Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Kindern mit Behinderungen in einem Wohninternat.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Rodtegg fördert Inklusion und individuelle Entwicklung für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Keine Nachtdienste, respektvolle Du-Kultur, internes Weiterbildungsprogramm und ein Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Betreuung, Einfühlungsvermögen und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, auch an Wochenenden möglich.
Menschen mit körperlicher oder mehrfacher Behinderung nehmen im Rahmen ihrer Möglichkeiten am Leben teil und sind in der Gesellschaft inkludiert. An diesem Ziel arbeiten wir in der Stiftung Rodtegg jeden Tag: professionell, optimistisch, engagiert, interdisziplinär und partnerschaftlich.
Wir suchen für unser Wohninternat per sofort oder nach Vereinbarung Betreuungsassistentz/Quereinsteiger*in 60-80% Bereich Kinder & Jugendliche.
Deine Aufgaben
- Betreuung, Begleitung und Pflege von 6 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-17 Jahren mit körperlicher und mehrfacher Beeinträchtigung
- Unterstützung in der individuellen Entwicklung und Förderung innerhalb einer strukturierten Tagesgestaltung
- Dokumentation von Entwicklungsprozessen und Alltagssituationen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
Du bringst mit
- Interesse oder Erfahrung in der Betreuung und Pflege von Menschen mit körperlicher und mehrfacher Beeinträchtigung
- Bereitschaft zur Übernahme von pflegerischen Aufgaben
- Einfühlungsvermögen, Geduld und Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen ruhig und professionell zu handeln
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und an der Zusammenarbeit im Team
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität (inkl. Bereitschaft zu Einsätzen an einzelnen Wochenenden)
- Gute Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse ICT
Dich erwartet
- Keine Nachtdienste
- Respektvolle Du-Kultur und Begegnung auf Augenhöhe
- Eine strukturierte und begleitete Einarbeitung in einem hilfsbereiten Team
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein internes Weiterbildungsprogramm zu Fachthemen
- Attraktive Anstellungsbedingungen
- Personalrestaurant mit saisonalem und regionalem Angebot
Willkommen in der Rodtegg
Deine Ansprechperson
Marlene Frattini
Teamleitung Wohnen Kinder & Jugendliche
041 368 40 83
Betreuungsassistenz/Quereinsteiger*in 60-80% Arbeitgeber: die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung
Kontaktperson:
die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsassistenz/Quereinsteiger*in 60-80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Rodtegg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Arbeit vor, die deine Geduld und dein Einfühlungsvermögen demonstrieren. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben, da die Stelle dies ausdrücklich erfordert.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und verschiedene Perspektiven zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsassistenz/Quereinsteiger*in 60-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Stiftung Rodtegg passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zum Ausdruck bringst. Betone deine Einfühlsamkeit, Geduld und Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse und eventuelle ICT-Kenntnisse klar dargestellt sind.
Dokumentation der Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Betreuung oder Pflege hast, dokumentiere diese konkret. Nenne Beispiele, wie du in herausfordernden Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Betreuung von Menschen mit Behinderungen ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit gezeigt hast, dich in die Lage anderer zu versetzen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Bereite dich auf herausfordernde Situationen vor
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Geduld und Professionalität bewiesen hast. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die auch in stressigen Momenten ruhig bleiben können.
✨Informiere dich über die Stiftung Rodtegg
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre Werte und Ziele informierst. Dies zeigt, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.