Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie den Bereich Gesundheitstechnologien und gestalten Sie innovative Lehr- und Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule in der Schweiz mit Fokus auf zukunftsorientierte Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitstechnologien und arbeiten Sie in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Doktortitel und Erfahrung in Gesundheitswissenschaften oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01. Juli 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Blühen Sie auf als Professor/in «Gesundheitstechnologien» (80-100%). Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Das Institut für Gesundheitswissenschaften (IGW) bearbeitet Themen in den Bereichen der Pflege und Therapie. Es umfasst Kompetenzzentren zu Evidence-based Healthcare, Demenz, Onkologie, Psychische Gesundheit, Rehabilitation & Gesundheitsförderung, Palliative Care und Physiotherapie (MOVE-IT).
Wir suchen per 01. Juli 2025 oder nach Vereinbarung Sie als Professor/in «Gesundheitstechnologien» (80-100%).
Ihre Aufgaben: Die ausgeschriebene Professur bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Lehr- und Forschungsbereich «Gesundheitstechnologien» am Departement Gesundheit aufzubauen und als Leitung des Kompetenzzentrums am Institut für Gesundheitswissenschaften (IGW) zu verantworten.
Professor/in «Gesundheitstechnologien» Arbeitgeber: Die OST - Ostschweizer Fachhochschule
Kontaktperson:
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor/in «Gesundheitstechnologien»
✨Netzwerken Sie aktiv
Nutzen Sie Plattformen wie LinkedIn, um sich mit Fachleuten im Bereich Gesundheitstechnologien zu vernetzen. Besuchen Sie Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und Ihr Wissen über aktuelle Trends und Entwicklungen zu erweitern.
✨Forschungsschwerpunkte identifizieren
Informieren Sie sich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte des Instituts für Gesundheitswissenschaften. Zeigen Sie in Gesprächen oder Interviews, dass Sie die Themen, die dort behandelt werden, gut verstehen und eigene Ideen zur Weiterentwicklung einbringen können.
✨Lehrmethoden präsentieren
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlegen Sie, wie Sie innovative Technologien in den Unterricht integrieren können, um das Lernen der Studierenden zu fördern und zu verbessern.
✨Engagement in der Community zeigen
Beteiligen Sie sich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Gesundheitstechnologien befassen. Dies zeigt Ihr Engagement für das Fachgebiet und kann Ihnen helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die Sie in Ihrer Bewerbung hervorheben können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor/in «Gesundheitstechnologien»
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen. Notiere dir Schlüsselqualifikationen, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Gesundheitstechnologien und deine Vision für die Professur darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Fähigkeit, das Kompetenzzentrum zu leiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Professur an. Hebe relevante akademische Abschlüsse, Forschungsprojekte und Publikationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Empfehlungen abzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Gesundheitstechnologien handelt, sollten Sie sich intensiv mit aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Seien Sie bereit, spezifische Fragen zu Ihrer Forschung und Lehre zu beantworten.
✨Präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse
Bereiten Sie eine kurze Präsentation Ihrer bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeigen Sie, wie Ihre Arbeit zur Weiterentwicklung der Gesundheitstechnologien beiträgt und welche praktischen Anwendungen sie hat.
✨Zeigen Sie Ihre Lehrmethoden
Seien Sie bereit, Ihre Lehrphilosophie und -methoden zu erläutern. Geben Sie Beispiele für innovative Ansätze, die Sie in der Lehre verwenden, um Studierende zu motivieren und zu fördern.
✨Fragen Sie nach der Institution
Bereiten Sie einige Fragen vor, die Sie an die Interviewer stellen können. Fragen Sie nach den Zielen des Instituts für Gesundheitswissenschaften und wie Ihre Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.