Leiter/in IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume mit Professur
Leiter/in IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume mit Professur

Leiter/in IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume mit Professur

Sankt Gallen Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das IFSAR und entwickle soziale Arbeit durch Forschung, Lehre und strategische Leitung.
  • Arbeitgeber: Die OST ist eine innovative Fachhochschule in der Ostschweiz mit exzellenten Studiengängen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, ein motiviertes Team und moderne Infrastruktur am Campus St.Gallen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Sozial- oder Geisteswissenschaften, Promotion erwünscht, sowie mehrjährige Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Startdatum: 1. September 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.Im Departement Soziale Arbeit leistet das IFSAR, Institut für Soziale Arbeit und Räume, einen Beitrag zur Bearbeitung sozialer Fragen und den damit verbundenen Herausforderungen. Dazu verfolgt das IFSAR das Ziel, die Soziale Arbeit durch Forschung, Entwicklung und Dienstleistung, Lehre und Weiterbildung entlang der vier Schwerpunkte Aufwachsen und Bildung, Integration und Arbeit, Öffentliches Leben und Teilhabe sowie Wohnen und Nachbarschaften zu stärken und weiterzuentwickeln. Das Departement Soziale Arbeit sucht auf 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine
engagierte und erfahrene Persönlichkeit als
Leiter/in IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume mit Professur (80–100%)
Ihre inhaltliche Expertise liegt in einem der vier Schwerpunkte des Institutes.

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung einer qualitativ hochstehenden Leistungserbringung und der kontinuierlichenWeiterentwicklung des IFSAR in seinen Schwerpunkten
  • Finanzielle und personelle sowie organisatorische und strategische Leitung des IFSAR inZusammenarbeit mit dem Kollegium
  • Vernetzung und Positionierung des IFSAR nach innen und aussen sowie in relevanten wissenschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Kreisen
  • Vertretung des IFSAR in der Departementsleitung, in Hochschul- und Departementsgremien sowie gegenüber externen Anspruchsgruppen
  • Mitwirkung bei strategischen, fachlichen, personellen sowie operativen Entwicklungen des Departements
  • Lehrtätigkeit in den Studiengängen oder Weiterbildungslehrgängen Sozialer Arbeit
  • Beantragung und Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekten in den Themenbereichen des IFSAR

Ihre Qualifikation:

  • Master in Sozial- oder Geisteswissenschaften (z. B. Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft, Soziologie oder Psychologie), Promotion erwünscht
  • Ausgewiesene Kenntnisse der Berufs- und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und der Schweizer Bildungslandschaft
  • Gute Vernetzung im schweizerischen und internationalen Kontext in Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit sowie Bereitschaft zur regionalen Vernetzung
  • Exzellenter Leistungsausweis in der angewandten Forschung und Entwicklung in einem der vier Schwerpunkte des Instituts
  • Lehrerfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit auf Hochschulstufe
  • Akquiseerfahrung in der Schweizer Hochschulforschungs- und Dienstleistungslandschaft
  • Ausgewiesenes fachliches Profil mit Anschlussfähigkeit an bestehende Themenschwerpunkte des IFSAR
  • Mehrjährige Führungs- und Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre Berufserfahrung ausserhalb des Hochschulbereichs sowie betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse im Hochschulkontext
  • Hohe Eigenverantwortung und Eigeninitiative sowie ausgewiesene Fähigkeit, gleichzeitig in unterschiedlichen Kontexten und Rollen zu arbeiten
  • Hohe Teamfähigkeit, ausgewiesene kommunikative und reflexive Kompetenzen, ein partizipatives Führungsverständnis sowie eine kooperative und lösungsorientierte Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen in einem dynamischen Hochschulumfeld
  • Fachliche Weiterentwicklung in einem engagierten, motivierten und interdisziplinären Team
  • Partizipative Kultur der Zusammenarbeit
  • Wirkungsbereich in einem dynamischen Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen und modernster Infrastruktur auf dem Campus St.Gallen der OST an zentraler Lage, direkt beim Bahnhof St.Gallen

