Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Content-Produktion und entwickle kreative Ideen für Social Media.
- Arbeitgeber: Die KOCHfabrik ist ein innovatives Cateringunternehmen, das Genuss und Kreativität vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Umfeld, flache Hierarchien und Freiraum für eigene Ideen.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in Eventmarketing und Content Creation in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Medien oder Design, erste Erfahrung mit Schnittprogrammen und Kreativität sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit "Ich will mitmischen" und zeige uns deine kreative Handschrift!
Einleitung
Deine Bühne als Du bist mitten im Studium, aber dein Kopf ist schon voller Ideen? Du liebst es, Momente festzuhalten, Perspektiven zu wechseln und aus Alltag echte Highlights zu machen? Willkommen bei der KOCHfabrik! Wir sind mehr als ein Cateringunternehmen – wir sind Genussinszenierer, Storyteller, Momentmacher. Mit Events, die rocken. Mit Bildern, die knallen. Und mit einem Team, das Kreativität nicht nur zulässt, sondern feiert. Wenn du Lust hast, in einem spannenden Umfeld deine Skills auszubauen, Marken mitzugestalten und echte Einblicke in die Welt von Social Media, Eventmarketing und Content Creation zu gewinnen – dann bist du bei uns genau richtig.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Content-Produktion vor Ort: Fotos, Reels, Behind-the-Scenes Schnitt, Bearbeitung und kreative Umsetzung von Video- und Bildmaterial
- Ideenentwicklung für neue Social-Media-Formate und Serien
- Zuarbeiten für unseren Marketing Manager: Von der Storyboard-Entwicklung bis zum Posting
- Enge Zusammenarbeit und Austausch mit unserem Marketing-Team
- Einblicke in Markenentwicklung, Event-Inszenierung & Social-Media-Strategie
Qualifikation
- Studium im Bereich Medien, Kommunikation, Design oder Vergleichbares
- Du liebst es, mit der Kamera oder dem Smartphone kreative Momente einzufangen
- Erste Erfahrung mit Schnittprogrammen (Premiere Pro, CapCut o. Ä.)
- Eigeninitiative, Ideenreichtum und ein gutes Gespür für Bildsprache und Trends
- Zuverlässigkeit, Teamspirit und Lust auf ein kreatives Umfeld
Benefits
- Ein offenes, herzliches Team mit echten Macher:innen und flachen Hierarchien
- Einen Arbeitsplatz auf dem KOCHfabrik Campus – modern, bunt, anders
- Events, Genuss und ganz viel Inspiration als dein tägliches Arbeitsumfeld
- Freiraum für eigene Ideen und die Chance, wirklich mitzugestalten
- Die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln und deine kreative Handschrift zu zeigen
Noch ein paar Worte zum Schluss: Klingt nach dir? Dann schick uns deine Bewerbung mit dem Betreff "Ich will mitmischen". Wir freuen uns auf dich – und auf alles, was du mitbringst!
Werkstudent:in Content Creation (m/w/d) (ca. 20 Std./Monat) Arbeitgeber: Die KOCHfabrik GmbH
Kontaktperson:
Die KOCHfabrik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in Content Creation (m/w/d) (ca. 20 Std./Monat)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Medien, um deine kreativen Arbeiten zu präsentieren. Teile Fotos und Videos, die du selbst erstellt hast, und zeige dein Gespür für Bildsprache und Trends. Dies kann dir helfen, einen ersten Eindruck bei uns zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Content Creation und Social Media. Zeige in einem Gespräch, dass du nicht nur kreativ bist, sondern auch ein gutes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, neue Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, während des Vorstellungsgesprächs konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte zu nennen. Überlege dir, welche Herausforderungen du gemeistert hast und wie du kreative Lösungen gefunden hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele nennst, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Da wir großen Wert auf Teamspirit legen, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in Content Creation (m/w/d) (ca. 20 Std./Monat)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensphilosophie: Informiere dich über die KOCHfabrik und ihre Werte. Verstehe, wie sie Genuss inszenieren und welche Art von Inhalten sie produzieren. Dies hilft dir, deine Bewerbung auf ihre spezifischen Bedürfnisse abzustimmen.
Gestalte ein kreatives Portfolio: Da die Stelle im Bereich Content Creation ist, solltest du ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten zusammenstellen. Zeige Beispiele für Fotos, Videos oder Social-Media-Beiträge, die deine Kreativität und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Schreibe ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das deine Leidenschaft für Content Creation und deine Ideen für die KOCHfabrik hervorhebt. Erwähne spezifische Projekte oder Formate, die du gerne umsetzen würdest, um dein Interesse zu zeigen.
Betreffzeile beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung mit dem Betreff "Ich will mitmischen" versendest, wie in der Stellenanzeige angegeben. Dies zeigt, dass du die Anweisungen genau befolgt hast und erhöht die Chance, dass deine Bewerbung beachtet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die KOCHfabrik GmbH vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du eine Auswahl deiner besten Arbeiten im Bereich Content Creation bereit hast. Zeige Beispiele für Fotos, Videos oder Social-Media-Posts, die deine Kreativität und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Marke KOCHfabrik
Informiere dich über die KOCHfabrik und deren Werte. Überlege dir, wie du mit deinen Ideen zur Markenentwicklung und Eventinszenierung beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Sei bereit für kreative Ideen
Denke im Vorfeld über innovative Konzepte nach, die du in der Rolle umsetzen könntest. Sei bereit, diese Ideen während des Interviews zu präsentieren und zu diskutieren, um deine Kreativität zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit mit dem Marketing-Team ein wichtiger Teil der Position ist, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.