Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen Bereiche kennen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke Südholstein versorgen über 70.000 Menschen mit Energie und Wasser.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Region und entwickle deine Fähigkeiten in einer freundlichen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Zuverlässigkeit und Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen sind gefragt.
- Andere Informationen: Praktikum vorab möglich; bewirb dich jetzt und bring deine Talente ein!
Ausbildung als Industriekauffrau/-kaufmann (m/w/d) Zum 1. August 2025 suchen wir einen Auszubildenden für die Industriekaufleute (m/w/d) (3 Ausbildungsjahre). Die Stadtwerke Südholstein sind ein innovatives Dienstleistungs- und Versorgungsunternehmen im Verbund mit der Glasfaser-Marke pinnau und den Bädern Pinneberg. Als Stadtwerk sind wir Garant der kommunalen Daseinsvorsorge und verantwortlich für die verlässliche Versorgung von mehr als 70.000 Menschen in der Region Südholstein.
Während der Ausbildung erfolgt ein Durchlauf durch alle kaufmännischen Bereiche:
- Verkauf von Produkten und Dienstleistungen
- Einkauf von Materialien und Rohstoffen
- Marktanalyse
- Kundenservice und Abrechnung
- Personalwirtschaft
- Buchen und kontrollieren der im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge
- Allgemeine Bürotätigkeiten
- Kennenlernen aller Schnittstellenfunktionen zum Technischen Bereich
Unsere Vorteile:
- abwechslungsreiche Ausbildung in freundlicher, kollegialer Atmosphäre mit qualifizierten Kolleginnen und Kollegen
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Regelmäßige Weiterbildungen
- Handy und Laptop zur dienstlichen Nutzung und für die Ausbildung
- Flexible Arbeitszeitregelungen 39 Stunden Woche (Montag bis Freitag) und 30 Tage Urlaub
- 13. Gehalt gemäß TVAöD
- ÖPNV-Ticket
- Betriebliche Altersversorgung und Unfallversicherung
- Mitgliedschaft bei eGym-Wellpass, Bike Leasing und betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
Wir erwarten von Dir:
- Abitur
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Kontaktfreudigkeit
- Gute Deutsch- und Mathekenntnisse
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto
Vorab kann gerne ein Praktikum absolviert werden. Wenn Dich das Tätigkeitsfeld begeistert und Du darauf brennst, Deine Talente einzubringen, freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen. Interesse? Bewirb dich jetzt über den Bewerben Button! Bei minderjährigen Bewerbern (m/w/d) bitte mit einer Einverständniserklärung der Eltern.
Ansprechpartnerin: Anja Mosch (Tel.-Nr. 04101/203–122).
Ausbildung Industriekauffrau/-kaufmann bei den Stadtwerken Südholstein (m/w/d) Arbeitgeber: Die Netzwerkpartner n. e. V.
Kontaktperson:
Die Netzwerkpartner n. e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekauffrau/-kaufmann bei den Stadtwerken Südholstein (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtwerke Südholstein und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Stadtwerke, um Einblicke in die Ausbildung zu erhalten und wertvolle Tipps zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Interessen an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und deiner Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, absolviere ein Praktikum bei den Stadtwerken Südholstein. Dies zeigt dein Interesse und gibt dir die Möglichkeit, das Unternehmen und die Arbeitsweise besser kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekauffrau/-kaufmann bei den Stadtwerken Südholstein (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtwerke Südholstein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Stadtwerke Südholstein informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Industriekauffrau/-kaufmann klar darlegen. Betone deine Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Kontaktfreudigkeit sowie dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, insbesondere in Deutsch und Mathe, hervor und erwähne eventuell absolvierte Praktika oder relevante Erfahrungen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie z.B. das Einverständnis der Eltern bei minderjährigen Bewerbern, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Netzwerkpartner n. e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadtwerke Südholstein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadtwerke Südholstein informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, ihre Rolle in der Region und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Kontaktfreudigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den verschiedenen Abteilungen oder zu den Weiterbildungsangeboten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.