Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze and improve processes in Aftersales & Return Services.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on logistics and process management.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flat hierarchies, creative freedom, and support for further education.
- Warum dieser Job: Be part of exciting projects and make a real impact in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Logistics, technical, or commercial training; experience in quality/process management is a plus.
- Andere Informationen: Flexibility to work evenings and nights at various logistics locations.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das kannst du bewirken
- Als Prozessmanager:in für die Dienstleistungen Aftersales & Return Services, Swiss-Express „Innight“ und Swiss-Express „Tag“ analysierst du Prozesse und entwickelst sie weiter, damit sie den Anforderungen und Änderungen unseres dynamischen Umfelds gerecht werden.
- Dabei begleitest du alle Prozessschritte von der Planung bis hin zur Einführung.
- Im Auftrag des Prozessowners erarbeitest du Kennzahlen, überwachst deren Erreichung und schlägst Massnahmen für die kontinuierliche Prozessverbesserung vor.
- Dein vielseitiges Aufgabengebiet umfasst auch das Projektmanagement, indem du beispielsweise Fachanforderungen und Change Requests für IT-Systeme erstellst, diese zusammen mit unserer IT implementierst und dabei stets den Überblick über den aktuellen Stand hast.
- Du begleitest interessante Kundenprojekte von der Beauftragung bis zur Rechnungserstellung, sowohl auf prozessseitiger als auch auf technischer Ebene und bist für die korrekte Umsetzung verantwortlich.
- Für unsere Mitarbeitenden in der Zustellung, im Umschlag und im Lager führst du verschiedene Schulungen zu Prozessen, Scansystemen oder IT-Anwendungen durch.
- Im Rahmen von Audits und Gemba-Walks prüfst du die Prozesse unseres Aftersales & Return Services, Swiss-Express „Innight“ und Swiss-Express „Tag“ Angebots und stellst einen reibungslosen Ablauf sicher.
Das bringst du mit
- Du bringst eine Ausbildung im logistischen, technischen oder kaufmännischen Bereich mit und verfügst idealerweise über eine Weiterbildung im Qualitäts- oder Prozessmanagements oder bist bereit dich in diese Richtung weiterzubilden.
- Deine erweiterten IT-Kenntnisse unterstützen dich dabei, die Welt der Betriebswirtschaft und IT-Systeme in unseren Prozessen zu vereinen.
- Dein analytisches Denkvermögen, das Verständnis für Logistikprozesse, sowie die hohe Lösungs- und Erfolgsorientierung helfen dir Optimierungspotenzial zu erkennen und Prozesse stetig zu verbessern.
- Die Themen „Lean Management“, „KVP“ und „KAIZEN“ sind für dich nicht fremd.
- Als ideenreiche, motivierte und aufgeschlossene Persönlichkeit fällt es dir leicht auf Menschen zuzugehen.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich sehr gut auf Deutsch, Englisch sowie jede weitere Landessprache sind von Vorteil.
- Du verfügst über den Fahrausweis Kategorie B und bist bereit gelegentliche Einsätze im Betrieb, manchmal auch am Abend und in der Nacht, an unseren Logistikstandorten Niederbipp, Pfungen und Dintikon zu leisten.
Das bieten wir dir
- Flache Hierarchie und gelebte Du-Kultur.
- Gestaltungsspielraum / Raum für Kreativität.
- Teamarbeit wird gross geschrieben.
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen.
Mathias Wiesner
Leiter Prozessmanagement
#J-18808-Ljbffr
Prozessmanager:in - 60-100 %, Pfungen Arbeitgeber: Die Schweizerische Post AG

Kontaktperson:
Die Schweizerische Post AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessmanager:in - 60-100 %, Pfungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Prozessmanagement oder in der Logistik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Prozessmanagement, insbesondere in Bezug auf Lean Management und KVP. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie auf die Position bei uns angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Prozessoptimierung zu teilen. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und IT-Kenntnisse in der Praxis eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu beantworten. Da gelegentliche Einsätze am Abend und in der Nacht erforderlich sind, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessmanager:in - 60-100 %, Pfungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des Prozessmanagers erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Prozessmanagement, Projektmanagement und in der Logistik. Zeige konkrete Beispiele, wie du Prozesse analysiert und verbessert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post AG vorbereitest
✨Verstehe die Prozesse
Mach dich mit den spezifischen Prozessen im Aftersales & Return Services vertraut. Überlege dir, wie du diese analysieren und optimieren würdest. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Abläufe hast und bereit bist, innovative Lösungen vorzuschlagen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Prozesse verbessert oder Projekte geleitet hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Kenntnisse in Lean Management
Da Themen wie Lean Management, KVP und KAIZEN wichtig sind, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du diese Konzepte in der Praxis angewendet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Methoden zu beantworten und wie sie zur Prozessoptimierung beitragen können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Schulungen und die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.