#J-18808-Ljbffr

Leiter/in IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume mit Professur Arbeitgeber: Die OST - Ostschweizer Fachhochschule

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die soziale Arbeit einsetzt. Mit einer partizipativen Kultur der Zusammenarbeit und attraktiven Anstellungsbedingungen am zentral gelegenen Campus St.Gallen fördern wir Ihre fachliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen Gestaltungsspielräume in einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeit. Nutzen Sie die Chance, in einem führenden Institut der angewandten Forschung und Entwicklung einen bedeutenden Beitrag zur Lösung sozialer Herausforderungen zu leisten.
D

Kontaktperson:

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/in IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume mit Professur

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten aus der Sozialen Arbeit und den relevanten Bereichen, um Informationen über die Position und das Institut zu sammeln. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Sozialen Arbeit zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Informiere dich gründlich über die Schwerpunkte des IFSAR. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen Aufwachsen und Bildung, Integration und Arbeit, Öffentliches Leben und Teilhabe sowie Wohnen und Nachbarschaften hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle überzeugend darzustellen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen und organisatorischen Leitung vor. Überlege dir, wie du das IFSAR weiterentwickeln würdest und welche innovativen Ansätze du in der Lehre und Forschung einbringen kannst. Deine Vision und Ideen sind entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Kontexten verdeutlichen. Ein partizipatives Führungsverständnis ist für diese Position besonders wichtig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume mit Professur

Fachliche Expertise in Sozial- oder Geisteswissenschaften
Kenntnisse der Berufs- und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
Vernetzung im schweizerischen und internationalen Kontext
Erfahrung in angewandter Forschung und Entwicklung
Lehrerfahrung auf Hochschulstufe
Akquiseerfahrung in der Hochschulforschungs- und Dienstleistungslandschaft
Führungs- und Berufserfahrung im Hochschulbereich
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse im Hochschulkontext
Hohe Eigenverantwortung und Eigeninitiative
Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenzen
Partizipatives Führungsverständnis
Kooperative und lösungsorientierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Schwerpunkte des IFSAR eingeht. Zeige, wie deine Expertise in einem der vier Bereiche des Instituts zur Weiterentwicklung beitragen kann.

Hebe deine Führungserfahrung hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Führungs- und Berufserfahrung, insbesondere außerhalb des Hochschulbereichs. Zeige konkrete Beispiele für deine Erfolge in diesen Rollen.

Netzwerk und Vernetzung: Erwähne deine bestehenden Netzwerke im schweizerischen und internationalen Kontext der Sozialen Arbeit. Dies zeigt deine Bereitschaft zur regionalen Vernetzung und deine Verbindungen zu relevanten Akteuren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest

Zeige deine Expertise

Bereite dich darauf vor, deine inhaltliche Expertise in einem der vier Schwerpunkte des IFSAR klar und überzeugend darzustellen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre zu nennen, die deine Qualifikationen untermauern.

Vernetzung betonen

Hebe deine bestehenden Netzwerke im schweizerischen und internationalen Kontext hervor. Diskutiere, wie du diese Kontakte nutzen kannst, um das IFSAR strategisch zu positionieren und zu vernetzen.

Führungsstil erläutern

Sei bereit, deinen partizipativen Führungsstil zu erläutern und wie du Teamarbeit und Kooperation förderst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in unterschiedlichen Rollen gearbeitet hast.

Strategische Vision präsentieren

Entwickle eine klare Vorstellung davon, wie du die kontinuierliche Weiterentwicklung des IFSAR sicherstellen möchtest. Diskutiere deine Ideen zur finanziellen und personellen Leitung sowie zur Akquise von Forschungsprojekten.

Leiter/in IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume mit Professur
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule
D
  • Leiter/in IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume mit Professur

    Sankt Gallen
    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • D

    Die OST - Ostschweizer Fachhochschule

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>