Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Architektur unserer OI-Applikation und arbeite eng mit Stakeholdern zusammen.
- Arbeitgeber: PostFinance bietet ein modernes Arbeitsumfeld und fördert Teamarbeit auf Augenhöhe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und sechs Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Java-Entwicklung.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und attraktive Mitarbeiterbenefits warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das kannst du bewirken
- Du verantwortest und begleitest das Lösungsdesign unserer OI-Applikation in Bezug auf Software, Schnittstellen, Lifecycle und insbesondere unter Berücksichtigung strategisch wichtiger Vorhaben
- Du erstellst und dokumentierst Architekturobjekte, beachtest die technische Referenzarchitektur und Sicherheitsvorgaben und arbeitest eng mit Stakeholdern zusammen
- Du vertrittst die Architektur unserer Applikation in Projekten und erarbeitest Varianten sowie deren Auswirkungen
- Durch die Erarbeitung von Zielarchitekturen gewährleistest du die langfristige Planung innerhalb des Delivery Teams
- Bei der Integration der Software-Komponenten, der Testautomatisierung und im 3rd-Level Support hilfst du tatkräftig mit (Bereitschaft Pikettdienst Level 3 zu leisten)
- Mit deiner offenen, gewinnenden Art und deinem Teamgeist schaffst du es, andere Entwickler:innen gezielt zu coachen und weiterzuentwickeln
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Hohes Gespür für Prozessstrukturen sowie die Fähigkeit, Abhängigkeiten und deren Auswirkungen einzuschätzen
- Praktische Erfahrungen als Entwickler:in oder Software-Architekt:in in Konzeption, Design, Entwicklung und Betrieb gesammelt sowie in Datenmodellierungstechniken
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Java-Entwicklung von Microservices (Backend) und Frontendapplikationen (Spring Boot, Kubernetes, Delivery Pipeline, Kafka)
- Docker, Kubernetes und GitLab sind keine Fremdwörter für dich
- Erfahrung mit Spark, Scala, Oracle, Splunk, Grafana, Grundkenntnisse in Machine Learning, Angular und TypeScript sind ein Plus
- Klare, offene und lösungsorientierte Kommunikation – in Deutsch wie in Englisch
So begeistern wir dich
- Bei PostFinance arbeiten alle auf Augenhöhe zusammen, unabhängig von Führungsstufen.
- Vorteilhafte Kinder- und Ausbildungszulagen, Halbtax oder Anteil GA, Vorzugszins auf Hypotheken, gebührenfreie Konten, Kreditkarte, Depots und vielfältige Personalgutscheine.
- Sechs Wochen Ferien und Option auf unbezahlten Urlaub.
- Vielfältige Möglichkeiten, um weiterzukommen, sowie Chancen zur Aus- und Weiterbildung auf allen Stufen.
- Moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und in vielen Bereichen auch Homeoffice.
Estefani Schaub
Scrum Master
#J-18808-Ljbffr
Architecture Owner (w/m/d) Arbeitgeber: Die Schweizerische Post AG

Kontaktperson:
Die Schweizerische Post AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architecture Owner (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten in der Software-Architektur zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Java-Entwicklung und Microservices konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über aktuelle Trends in der Software-Architektur, insbesondere in Bezug auf Technologien wie Kubernetes und Docker. Zeige dein Wissen in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren! Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern erfordert, übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um andere Entwickler:innen zu coachen oder Projekte zu leiten. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem agilen Umfeld zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architecture Owner (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Architecture Owner zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Software-Architektur und deine Kenntnisse in den geforderten Technologien hervor.
Dokumentiere deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Stakeholdern belegen. Zeige, wie du erfolgreich Architekturen entworfen und implementiert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post AG vorbereitest
✨Verstehe die Architektur
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und der technischen Referenzarchitektur vertraut, die für die OI-Applikation relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge zwischen Software, Schnittstellen und Lifecycle verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, in denen du als Entwickler:in oder Software-Architekt:in gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Übe eine klare und lösungsorientierte Kommunikation. Sei darauf vorbereitet, technische Konzepte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamgeist zeigen
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und andere Entwickler:innen zu coachen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du zur Teamentwicklung beigetragen hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.