Klassenpraktikant*in 80%
Jetzt bewerben

Klassenpraktikant*in 80%

Luzern Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Lehrpersonen und gestalte den Schulalltag aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Rodtegg fördert Inklusion für Menschen mit Behinderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein Personalrestaurant mit regionalen Speisen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem respektvollen Team mit persönlicher Weiterentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Maturitätsabschluss oder gleichwertige Ausbildung, Mindestalter 18 Jahre.
  • Andere Informationen: Teilnahme an internen Weiterbildungen und regelmäßigen Austauschveranstaltungen.

Menschen mit körperlicher oder mehrfacher Behinderung nehmen im Rahmen ihrer Möglichkeiten am Leben teil und sind in der Gesellschaft inkludiert. An diesem Ziel arbeiten wir in der Rodtegg jeden Tag: professionell, optimistisch, engagiert, interdisziplinär und partnerschaftlich.

Für das Schuljahr 2025/2026 suchen wir Klassenpraktikant*innen 80%. Das Pensum während der Schulzeit beträgt 100%. Die Kompensation findet in den Schulferien statt.

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung der Lehrpersonen beim Unterrichten und bei der Gestaltung des Schulalltages
  • Mithilfe bei der Planung, Durchführung und Dokumentation der individuellen pädagogischen Massnahmen sowie der Betreuung und Pflege im Unterricht
  • Unterstützung der Lernenden beim Mittagessen oder in der Mittagspause
  • Morgeneinsätze, sowie Einsätze in den Zusatzangeboten (Wochenenden und Schulferien) auf den Wohngruppen und bei Bedarf Transportbegleitung
  • Teilnahme an Team- und Praktikant*innensitzungen sowie internen Weiterbildungen

Du bringst mit:

  • Einen Maturitätsabschluss, den Abschluss einer Fachmittelschule oder eine abgeschlossene Berufslehre
  • Das Mindestalter von 18 Jahren
  • Die Motivation, dich in den sonderpädagogischen Bereich einzuarbeiten sowie dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln
  • Die Fähigkeit dich abzugrenzen
  • Eine offene, motivierte und wissbegierige Persönlichkeit mit kommunikativen Fähigkeiten

Dich erwartet:

  • Respektvolle Du-Kultur und Begegnung auf Augenhöhe
  • Sinnvolle Tätigkeit mit Menschen im Zentrum
  • Attraktive Anstellungsbedingungen
  • Personalrestaurant mit saisonalem und regionalem Angebot
  • Regelmässige Rodtegg-Anlässe für den bereichsübergreifenden Austausch
  • Internes Weiterbildungsprogramm

Willkommen in der Rodtegg

Deine Ansprechperson: Yvonne Gedeon, Teamleiterin Separative Sonderschule, 041 368 40 57

Klassenpraktikant*in 80% Arbeitgeber: die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung

Die Rodtegg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine respektvolle Du-Kultur und Begegnungen auf Augenhöhe fördert. Hier hast du die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen einsetzt, während du gleichzeitig von attraktiven Anstellungsbedingungen und einem internen Weiterbildungsprogramm profitierst. Die sinnvolle Tätigkeit im sonderpädagogischen Bereich bietet dir nicht nur persönliche, sondern auch berufliche Wachstumschancen in einem unterstützenden Umfeld.
D

Kontaktperson:

die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klassenpraktikant*in 80%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit körperlicher oder mehrfacher Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, dich in diesen Bereich einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sonderpädagogischen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Rodtegg zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation sprichst, in der Sonderpädagogik zu arbeiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Informiere dich über interne Weiterbildungsprogramme und bringe Ideen mit, wie du dich in der Rolle des Klassenpraktikanten weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenpraktikant*in 80%

Kommunikative Fähigkeiten
Empathie
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Motivation zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Fähigkeit zur Abgrenzung
Interdisziplinäres Denken
Engagement für Inklusion
Verantwortungsbewusstsein
Geduld
Beobachtungsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Rodtegg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rodtegg und ihre Werte. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Rolle du als Klassenpraktikant*in spielen würdest.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Maturitätsabschlusses oder anderen relevanten Qualifikationen, einem aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zeigt, kann ebenfalls hilfreich sein.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Motivation und dein Interesse an der sonderpädagogischen Arbeit klar darlegen. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Informationen bereitgestellt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei die rodtegg Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung vorbereitest

Informiere dich über die Rodtegg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Rodtegg und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Ansätze sie in der sonderpädagogischen Arbeit verfolgen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Motivation und Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation eine Schlüsselkompetenz in dieser Rolle ist, solltest du während des Interviews klar und offen kommunizieren. Zeige, dass du bereit bist, zuzuhören und auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen.

Frage nach den Weiterbildungsangeboten

Nutze die Gelegenheit, um nach den internen Weiterbildungsprogrammen zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich in den sonderpädagogischen Bereich einzuarbeiten.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>