Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Olpe Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du montierst Hausanschlüsse und wartest das Gas- und Wassernetz.
  • Arbeitgeber: BIGGE ENERGIE versorgt über 80.000 Menschen zuverlässig mit Energie.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte persönliche Betreuung und sichere Perspektiven in einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Energieversorgung mit spannenden Aufgaben und praktischer Erfahrung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife ist erforderlich, Leidenschaft für Technik von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beinhaltet praktische sowie theoretische Schulungen.

Ausbildung mit Energie. Alleine in Südwestfalen vertrauen mehr als 80.000 Menschen darauf, dass wir sie Tag für Tag zuverlässig mit Strom, Erdgas und Wasser versorgen. Willst auch Du Dich mit voller Energie für diese wichtige Aufgabe einsetzen? Dann starte mit uns in Dein Berufsleben: zusammen mit sicheren Perspektiven, spannenden Bezügen zur Praxis rund um die Energieversorgung, vielseitigen Aufgaben und persönlicher Betreuung.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Anforderungen: Fachoberschulreife

Gas, Wasser, Wärme – darüber erfährst Du alles in Deiner Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in. Du unterstützt unser Team bei der Montage von Hausanschlüssen, verlegst Leitungen und bist für die Wartung und Anpassung von Anlagen zuständig. Außerdem hältst Du das Gas- und Wassernetz in der Region zuverlässig in Schuss.

Arbeitsgebiete: Nach Deiner Ausbildung kannst Du Deine Fähigkeiten und Dein Wissen in verschiedensten Bereichen einsetzen:

  • Du fertigst Bauteile und fügst sie zu Baugruppen, Apparaten und Anlagen zusammen.
  • Darüber hinaus prüfst Du diese und stellst erforderliche Funktionen ein.
  • Neben dem Einstellen, Pflegen und Warten der von Dir genutzten Einrichtungen, Maschinen und Werkzeuge hältst Du außerdem Anlagen instand und führst falls erforderlich Änderungen durch.

Prozessdaten, technisches Regelwerk, Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungspläne helfen Dir bei der Planung Deiner Aufgaben. Da Du eine hohe Verantwortung trägst, zählt natürlich auch die gewissenhafte Kontrolle Deiner Arbeit zu Deinen Aufgaben. Um Energie zuverlässig am Laufen zu halten, sind Teams aus den verschiedensten Bereichen im Einsatz. Für einen reibungslosen Prozess stimmst Du Dich deshalb aktiv mit Deinen Kollegen ab. Vielleicht hast Du sogar Ideen, wie sich Abläufe nachhaltig verbessern lassen?

Ausbildungsinhalte: Die Vermittlung der praktischen und theoretischen Qualifikationen erfolgt an verschiedenen Ausbildungsorten:

  • Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein, Fischbacherbergstr. 2, 57072 Siegen
  • Außerbetriebliche Ausbildung beim Berufsbildungszentrum (BBZ) der IHK Siegen e.V., Birlenbacher Hütte 10, 57078 Siegen
  • verschiedene Fachbereiche im Betrieb

Abschluss der Ausbildung: Die Ausbildung beinhaltet die Abschlussprüfung Teil 1, Wertigkeit 40 % nach 1 1/2 Jahren sowie am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung Teil 2, Wertigkeit 60 % nach 3 1/2 Jahren. Sie besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, der beim BBZ absolviert wird.

