Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte ICT-Prüfungen und sichere Compliance im gesamten Konzern.
- Arbeitgeber: Sei Teil eines innovativen Unternehmens, das die Zukunft der Kommunikation gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Transformation zur "Post von morgen" und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Betriebswirtschaft, Erfahrung in operativer Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in internen Projekten und fördere den Wissenstransfer im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewirken
- In dieser spannenden Rolle verantwortest du die Prüfungen zu ICT-Themen im gesamten Konzern und sicherst die Einhaltung der relevanten Compliance Anforderungen, Standards und Verfahren.
- Du führst Gespräche, analysierst Informationen, kommunizierst den Geprüften die komplexen Zusammenhänge
- Du identifizierst Schwachstellen, bewertest die damit verbundenen Risiken und erarbeitest Optimierungsvorschläge zur Effizienzsteigerung und Risikominimierung.
- Du gewährleistest die ordnungsgemässe Durchführung der Prüfungshandlungen gemäss Revisionsprogramm und hältst dabei hohe Qualitätsstandards ein.
- Weiter unterstützt du die Business-Revisor:innen bei der Beurteilung von ICT-Tätigkeiten sowie beim Einsatz von Datenanalyse-Tools, sowohl vor als auch während der Prüfungen.
- Den Wissenstransfer innerhalb des Teams förderst du aktiv und engagierst dich in internen Projekten zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Konzernrevision.
Das bringst du mit
- Du bist ICT-Auditor:in oder Informatiker:in und verfügst über mehrjährige Berufserfahrung in der operativen Informatik.
- Kenntnisse in den Bereichen IT-Governance, Outsourcing, Cloud, IT-/Cyber-Security oder Zero-Trust sind von Vorteil.
- Du verfügst über einen Hochschulabschluss in den Bereichen Betriebswirtschaft oder Wirtschafts- oder Informatik, idealerweise ergänzt mit Weiterbildungen (CISA o.ä.) oder du bist bereit, eine solche zu absolvieren.
- Gute Kenntnisse der entsprechenden Standards und Frameworks (z.B. COBIT, NIST, CSA, ISO 270xx, ISAE/SOC, CIS Controls) runden dein Profil ab.
- Du hast eine rasche Auffassungsgabe, arbeitest strukturiert und besitzt eine ausgeprägte Teamfähigkeit.
- Komplexe Sachverhalte kannst du einfach, verständlich und zielgruppengerecht darstellen. Um dich mit den verschiedenen Ansprechgruppen zu verständigen, kommunizierst du mündlich sowie schriftlich sehr gut auf Deutsch und verfügst über gute Kenntnisse in einer zweiten Landessprache und/oder Englisch.
Mir dir wird Flexibilität zum Alltag. Wir fördern eine fortschrittliche Teamarbeit und legen Wert auf ein ausgewogenes Arbeitsleben. Wirke bei der Transformation unseres Unternehmens zur \“Post von morgen\“ mit Wir bieten dir eine verantwortungsvolle, vielseitige und spannende Tätigkeit mit Arbeitsort Bern und bis zu 40% Homeoffice. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Das bieten wir dir
- 6 Wochen Ferien
- Elternzeit
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
Urs Hauri
Leiter ICT Audit
#J-18808-Ljbffr
Revisionsleiter:in ICT-Revision Arbeitgeber: Die Schweizerische Post AG

Kontaktperson:
Die Schweizerische Post AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Revisionsleiter:in ICT-Revision
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der ICT-Revision arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Governance und Cyber-Security. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Compliance-Anforderungen und Prüfungsstandards durchgehst. Übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Revisionsleiter:in ICT-Revision
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Revisionsleiter:in ICT-Revision eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der operativen Informatik und deine Kenntnisse in IT-Governance oder Cyber-Security hervor.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du komplexe Sachverhalte verständlich darstellst und gut mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Weiterbildungen, wie CISA, aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post AG vorbereitest
✨Verstehe die Compliance-Anforderungen
Informiere dich im Vorfeld über die relevanten Compliance-Anforderungen und Standards, die für die Position wichtig sind. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen verstehst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit berücksichtigt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der ICT-Revision und im Umgang mit Risiken verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zeigen, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich darzustellen. Übe, technische Informationen so zu erklären, dass sie auch für Nicht-Experten nachvollziehbar sind.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige dein Interesse an der Teamarbeit, indem du Fragen stellst, die die Zusammenarbeit im Team betreffen. Frage nach den internen Projekten zur Weiterentwicklung und wie das Team Wissen austauscht, um zu zeigen, dass du aktiv zur Teamdynamik beitragen möchtest.