Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Investitionsprozess für Immobilien und begleite Bauprojekte finanziell.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Finanzen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien, mobiles Arbeiten und Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das nachhaltige Projekte vorantreibt und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung, Erfahrung im Projektcontrolling und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten faire Anstellungsbedingungen und eine Hands-on-Mentalität in der Kommunikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewirken:
- In dieser Funktion verantwortest du den Investitionsprozess für Immobilieninvestitionen und berücksichtigst dabei u. a. die Nachhaltigkeitsvorhaben.
- Du begleitest die Bauprojekte aus finanzieller Perspektive und berätst dabei das Management als betriebswirtschaftliche:r Sparring-Partner:in.
- Zudem erstellst du Wirtschaftlichkeitsanalysen für die einzelnen Investitionsvorhaben und begleitest die Regionen-Controller:innen in den Themen Reporting, Forecast und Planung.
- Du bist die Ansprechperson des Assetmanagements und der Bauabteilung und berätst deine Ansprechpartner:innen mit Analysen und entwickelst mit ihnen geeignete Massnahmen.
- Du arbeitest mit dem Projektcontrolling des Konzerns zusammen und stellst die Schnittstelle sicher.
Das bringst du mit:
- Du verfügst über eine abgeschlossene höhere betriebswirtschaftliche Ausbildung. Eine Weiterbildung im Immobilienbereich ist von Vorteil.
- Zudem bringst du fundierte Berufserfahrung im Bereich Investitions- oder Projektcontrolling sowie SAP-Kenntnisse mit.
- Dein vernetztes Denken und Handeln, ein lösungsorientiertes Vorgehen sowie eine rasche Auffassungsgabe zeichnen dich aus.
- Du handelst proaktiv, arbeitest strukturiert und fokussierst dich auf effiziente Ergebnisse.
- Dein sicheres Auftreten sowie deine Hands-on-Mentalität helfen dir in der Kommunikation mit deinen Stakeholder:innen. Dafür bringst du zudem sehr gute Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse mit.
Das bieten wir dir:
- 6 Wochen Ferien
- Elternzeit
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Faire Anstellungsbedingungen
- Halbtax oder Beteiligung an GA
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
- Personalgutscheine
Sandro Botticelli
Leiter Finanzen Immobilien
Der Bereich Finanzen stellt als Querschnittsfunktion im Unternehmen eine effektive Steuerung und die finanzielle Führung des Konzerns sowie der Konzernbereiche der Post sicher. Wir pflegen die Nähe zum Business und sind gerade auch dadurch für die Geschäfts- und Funktionsbereiche ein verlässlicher, professioneller und hochkompetenter Partner. So schaffen wir einen Mehrwert für die Post. Weiter übernehmen wir Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit: Unser Hauptsitz in Bern wurde mit zwei Nachhaltigkeits-Zertifikaten ausgezeichnet. Sämtliche neu gebauten Logistikzentren entsprechen mindestens dem „goldenen Nachhaltigkeitsstandard“.
#J-18808-Ljbffr
Investitionscontroller:in Immobilien Arbeitgeber: Die Schweizerische Post AG

Kontaktperson:
Die Schweizerische Post AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Investitionscontroller:in Immobilien
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Immobilienbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Immobilieninvestitionen und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Wirtschaftlichkeitsanalysen erstellt hast und welche Maßnahmen du daraus abgeleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe finanzielle Informationen klar und verständlich zu präsentieren, da du als Sparring-Partner:in für das Management fungieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Investitionscontroller:in Immobilien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Immobilieninvestitionen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Investitions- und Projektcontrolling sowie deine SAP-Kenntnisse.
Wirtschaftlichkeitsanalysen hervorheben: Wenn du bereits Wirtschaftlichkeitsanalysen erstellt hast, führe konkrete Beispiele in deinem Anschreiben an. Zeige, wie deine Analysen zur Entscheidungsfindung beigetragen haben.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich hervorheben. Erwähne auch, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit genutzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post AG vorbereitest
✨Verstehe den Investitionsprozess
Mach dich mit dem gesamten Investitionsprozess für Immobilien vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, wie du Nachhaltigkeitsvorhaben in deine Analysen integrierst und welche finanziellen Aspekte du bei Bauprojekten berücksichtigst.
✨Bereite Wirtschaftlichkeitsanalysen vor
Stelle sicher, dass du Beispiele für Wirtschaftlichkeitsanalysen parat hast. Zeige, wie du diese Analysen erstellt hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Rentabilität von Investitionsvorhaben zu bewerten.
✨Kommunikation mit Stakeholdern
Bereite dich darauf vor, über deine Kommunikationsstrategien mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen. Betone deine Hands-on-Mentalität und wie du proaktiv Lösungen entwickelst, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da SAP-Kenntnisse wichtig sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesem System zu erläutern. Erkläre, wie du SAP in deinen bisherigen Positionen genutzt hast, um das Reporting und die Planung zu unterstützen.