Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Entwicklung von Klient*innen mit Beeinträchtigungen, inklusive pflegerischer Versorgung.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Rodtegg setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, strukturierte Einarbeitung und ein Personalrestaurant mit regionalem Angebot.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit in einem respektvollen Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung oder Gesundheit, Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung.
- Andere Informationen: Unregelmässige Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Menschen mit körperlicher oder mehrfacher Behinderung nehmen im Rahmen ihrer Möglichkeiten am Leben teil und sind in der Gesellschaft inkludiert. An diesem Ziel arbeiten wir in der Stiftung Rodtegg jeden Tag: professionell, optimistisch, engagiert, interdisziplinär und partnerschaftlich.
Wir suchen
Deine Aufgaben
- Betreuung, Begleitung und Entwicklung von fünf erwachsenen Klient*innen mit mehrfach körperlicher und geistiger Beeinträchtigung
- Unterstützung in der Tagesstruktur sowie umfassende pflegerische Versorgung
- Bezugspersonenarbeit: Zentrale Ansprechperson für Angehörige, gesetzliche Vertretungen, Ärzt*innen und Therapeut*innen
- Erstellen schriftlicher Dokumentationen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
Dich erwartet
- Respektvolle Du-Kultur und Begegnung auf Augenhöhe
- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Eine strukturierte und begleitete Einarbeitung
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Personalrestaurant m it saisonalem und regionalem Angebot
Du bringst mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung (FaBe) oder Gesundheit (FaGe) EFZ
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- Idealerweise Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung
- Offene, motivierte und einfühlsame Persönlichkeit mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten
- Geduld, Empathie und die Fähigkeit sich in intensiven oder herausfordernden Situationen abzugrenzen
Bei Fragen kannst du dich direkt an Susanne Stäheli, Teamleiterin 18+ WG 4 wenden.
Tel. 041 368 41 01 oder
Willkommen in der Rodtegg
die rodtegg | Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung | Rodteggstrasse 3 | 6005 Luzern
Fachperson Betreuung / Gesundheit Bereich Erwachsene 70-90% Arbeitgeber: die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung
Kontaktperson:
die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Betreuung / Gesundheit Bereich Erwachsene 70-90%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Rodtegg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Inklusion und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Empathie und Geduld gezeigt hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Organisation zeigen. Dies kann auch Fragen zur Einarbeitung oder zu den Weiterentwicklungsmöglichkeiten umfassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten. Das ist ein wichtiger Aspekt in der Betreuung und wird von den Arbeitgebern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Betreuung / Gesundheit Bereich Erwachsene 70-90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Ausbildung als Fachperson Betreuung oder Gesundheit. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in der Stiftung Rodtegg zu arbeiten. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen sollte deutlich werden.
Dokumentation und Kommunikation: Achte darauf, dass deine schriftlichen Dokumente klar und strukturiert sind. Verwende eine professionelle Sprache und überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Betreuung vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit Klienten und deren Angehörigen kommuniziert hast und wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut hast.
✨Informiere dich über die Stiftung Rodtegg
Mache dich mit den Werten und Zielen der Stiftung Rodtegg vertraut. Zeige im Interview, dass du ihre Philosophie verstehst und dass du motiviert bist, Teil ihres Teams zu werden.
✨Frage nach der Einarbeitung und Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Einarbeitungsprozesse und die Teamkultur zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, die Arbeitsumgebung besser zu verstehen.