Justizsekretärin/Justizsekretär (m/w/d)
Jetzt bewerben

Justizsekretärin/Justizsekretär (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze in Serviceeinheiten bei rechtlichen Angelegenheiten und arbeite selbstständig an verschiedenen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung, die Chancengerechtigkeit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Erfahrung im Justizdienst und starke Kommunikations- sowie Organisationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Justizhauptsekretärin/Justizhauptsekretär (m/w/d) Besoldungsgruppe: A8 Teilzeit, Vollzeit mit 40 Wochenstunden unbefristet, mehrere Stellen Besetzbar sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen. Es handelt sich um die Ausschreibung von besetzten Planstellen; die mit der Aufgabenwahrnehmung betrauten Beamtinnen/Beamten werden sich voraussichtlich bewerben. Ihr Aufgabengebiet umfasst: Mitarbeiterin/Mitarbeiter in Serviceeinheiten in Rechtssachen Sie verfügen über… die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den Laufbahnzweig des allgemeinen Justizdienstes (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt), §§ 11, 12 LVO-Just, Erfahrungen von mindestens drei Jahren in dem Statusamt der Besoldungsgruppe A 7 bis zum Ende dieses Jahres oder eine aktuelle Beurteilung, die auf die Note 1 unterer Bereich oder besser endet, die Fähigkeit, Aufgaben und Sachverhalte des Arbeitsgebietes den theoretischen Anforderungen gemäß selbstständig zu bewältigen, einschließlich der zu ihrer Umsetzung erforderlichen Bearbeitungsstandards, die Fähigkeit, Fachverfahren und Basisanwendungen zu nutzen die Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen engagiert zu arbeiten, den Handlungsrahmen auszufüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einzubringen sowie sich auf neue Aufgaben einzustellen und neue Kenntnisse zu erwerben, eine ausgeprägte Organisations- und Kooperationsfähigkeit sowie eine hohe Dienstleistungs-, Ziel- und Ergebnisorientierung, Entscheidungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie Ausbildungs- und Anleitungskompetenz. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch bspw. eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen und an dessen Mitgestaltung uns besonders gelegen ist. Erforderliche Bewerbungsunterlagen Bewerbungen werden unter Beifügung einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht, eines Lebenslaufs und einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg zu dem Geschäftszeichen PW 2012-E-4 an den Präsidenten des Amtsgerichts Pankow erbeten. Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Persnalakten führenden Stelle – zu erteilen. Weiter wird gebeten, dafür zu sorgen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder beigefügtem Freiumschlag zurückgesandt. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Hinweise: Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Besondere Hinweise: Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an bereits auf Lebenszeit ernannte Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin in der ordenlichen Gerichtsbarkeit stehen. Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Justizsekretärin/Justizsekretär (m/w/d) Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit als Justizsekretärin/Justizsekretär in einer vielfältigen und toleranten Verwaltung. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während unser betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Gesundheit unterstützt. Zudem legen wir großen Wert auf die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch umfangreiche Fortbildungsangebote.
S

Kontaktperson:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Justizsekretärin/Justizsekretär (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Besoldungsgruppe A8 und stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen erfüllst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Erwartungen zu erfüllen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke innerhalb der Justiz oder besuche Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Position des Justizsekretärs recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige in Gesprächen und Netzwerken deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Das ist besonders wichtig in einem Umfeld, das Wert auf fachliche und außerfachliche Fortbildung legt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Justizsekretärin/Justizsekretär (m/w/d)

Organisationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Kenntnisse in Fachverfahren und Basisanwendungen
Engagement unter schwierigen Bedingungen
Ziel- und Ergebnisorientierung
Fähigkeit zur Wissensvermittlung und Anleitung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Erfahrung im allgemeinen Justizdienst
Fähigkeit zur Bearbeitung von rechtlichen Sachverhalten
Vertrautheit mit Bearbeitungsstandards

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: eine tabellarische Tätigkeitsübersicht, einen aktuellen Lebenslauf und eine Kopie deiner letzten dienstlichen Beurteilung. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.

Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht: Vergiss nicht, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht beizufügen. Nenne dabei auch deine Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle.

Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu sammeln und zu überprüfen.

Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per Fachpost oder mit einem beigefügten Freiumschlag. Denke daran, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden, also mache Kopien für deine Unterlagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule) vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Justizsekretärin/Justizsekretär. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Kommunikation und Entscheidungsfindung verdeutlichen.

Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen

Stelle sicher, dass du die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahren kennst, die für die Position wichtig sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Arbeitsfeld einzuarbeiten.

Präsentation der persönlichen Kompetenzen

Bereite dich darauf vor, deine persönlichen Kompetenzen und Erfahrungen zu präsentieren, insbesondere in Bezug auf Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige gezielte Fragen zur Stelle und zum Arbeitsumfeld vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren, die dich erwarten könnten.

Justizsekretärin/Justizsekretär (m/w/d)
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>