Das brauchst Du in jedem Fall für Deine Bewerbung:

  • Bewerbungsschreiben: Warum interessieren Dich die Ausbildung und der Beruf? Warum passt Du so gut zu uns? Was sind Deine Stärken?
  • Ein tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild: persönliche Daten, Bildungsweg, Praxiserfahrung, Kenntnisse und Fähigkeiten, Hobbys und Interessen
  • ggf. Motivationsanschreiben: Wenn du möchtest, stell Dich, Deine Stärken, Kenntnisse und Fähigkeiten noch einmal hier in einem Fließtext vor.
  • die letzten Schulzeugnisse

Einfach per E-Mail an uns: Sende Deine Bewerbung bitte den jeweiligen Ansprechpartnern per E-Mail in zwei PDF-Dokumenten (Anschreiben / Lebenslauf und Zeugnisse) zu. Im E-Mail-Betreff gib bitte Deinen Vor- und Nachnamen und die gewünschte Ausbildungsstelle an. Einen zusätzlichen Begleittext brauchst Du nicht formulieren. Alles Wichtige sendest Du uns ja bereits mit Deinem PDF-Anschreiben.

Das erwartet Dich während Deiner Ausbildung: Damit Du fit wirst für Deine verantwortungsvollen Aufgaben als Anlagemechaniker/in, sammelst Du bei BIGGE ENERGIE schon während Deiner Ausbildung jede Menge Erfahrung, vor allem im Bereich Rohrsystemtechnik. Dabei stehen Dir natürlich erfahrene Kollegen mit ihrem Wissen hilfreich zur Seite. Im Praxiseinsatz vor Ort lernst Du unser ausgedehntes Gas- und Wassernetz kennen und trägst Deinen Teil dazu bei, es intakt zu halten. Daneben besuchst Du selbstverständlich das Berufskolleg und machst Dich dort auch theoretisch schlau. Mit geballtem Know-how bist Du so bestens gerüstet für Deine erfolgreiche berufliche Zukunft!

Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Die Netzwerkpartner n. e. V.

BIGGE ENERGIE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir während Deiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in in der Rohrsystemtechnik nicht nur eine fundierte praktische und theoretische Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit erfahrenen Kollegen. In der Region Südwestfalen profitierst Du von einer stabilen Energieversorgung und hast die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld weiterzuentwickeln, während Du aktiv zur Instandhaltung und Verbesserung der Infrastruktur beiträgst.
D

Kontaktperson:

Die Netzwerkpartner n. e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die neuesten Entwicklungen in der Rohrsystemtechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass Du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können wertvolle Einblicke geben und Dir helfen, Dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite Dich darauf vor, praktische Fragen zu beantworten, die Deine technischen Fähigkeiten betreffen. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten. Da Du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass Du Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Abstimmung mit Kollegen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Verständnis von Konstruktionszeichnungen
Kenntnisse in der Rohrsystemtechnik
Fähigkeit zur Wartung und Instandhaltung von Anlagen
Zeitmanagement
Eigenverantwortung
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Elektrotechnik
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Bewerbungsschreiben. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker interessierst und was dich an diesem Beruf fasziniert. Betone deine Stärken und warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine persönlichen Daten, deinen Bildungsweg, Praxiserfahrungen sowie Kenntnisse und Fähigkeiten übersichtlich darstellt. Vergiss nicht, ein aktuelles Lichtbild hinzuzufügen.

Schulzeugnisse: Füge deine letzten Schulzeugnisse bei. Diese sind wichtig, um deine schulischen Leistungen zu belegen und zeigen, dass du die Fachoberschulreife hast, die für die Ausbildung erforderlich ist.

PDF-Dokumente: Achte darauf, deine Bewerbung in zwei PDF-Dokumenten zu senden: eines für das Anschreiben und den Lebenslauf und das andere für die Zeugnisse. Dies erleichtert die Bearbeitung deiner Unterlagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Netzwerkpartner n. e. V. vorbereitest

Bereite Dich gut vor

Informiere Dich über das Unternehmen und die spezifischen Aufgaben eines Anlagenmechanikers in der Rohrsystemtechnik. Zeige, dass Du die Bedeutung der Energieversorgung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere Deine Stärken

Überlege Dir im Voraus, welche Deiner Stärken besonders relevant für die Ausbildung sind. Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen zu nennen, die Deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Sei pünktlich und professionell

Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide Dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Die Netzwerkpartner n. e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>