Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle zukunftsweisende Softwarelösungen und verbessere bestehende Anwendungen im DevOps-Team.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das die digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Ferien, mobiles Arbeiten, faire Anstellungsbedingungen und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte mit modernster Technologie und trage zur digitalen Zukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Java, Spring Boot, Kafka und Erfahrung mit agilen Methoden.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Karrierewachstum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das kannst du bewirken
- Gemeinsam mit den Fachbereichen und der IT-Architektur entwickelst du zukunftsweisende Lösungen, die unsere Applikationen auf das nächste Level bringen.
- Mit deiner Erfahrung in der Entwicklung trägst du dazu bei, neue Möglichkeiten zu finden und bestehende Lösungen zu verbessern.
- Du arbeitest in einem DevOps-Team und entwickelst leistungsstarke, zuverlässige und zukunftssichere Anwendungen.
- Neben der Entwicklung stellst du sicher, dass unsere Systeme stabil und zuverlässig im Betrieb bleiben. Dein Einsatz sorgt für eine reibungslose Performance.
Das bringst du mit
- Eine solide Ausbildung im Bereich Softwareentwicklung oder eine gleichwertige Aus- oder Weiterbildung bildet die Basis für diese spannende Tätigkeit.
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Java, Spring Boot und Kafka. Zudem bist du vertraut mit Github, Terraform, AWS, Kubernetes und Datenbanktechnologien
- Herausforderungen erkennst du als Chance und entwickelst gemeinsam mit deinem Team kreative und praxisnahe Lösungsansätze.
- Du kommunizierst sicher auf Deutsch und Englisch, sodass die Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern reibungslos funktioniert.
- Agile Methoden wie Scrum oder Kanban liegen dir, Teamziele haben für dich Priorität und du lebst Prinzipien wie „DevOps“, „Added Value“, „Reduce Batch Size“ und „Fail Fast“.
Das bieten wir dir
- 6 Wochen Ferien
- Elternzeit
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Faire Anstellungsbedingungen
- Halbtax oder Beteiligung an GA
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
- Personalgutscheine
Igor Prack
People & Transformation Manager Brief/Paket National IT Logistics Services
Der Funktionsbereich Informatik/Technologie prägt als Digitalisierungsmotor die gesamte Post und ist ein wichtiger Erfolgspartner: Über die Kernaufgaben der IT hinaus befähigen wir das Unternehmen zur digitalen Transformation. Wir setzen neueste Technologien ein und treiben als agile, bi-modale und \“embedded\“ IT Innovationen vorwärts. Wir entwickeln neue, sichere Geschäftsmodelle und gewährleisten für die Post eine moderne, performante ICT-Infrastruktur. Weiter übernehmen wir Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit: Unser Hauptsitz in Bern wurde mit zwei Nachhaltigkeits-Zertifikaten ausgezeichnet. Sämtliche neu gebauten Logistikzentren entsprechen mindestens dem \“goldenen Nachhaltigkeitsstandard\“.
#J-18808-Ljbffr
Fullstack Java Software Entwickler:in Arbeitgeber: Die Schweizerische Post AG
Kontaktperson:
Die Schweizerische Post AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fullstack Java Software Entwickler:in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Insights oder Tipps – oft helfen persönliche Empfehlungen mehr als jede Bewerbung.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe Coding-Challenges und sei bereit, deine Lösungen zu erklären. Zeig, dass du nicht nur die Sprache beherrschst, sondern auch kreativ denkst und Probleme löst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeig deine Leidenschaft für DevOps und agile Methoden! Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Tools du verwendet hast. Das zeigt, dass du nicht nur ein Entwickler bist, sondern auch ein Teamplayer.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack Java Software Entwickler:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Softwareentwicklung sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du Teil von StudySmarter werden möchtest.
Betone deine Erfahrungen: Erzähl uns von deinen bisherigen Projekten und wie du Technologien wie Java, Spring Boot oder AWS eingesetzt hast. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen und zu sehen, wie du unser Team bereichern kannst.
Halte es strukturiert: Eine klare und übersichtliche Struktur macht es uns leichter, deine Bewerbung zu lesen. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So bleibt alles schön übersichtlich!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um bei uns durchzustarten, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post AG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Java, Spring Boot und Kafka. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast, um deine praktische Erfahrung zu demonstrieren.
✨Agile Methoden im Fokus
Da agile Methoden wie Scrum oder Kanban wichtig sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in agilen Teams zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du zur Teamdynamik beigetragen hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamziele sind und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du die Prinzipien von DevOps lebst und bereit bist, kreative Lösungen im Team zu entwickeln.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu demonstrieren. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder dich verstehen.