Betreuungsassistenz/Quereinsteiger*in Bereich Erwachsene 60-90%
Jetzt bewerben
Betreuungsassistenz/Quereinsteiger*in Bereich Erwachsene 60-90%

Betreuungsassistenz/Quereinsteiger*in Bereich Erwachsene 60-90%

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Entwicklung von Klient*innen mit körperlichen Beeinträchtigungen.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Rodtegg fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internes Weiterbildungsangebot und ein Personalrestaurant.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
  • Andere Informationen: Keine Nachtdienste, aber Wochenenddienste möglich.

Menschen mit körperlichen Behinderungen nehmen am Leben teil. An diesem Ziel arbeitest du und wir in der Stiftung Rodtegg tagtäglich. Professionell, optimistisch, engagiert, interdisziplinär und partnerschaftlich.

Wir suchen nach Vereinbarung eine*n

Deine Aufgaben

  • Mitverantwortung für die Betreuung, Begleitung und Entwicklung von fünf erwachsenen Klient*innen mit mehrfacher körperlicher und geistiger Beeinträchtigung
  • Förderung in der Tagesstruktur und umfassende pflegerische Betreuung
  • Erstellen schriftlicher Verlaufsdokumentationen
  • Teilnahme an Sitzungen und Supervisionen

Dich erwartet

  • Respektvolle Du-Kultur und Begegnung auf Augenhöhe
  • Eine strukturierte und begleitete Einarbeitung in einem hilfsbereiten Team
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein internes Weiterbildungsangebot zu Fachthemen
  • Attraktive Anstellungsbedingungen
  • Personalrestaurant m it saisonalem und regionalem Angebot

Du bringst mit

  • Idealerweise bringst du bereits Berufserfahrung in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung mit
  • Du begegnest Menschen mit Beeinträchtigung mit Offenheit, Neugier und Freude und arbeitest gerne gemeinsam an ihren individuellen Zielen
  • aufgeschlossene, zuverlässige und teamfähige Persönlichkeit mit guten Deutschkenntnissen
  • Du bist flexibel und bereit, unregelmässige Arbeitszeiten zu übernehmen, einschliesslich Wochenenddienste (kein Nachtdienst)

die rodtegg | Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung | Rodteggstrasse 3 | 6005 Luzern

Tel. 041 368 40 40 | | Raum zum Lernen, Arbeiten, Leben. Raum für Begegnungen

Bei Fragen kannst du dich direkt an Daniel Bacher, Teamleiter 18+ WG 1 wenden.

Tel. 041 368 41 10

Willkommen in der Rodtegg

Betreuungsassistenz/Quereinsteiger*in Bereich Erwachsene 60-90% Arbeitgeber: die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung

Die Stiftung Rodtegg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine respektvolle Du-Kultur und eine engagierte Teamatmosphäre auszeichnet. Hier hast du die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das dir nicht nur eine strukturierte Einarbeitung bietet, sondern auch vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein internes Weiterbildungsangebot. Zudem erwarten dich attraktive Anstellungsbedingungen und ein Personalrestaurant mit saisonalen und regionalen Angeboten, was das Arbeiten in Luzern besonders angenehm macht.
D

Kontaktperson:

die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuungsassistenz/Quereinsteiger*in Bereich Erwachsene 60-90%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Rodtegg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der respektvollen Du-Kultur und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Offenheit und Neugier im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten zu sprechen. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit, was in diesem Bereich besonders wichtig ist.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die deine Motivation und dein Interesse an der Weiterentwicklung innerhalb der Stiftung zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Initiative betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsassistenz/Quereinsteiger*in Bereich Erwachsene 60-90%

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen
Dokumentationsfähigkeiten
Offenheit und Neugier
Engagement
Fähigkeit zur individuellen Zielverwirklichung
Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Stiftung Rodtegg passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen zum Ausdruck bringst. Betone deine Offenheit, Neugier und Freude an der Zusammenarbeit.

Dokumentation deiner Erfahrungen: Erstelle eine klare und prägnante Übersicht über deine bisherigen Erfahrungen in der Betreuung oder verwandten Bereichen. Hebe relevante Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie Teamarbeit und Flexibilität.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen einbringen kannst.

Zeige Empathie und Offenheit

In der Betreuung ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist und wie du ihnen geholfen hast, ihre Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen zur Teamkultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die respektvolle Du-Kultur und die Teamdynamik zu erfahren. Zeige dein Interesse an einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit und frage nach den Einarbeitungsprozessen.

Flexibilität betonen

Da unregelmäßige Arbeitszeiten gefordert sind, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten, klar kommunizieren. Das zeigt dein Engagement für die Position.

Betreuungsassistenz/Quereinsteiger*in Bereich Erwachsene 60-90%
die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>