Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Warburg Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen Aufgaben und übernehme Verantwortung in eigenen Projekten.
  • Arbeitgeber: Stadtwerke Warburg – ein modernes Unternehmen mit familiärem Miteinander.
  • Mitarbeitervorteile: Über 1.000 € Ausbildungsvergütung, Weihnachtsgeld und iPad fürs digitale Lernen.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem zukunftsfähigen Beruf mit abwechslungsreichen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss der Fachhochschulreife oder Allgemeinen Hochschulreife, Teamfähigkeit und Organisationstalent.
  • Andere Informationen: Direkte Übernahme nach der Ausbildung möglich; offene Stelle für alle Geschlechter.

DAS WIRD DIR GEFALLEN

  • Abwechslungsreiche Ausbildung in einem zukunftsfähigen Beruf.
  • Eine Ausbildung, in der wir uns genauso für deinen Erfolg engagieren, wie du selbst.
  • Eine faire Ausbildungsvergütung nach Tarif (TVAöD) – über 1.000 € im Monat plus Weihnachtsgeld etc.
  • Ein moderner Ausbildungsplatz mit eigener Werkzeugausstattung und iPad fürs digitale Lernen.
  • Hilfsbereites Kollegium und ein faires, familiär-freundschaftliches Miteinander.
  • Eine Chance auf eine direkte Übernahme nach der Ausbildung.

Ziel der Ausbildung ist, alle kaufmännischen Aufgaben zu bearbeiten. Viele der Aufgaben werden am PC erledigt und je nach beruflichem Einsatzgebiet wird dabei mit diversen elektronischen oder schriftlichen Unterlagen gearbeitet. In der Ausbildungszeit wirst du erlernen, eigenständig zu organisieren und zu planen, sich klar und eindeutig auszudrücken sowie serviceorientiert für das Team und für die Kunden zu arbeiten.

DEINE AUFGABEN

  • Im Rahmen deiner Ausbildung kannst du deiner Gestaltungskraft nicht nur im Vertrieb, Stromnetz und der Unternehmenskommunikation freien Lauf lassen.
  • Du erfährst alles Wissenswerte aus dem Finanz- und Rechnungswesen.
  • Wir zeigen dir, wie du Kunden professionell berätst.
  • Nicht zuletzt übernimmst du von Anfang an Verantwortung in eigenen Projekten.
  • In deiner 3-jährigen Ausbildungszeit erhältst Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche des Unternehmens und setzt dort dein theoretisches Wissen aus der Berufsschule unmittelbar um und vertiefst es.

DAS WÜNSCHEN WIR UNS

  • Einen guten Abschluss der Fachhochschulreife bzw. der Allgemeinen Hochschulreife mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik.
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit.
  • Kaufmännisches Verständnis und Organisationstalent.
  • Interesse an kaufmännischen Aufgabenstellungen.
  • Offene, freundliche und verantwortungsbewusste Persönlichkeit.

Möchtest du deine Zukunft mit uns gestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per E-Mail an bewerbung@stadtwerke-warburg. Hast du noch Fragen oder möchtest zu einem Probetag kommen, dann melde dich bei Svetlana Glaser, 05641-922-263, svetlana.glaser@stadtwerke-warburg.

Die Stelle steht allen Geschlechtern sowie Schwerbehinderten gleichermaßen offen; das Landesgleichstellungsgesetz NRW findet Anwendung.

Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Die Netzwerkpartner n. e. V.

Die Stadtwerke Warburg bieten eine herausragende Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau in einem zukunftssicheren Berufsfeld. Mit einer fairen Vergütung, einem modernen Ausbildungsplatz und einem unterstützenden Team fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Unsere familiäre Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit zur direkten Übernahme nach der Ausbildung machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die ihre Zukunft aktiv gestalten möchten.
D

Kontaktperson:

Die Netzwerkpartner n. e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen hast, die in der Ausbildung auf dich zukommen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen während der Ausbildung geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Engagement, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Industriekaufleute informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du proaktiv bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Kaufmännisches Verständnis
Organisationstalent
Interesse an kaufmännischen Aufgabenstellungen
Eigenverantwortung
Planungsfähigkeit
Serviceorientierung
Digitale Kompetenz
Analytisches Denken
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtwerke Warburg informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Werte zu erfahren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Deutsch und Mathematik, sowie Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung relevant sind.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Fragen zu deiner Motivation, deinen Fähigkeiten und deinem Interesse an kaufmännischen Aufgabenstellungen gestellt werden könnten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Netzwerkpartner n. e. V. vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Die Netzwerkpartner n. e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>