Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as an IT expert for SAP S/4HANA Finance, supporting financial accounting systems.
- Arbeitgeber: Be part of the Max Planck Society, a leading research organization with Nobel laureates.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and various social benefits.
- Warum dieser Job: Contribute to groundbreaking research while developing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Computer Science or related field; experience in SAP-FI/CO is a plus.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds, especially women and people with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen. Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n IT-Expert*in SAP S/4HANA Finance Kennziffer 32/25 Als IT-Experte*in sind Sie im Rahmen des IT-Kundenservices Finanzbuchhaltung verantwortlich für die technische Betreuung des neu aufzubauenden SAP S/4HANA-Systems im Bereich der Finanzbuchhaltung und des Controllings. Zu Ihren Aufgaben gehören die Mitwirkung an der Entwicklung des neuen, auf S/4HANA-basierenden SAP-Systems der MPG unter Berücksichtigung der Anforderungen der von IKT erbrachten Services in der vereinbarten Qualität. Außerdem stellen Sie einen optimierten und störungsfreien Betrieb der in der MPG eingesetzten System-Software sicher. Ihre Aufgaben werden sein Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in, die*der als Ansprechpartner*in für die Fachbereiche und externe Partner des Unternehmens agiert, bei der Aufnahme und Administration von Anforderungen sowie der Erstellung und Bewertung von Lösungsalternativen unterstützt und innerhalb des SAP-Finanzbuchhaltungssystems diese Anforderungen implementiert, optimiert und weiterentwickelt. Sie agieren an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und externen Dienstleistern/Beratern Maßgebliche Mitarbeit bei dem Projekt zur Entwicklung eines neu aufzubauenden SAP S/4HANA-Systems für das Modul Finance (mit seinen Kernelementen FI und CO) im Geschäftsprozessfeld Finanzen bzw. im Projekt in allen Phasen – von der Konzeption, der technischen Umsetzung, der Inbetriebnahme bis hin zum Support Umsetzung gesetzlicher, kundenindividueller und betrieblicher (Projekt-)Anforderungen und Neuerungen im SAP-Customizing in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Technische Betreuung, Weiterentwicklung und Optimierung des Rechnungswesen-Systems der Max-Planck-Gesellschaft Definition und ggf. Realisierung der notwendigen programmtechnischen Anpassungen, Durchführung bzw. Prüfung von Entwicklertests und Erstellung der dazugehörigen Dokumentation Kontinuierliche Pflege der Betriebs- und Prozessdokumentation Anwenderbetreuung im Rahmen des SAP-Supports (2nd und 3rd Level Support) Was Sie mitbringen Abgeschlossenes Bachelor- bzw. Fachhochschulstudium (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder gleichwertige Kenntnisse bzw. Erfahrungen im SAP-FI/CO- sowie SAP-PS-Bereich oder im S/4HANA-Modul Finance Erfahrung in der Lösung von Problemen im Bereich SAP-FI/CO bzw. S/4HANA Finance Weitreichende Erfahrungen in S/4HANA im Modul Finance (mit seinen Kernelementen FI und CO) sind wünschenswert Erfahrung als Teammitglied in Betriebsprojekten, Projekten und Teilprojekten im SAP FI/CO Nachweisliche Tätigkeit in der Buchhaltung oder im öffentlichen Haushaltsmanagement ist wünschenswert Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen Selbständiges und zielorientiertes Arbeiten, hohes Maß an Sorgfalt und Zuverlässigkeit, Serviceorientierung, gute kommunikative Fähigkeiten und hohe soziale Kompetenz Bereitschaft zur Weiterbildung Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds. Des Weiteren hat sie sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 32/25). Bewerbungsfrist: 23. März 2025 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e. V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht
IT-Expert*in SAP S/4HANA Finance Arbeitgeber: Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Kontaktperson:
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Expert*in SAP S/4HANA Finance
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich SAP S/4HANA Finance arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SAP-Bereich, insbesondere in Bezug auf S/4HANA Finance. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit SAP FI/CO und S/4HANA Finance klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und externen Partnern erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen, an denen du beteiligt warst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Expert*in SAP S/4HANA Finance
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als IT-Expert*in SAP S/4HANA Finance wichtig sind. Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Max-Planck-Gesellschaft und die spezifische Rolle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich SAP-FI/CO und S/4HANA Finance sowie deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und externen Partnern.
Dokumentation der Erfahrungen: Füge deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und im Projektmanagement belegen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse im SAP-Bereich demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des SAP S/4HANA Finance Moduls vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu SAP FI/CO und S/4HANA. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren kannst, und sei bereit, Lösungen für mögliche Probleme zu diskutieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Kommunikation mit Fachabteilungen und externen Partnern umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du erfolgreich zwischen verschiedenen Stakeholdern vermittelt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Max-Planck-Gesellschaft, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.