Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze ältere Menschen in ihrem Alltag mit Empathie und Fachwissen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich der Altenpflege mit Herz und Verstand widmet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die Erfüllung, anderen zu helfen und Teil einer wertvollen Gemeinschaft zu sein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Wir suchen nach motivierten Teamplayern, die einen Unterschied im Leben anderer machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Exam. Altenpfleger/in (m/w/d)Bist du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in der Altenpflege, die dir nicht nur fachliche Kompetenz abverlangt, sondern auch menschliche Wärme und Empathie? Möchtest du Teil eines engagierten Teams werden, das individuell auf die Bedürfnisse pflegebedürftige…
Exam. Altenpfleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: Die Mitterfelder gGmbH
Kontaktperson:
Die Mitterfelder gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Exam. Altenpfleger/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Empathie und Menschlichkeit in Gesprächen. In der Altenpflege ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Bewohner hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Altenpflege. Zeige, dass du die aktuellen Trends und Themen in der Branche kennst, um dein Engagement und Interesse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Altenpflege. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. In der Altenpflege ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Exam. Altenpfleger/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Werte und das Team, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Empathie und Fachkompetenz: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du sowohl deine fachlichen Qualifikationen als auch deine menschlichen Fähigkeiten hervorheben. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir in der Altenpflege wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Mitterfelder gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du auf die emotionalen und physischen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen eingegangen bist.
✨Informiere dich über das Team
Recherchiere im Vorfeld über das Team und die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Werte und die Philosophie des Unternehmens interessierst und wie du dich dort einbringen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews gezielte Fragen zur Arbeitsweise und den Herausforderungen in der Altenpflege. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Präsentiere deine fachlichen Qualifikationen
Sei bereit, deine Ausbildung und relevante Erfahrungen detailliert zu erläutern. Betone, wie deine Qualifikationen dir helfen, die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zu erfüllen.