Arbeitsatmosphäre mit Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir vereinen die Vorteile eines großen Anbieters in Bezug auf Angebotsvielfalt, Leistungsfähigkeit und Qualitätsmanagement mit den Vorteilen eines Start-ups, zu denen unter anderem kurze Entscheidungswege, eine kollegiale und unbürokratische Arbeitsweise sowie das engagierte Vorantreiben innovativer Maßnahmenideen zählen.
Bei uns profitieren Sie darüber hinaus u.a. von:
- Maximaler Arbeitsplatzsicherheit: Wir sind ein loyaler und zuverlässiger Arbeitgeber, der an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert ist.
- Vielfältigen Karrieremöglichkeiten: Unser breites Angebotsportfolio bietet Mitarbeitenden die Chance, sich individuell weiterzuentwickeln.
- Gestaltungsfreiraum: Wir fördern und unterstützen innovative Ideen und Maßnahmen zur kontinuierlichen Optimierung unseres Versorgungsangebots.
- Modernster Ausstattung: Unser Ziel als Arbeitgeber ist es, Ihnen fachlich und technisch jederzeit das beste Rüstzeug an die Hand zu geben.
Über uns: Seit 1984 sind wir der erste Ansprechpartner für Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Rheinisch-Bergischen Kreis. Mit 400 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten, leistungsstärksten und am besten vernetzten Sozialunternehmen vor Ort. Unsere jährlich mehr als 1.600 Klientinnen und Klienten profitieren von den vielfältigsten und fortschrittlichsten Beratungs- und Maßnahmenangeboten der Region – jederzeit individuell ausgestaltet und wohnortnah umgesetzt.
Aufgaben:
- Aufbau und Umsetzung tagesstrukturierender Angebote gemeinsam mit den Nutzenden
- Alltagsbegleitung, Förderung und Anleitung unserer Bewohnenden / Nutzenden mit psychischer Erkrankung
- Förderung der Teilhabe unserer Bewohnenden
- Gestaltung des Gemeinschaftslebens
- Angehörigen- und Zugehörigenarbeit
- Mitwirkung bei der Sozialraumarbeit
Ihr Profil:
- Offenheit, Humor, Flexibilität und Neugierde
- Eine notwendige Qualifikation als Fachkraft der Sozialen Arbeit, Erzieherin oder Pflegefachkraft
- Erfahrung mit der Zielgruppe wünschenswert
- Sie arbeiten gerne im Team und in Netzwerken
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
Sozialarbeiter, Erzieher, Pflegefachkraft oder ähnliche Qualifikation (m/w/d) Arbeitgeber: Die Kette e.V.
Kontaktperson:
Die Kette e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter, Erzieher, Pflegefachkraft oder ähnliche Qualifikation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Angebote hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Netzwerkerfahrung vor. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter, Erzieher, Pflegefachkraft oder ähnliche Qualifikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter, Erzieher oder Pflegefachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, innovative Ideen einzubringen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf auf deine bisherigen Erfahrungen ein, die für die ausgeschriebene Position relevant sind. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du mit psychisch erkrankten Menschen gearbeitet hast oder in einem Team erfolgreich warst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen klar darstellst. Füge Nachweise über deine Ausbildung als Fachkraft der Sozialen Arbeit, Erzieherin oder Pflegefachkraft bei und erwähne gegebenenfalls zusätzliche Fort- und Weiterbildungen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Stelle. Vermeide Standardformulierungen und gehe gezielt auf die Anforderungen und Werte des Unternehmens ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Kette e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter, Erzieher oder Pflegefachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team und in Netzwerken wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Betone deine Flexibilität und Offenheit
Die Stelle erfordert Offenheit, Humor und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.