Assistenzkraft (m/w/d) für den Empfang
Jetzt bewerben

Assistenzkraft (m/w/d) für den Empfang

Kiel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze am Empfang und sei die erste Anlaufstelle für Besucher.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Kontakt zur Öffentlichkeit und trage zu sozialen Themen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Arbeiten an der Kieler Förde.

Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber.

Jetzt bewerben als Assistenzkraft (m/w/d) bei der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten und Beauftragten für die Landespolizei Schleswig-Holstein zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Assistenzkraft (m/w/d) für den Empfang Arbeitgeber: Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten und die Beauftragte für die Landespolizei Schleswig-Holstein bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld an der malerischen Kieler Förde. Hier profitieren Sie von einer positiven Arbeitskultur, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung gefördert werden, sowie von attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Gesellschaft beizutragen.
D

Kontaktperson:

Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzkraft (m/w/d) für den Empfang

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten und die Landespolizei Schleswig-Holstein. Verstehe ihre Aufgaben und Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Institution. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Empfangsposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Kundenkontakt und in der Organisation zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Stelle und der Organisation. Eine positive Einstellung und Engagement können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzkraft (m/w/d) für den Empfang

Freundliches Auftreten
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Multitasking-Fähigkeit
Grundkenntnisse in Bürosoftware (z.B. MS Office)
Kundenorientierung
Vertraulichkeit und Diskretion
Zeitmanagement
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Assistenzkraft wichtig sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team der Bürgerbeauftragten passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Assistenzkraft-Position von Bedeutung sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten und die Landespolizei Schleswig-Holstein informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Assistenzkraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Erwartungen an die Assistenzkraft oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Für eine Position am Empfang ist es wichtig, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für das Arbeitsumfeld ist.

Assistenzkraft (m/w/d) für den Empfang
Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>