Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne kaufmännische Fähigkeiten in der Energieversorgung und setze dein Wissen praktisch um.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zuverlässiger Anbieter von Strom, Erdgas und Wasser für über 80.000 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Perspektiven, persönliche Betreuung und spannende Praxisbezüge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielfältigen Aufgaben und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife ist erforderlich, um die Ausbildung zu beginnen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit einer IHK-Abschlussprüfung.
AUSBILDUNG ZUM INDUSTRIEKAUFMANN (M/W/D)
Ausbildung mit Energie. Alleine in Südwestfalen vertrauen mehr als 80.000 Menschen darauf, dass wir sie Tag für Tag zuverlässig mit Strom, Erdgas und Wasser versorgen. Willst auch Du Dich mit voller Energie für diese wichtige Aufgabe einsetzen? Dann starte mit uns in Dein Berufsleben: zusammen mit sicheren Perspektiven, spannenden Bezügen zur Praxis rund um die Energieversorgung, vielseitigen Aufgaben und persönlicher Betreuung.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Regelausbildungszeit
Anforderungen: Fachoberschulreife
Als Industriekauffrau/-mann kannst Du bei uns weitreichende kaufmännische Fähigkeiten erwerben, die funktions- und prozessbezogen vermittelt werden. Neben den Grundlagen des Ausbildungsberufs erlangst Du auch spezifische Kenntnisse der Energiewirtschaft. Dabei nutzt Du moderne Datenverarbeitungs- und Kommunikationssysteme.
Arbeitsgebiete:
- Im Rechnungswesen bist Du beispielsweise als Sachbearbeiter für Zahlungsabwicklung oder Abrechnungsvorgänge zuständig.
- Im Einkauf hast Du die Möglichkeit, im Investitions- oder Verbrauchsgüterbereich Waren und Dienstleistungen selbständig zu beschaffen.
- Im Vertrieb und Kundenservice oder im Netzmanagement kümmerst Du Dich um die Kundenaufträge und die Kundenberatung.
- Im Controlling wirkst Du an der Auswertung und Aufbereitung betrieblicher Daten oder an der Planung mit.
Ausbildungsinhalte: Die praktischen und theoretischen Qualifikationen erlernst Du in den verschiedenen Fachbereichen im Betrieb sowie im Berufskolleg (Berufsschule). Im Berufskolleg werden u. a. die Fächer Englisch, Geschäftsprozesse, Steuerung und Kontrolle (Rechnungswesen), Wirtschaftsprozesse oder Datenverarbeitung unterrichtet. In unseren verschiedenen Teams hast Du dann die Möglichkeit, Dein erworbenes theoretisches Wissen aktiv einzusetzen und durch Praxiserfahrungen zu ergänzen.
Abschluss der Ausbildung: Abschlussprüfung vor der IHK.
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Die Netzwerkpartner n. e. V.
Kontaktperson:
Die Netzwerkpartner n. e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Industriekaufmanns. Besuche unsere Website, um mehr über die verschiedenen Bereiche zu erfahren, in denen Du nach Deiner Ausbildung arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Energiebranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Energiewirtschaft beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem Du typische Fragen für die Ausbildung zum Industriekaufmann recherchierst. Überlege Dir, wie Du Deine Motivation und Dein Interesse an der Energieversorgung überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses Deine Begeisterung für die Branche. Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen in der Energiewirtschaft und bringe diese Kenntnisse in Gesprächen ein, um Dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Energiewirtschaft fasziniert. Zeige Deine Begeisterung und Deine Bereitschaft, zu lernen.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Netzwerkpartner n. e. V. vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Dienstleistungen, die angeboten werden. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Deiner Ausbildung, die Deine Fähigkeiten und Erfahrungen im kaufmännischen Bereich verdeutlichen. Diese können Dir helfen, Deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Aufgaben und das Team erfahren möchtest.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.