Referentin / Referent (m/w/d)

Referentin / Referent (m/w/d)

Kiel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst an der Kieler Förde arbeiten und soziale Angelegenheiten betreuen.
  • Arbeitgeber: Die Dienststelle der Bürgerbeauftragten ist für soziale Belange und die Landespolizei zuständig.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Themen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Bewerber mit Interesse an sozialen Angelegenheiten.
  • Andere Informationen: Jetzt bewerben und Teil eines wichtigen Projekts werden!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Arbeiten an der Kieler Förde
Öffentliche Stellen ausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Jetzt bewerben als Referentin / Referent (m/w/d)
in der Dienststelle der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten und Beauftragten für die Landespolizei Schleswig-Holstein zum nächstmöglichen Zeitpunkt . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Referentin / Referent (m/w/d) Arbeitgeber: Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Die Dienststelle der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten und Beauftragten für die Landespolizei Schleswig-Holstein bietet Ihnen eine herausragende Arbeitsumgebung an der malerischen Kieler Förde. Wir fördern eine offene und unterstützende Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Sozialleistungen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzt und dabei einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat.
D

Kontaktperson:

Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen sozialen Angelegenheiten und die Arbeit der Bürgerbeauftragten in Schleswig-Holstein. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Themen hast, die in diesem Bereich relevant sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im sozialen Bereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung. Ein authentisches Interesse an der Verbesserung sozialer Angelegenheiten wird positiv wahrgenommen und kann dir einen Vorteil verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Sozialrecht
Organisationstalent
Empathie
Konfliktlösungskompetenz
Öffentlichkeitsarbeit
Projektmanagement
Flexibilität
Detailorientierung
Fähigkeit zur Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten und Beauftragten für die Landespolizei Schleswig-Holstein zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Referentin / Referent unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig sind und die Angaben korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Es ist wichtig, dass du dich über die Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten und die Landespolizei Schleswig-Holstein informierst. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und Herausforderungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Diese sollten besonders relevant für die Aufgaben der Stelle sein, auf die du dich bewirbst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Referentin / Referent (m/w/d)
Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>