Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in einem Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum Berlins (SIBUZ) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in einem Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum Berlins (SIBUZ) (m/w/d)

Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in einem Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum Berlins (SIBUZ) (m/w/d)

Berlin Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du übernimmst Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in einem Schulpsychologischen Beratungszentrum.
  • Arbeitgeber: Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region mit 136.000 Beschäftigten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte wichtige Lebensbereiche in Berlin und entwickle deine Kompetenzen weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Erfahrungen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben – von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig. Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung I der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab 01.07.2025 eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in einem Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum Berlins (SIBUZ) (m/w/d) Kennziffer 136/25 Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 6 / E 6 TV-L als Regierungssekretär/in bzw. Tarifbeschäftigte/r Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit. Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Stunden (bei Beamtinnen und Beamten) bzw. 39 Stunden und 24 Minuten (bei Tarifbeschäftigten). Ihr Arbeitsgebiet umfasst Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in einem Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum Berlins (SIBUZ): 01-13 I PI Vw Dies umfasst: Sekretariats- und Vorzimmeraufgaben Koordination der Besuchenden zu den Sprechstundenzeiten inkl. der Spätsprechstunde Verwaltungsaufgaben für das Beratungs- und Unterstützungszentrum Fertigen von Gremienvorlagen Erstellen von Statistiken und Materialbestellungen Mitarbeit bei Funktionsstellenbesetzungsverfahren, bei Haushaltsangelegenheiten sowie bei der Kosten- und Leistungsrechnung und der Büroleitung Sie bringen mit Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes Für Tarifbeschäftigte: Abschluss einer Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Bürokauffrau/-mann, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Rechtsanwalts-/Notariatsfachangestellte/r, Facharbeiter/in für Schreibtechnik, Industriekauffrau/-mann, Fachpraktiker/in für Büromanagement, Kaufmännische/r Assistent/in bzw. Wirtschaftsassistent/in im Bereich Büro/Sekretariat, Verwaltungslehrgang I oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen durch eine mind. 2-jährige Tätigkeit im Sekretariat, in der Verwaltung oder im Bereich der Büroorganisation Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter \“weitere Informationen\“ hinterlegt ist. Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen. eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet. eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder). die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert. ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen. eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln , für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur Verfügung stellen können. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigen. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung darauf hin, wenn Sie eine Schwerbehinderung haben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund , die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) auch bevorzugt berücksichtigt. Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 04.08.2025 über den unten stehenden Button \“jetzt bewerben\“. Die vollständigen Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter der Schaltfläche / Button \“weitere Informationen\“ (unten am Ende der Ausschreibung). Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung sowie vollständige Belege für Ihre Ausbildungs- und Studienabschlüsse bei. Eine Übersendung bzw. das Hochladen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Es können nur Bewerbungen mit vollständig eingereichten Unterlagen berücksichtigt werden! Die formalen Anforderungen müssen bis zur Auswahlentscheidung erfüllt sein. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o. ä.), können leider nicht erstattet werden. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bitte ich, zusätzlich das Einverständnis zur Personalakteneinsicht im Rahmen des Auswahlverfahrens (mit eigenhändiger Unterschrift) zu erteilen. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an. Hinweise: Der Dienstort befindet sich in der Wittestr. 30 R, 13509 Berlin-Reinickendorf Ihre Ansprechpartner für weitere Fragen sind: bei fachlichen Fragen: 12 I PI, Frau Ristow, Tel.: 004930 – 90249 – 3103 bei personalwirtschaftlichen Fragen: ZS B 2.16, Frau Christ, Tel.: 004930 – 90227 – 6889 bei Fragen zur Eingabe Ihrer Bewerbung: ZS B 2.8, Herr Salewski, Tel.: 004930 – 90227 – 5747. Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erhalten Sie unter https://www.berlin.de/sen/bjf/ Darüber hinausgehende Informationen zur Berliner Verwaltung können Sie unter www.berlin.de/karriereportal einsehen.

Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in einem Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum Berlins (SIBUZ) (m/w/d) Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich für die Bildung und das Wohl von Familien in der Stadt einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung sorgt die Verwaltung dafür, dass Sie sowohl beruflich als auch persönlich wachsen können. Zudem profitieren Sie von einem kollegialen Arbeitsklima und einer familienbewussten Unternehmenskultur, die durch die Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstrichen wird.
S

Kontaktperson:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in einem Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum Berlins (SIBUZ) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle im SIBUZ. Verstehe, welche Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben besonders wichtig sind, um gezielt auf diese Punkte in einem möglichen Vorstellungsgespräch eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des SIBUZ oder der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps zur Bewerbung oder zum Auswahlprozess.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Büroorganisation und Verwaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich in Berlin. Zeige dein Interesse an den Themen Inklusion und Schulpsychologie, da dies in einem Vorstellungsgespräch positiv wahrgenommen werden kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in einem Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum Berlins (SIBUZ) (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Vertraulichkeit und Diskretion
Kenntnisse in der Büroorganisation
Erfahrung im Umgang mit Verwaltungssoftware
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Fähigkeit zur Erstellung von Statistiken und Berichten
Grundkenntnisse im Haushaltswesen
Selbstständige Arbeitsweise
Interkulturelle Kompetenz
Empathie im Umgang mit Klienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Sekretariat und in der Verwaltung wichtig sind. Betone deine Ausbildung und beruflichen Stationen, die mit den Anforderungen übereinstimmen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Bildungsangebote in Berlin beitragen möchtest.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich eines tabellarischen Lebenslaufs, aktueller Zeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung. Überprüfe, ob alles vollständig ist, da nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule) vorbereitest

Informiere dich über die Senatsverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie informieren. Verstehe ihre Ziele, aktuellen Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das SIBUZ aktuell bewältigen muss.

Präsentiere deine Soft Skills

In einem Verwaltungsjob sind Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Organisation entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deinem bisherigen Berufsleben eingesetzt hast.

Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben in einem Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum Berlins (SIBUZ) (m/w/d)
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>