Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Diagnostik, Patientenbetreuung und Dokumentation.
- Arbeitgeber: DIE RADIOLOGIE ist das größte ärztegeführte Praxisunternehmen in Zentral München und Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 13 Monatsgehälter, Mitarbeiterrabatte und Fitnessangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams, das modernste Technik nutzt und Wertschätzung großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTRA oder Medizinische*r Fachangestellte*r mit Röntgenschein erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DIE RADIOLOGIE bildet zusammen mit DIE STRAHLENTHERAPIE und DIE NUKLEARMEDIZIN an über 20 Standorten und knapp 600 Mitarbeiter*innen das größte ärztegeführten Praxisunternehmen in Zentral München und Bayern. An unseren Standorten arbeiten wir am MRT, CT und Röntgen sowie DEXA, Mammographie, PET/CT und Linearbeschleunigern mit modernsten Geräten auf dem neuesten technischen Stand. Das Patient*innenwohl aber auch die Wertschätzung der Mitarbeiter*innen sind ein essentieller Bestandteil für unseren Erfolg.
Benefits
- Vertrauensvolle Unternehmenskultur mit sympathischen Kolleg*innen
- Attraktive Vergütung 13 Monatsgehälter, Geburtstagsgeld
- Exklusive Mitarbeiterrabatte bei ~ 1.500 Anbietern
- Individuell gestaltete Einarbeitung
- Fortbildungs-Möglichkeiten und Perspektiven
- Umfassende Fitness- und Wellnessangebote
Deine Aufgaben
- berufsspezifische Aufgaben der Diagnostik mit Schwerpunkt MRT / CT
- einfühlsame und empathische Patientenbetreuung
- Dokumentation und Abrechnung der jeweiligen Untersuchung
- Einhaltung der Sicherheits- und Schutzvorschriften sowie der Hygienebestimmungen
Deine Kompetenz & Persönlichkeit
- abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r mit Röntgenschein / MTR mit Interesse an einer Zusatzqualifikation im Screening
- Nachweis der aktuellen Fachkunde im Strahlenschutz
- Flexibilität und ausgeprägte Teamfähigkeit
- kommunikative und serviceorientierte Persönlichkeit, sowie Feingefühl für die Anliegen unserer Patienten*innen
- sorgfältige, ordentliche und strukturierte Arbeitsweise sowie einen sicheren Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
- erste Kenntnisse mit den Informationssystemen RIS / PACS
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Du hast Fragen? Dann wende Dich gerne an uns!
Telefon: 089-550596-361
DIE RADIOLOGIE | Sonnenstraße 17 | 80331 München | T 089 . 550 596 0
MT-R / MTRA in der Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: DIE RADIOLOGIE

Kontaktperson:
DIE RADIOLOGIE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MT-R / MTRA in der Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte in der Radiologie, insbesondere MRT und CT. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine empathischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du einfühlsam mit Patienten umgegangen bist, und bringe diese in das Vorstellungsgespräch ein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Radiologie, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen im Interview zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast, um die Wichtigkeit dieser Eigenschaften zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MT-R / MTRA in der Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als MT-R / MTRA in der Radiologie. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Radiologie fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere deine Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r und deine Kenntnisse im Bereich MRT/CT. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Patientenbetreuung und Dokumentation passen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Abschluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIE RADIOLOGIE vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position als MT-R / MTRA in der Radiologie spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu MRT, CT und Röntgen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Verfahren, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Radiologie ist die einfühlsame Betreuung von Patienten entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Feingefühl für die Anliegen von Patienten demonstriert hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Radiologie unerlässlich. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur positiven Unternehmenskultur beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.