Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze SAP MDG challenges and develop tailored solutions with process managers.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on innovative SAP solutions in Bern and remote work.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 6 weeks of vacation, flexible working options, and support for further education.
- Warum dieser Job: Be part of an agile culture that values innovation and offers impactful projects.
- Gewünschte Qualifikationen: Higher degree in Business Informatics or equivalent, with experience in SAP MDG modules.
- Andere Informationen: Work in a supportive environment with opportunities for personal and professional growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewirken
- Gemeinsam mit unseren Prozess-Manager:innen und -Expert:innen analysierst du Herausforderungen in den SAP MDG Modulen (Finance, Customer, Supplier und Material) und entwickelst passgenaue Lösungen.
- Du übersetzt Fachanforderungen in technische Spezifikationen und trägst zur optimalen Anpassung der Module bei.
- Konfiguration, Modul- und Funktionstests sowie die Koordination von SAP Entwickler:innen liegen in deiner Verantwortung.
- Du erstellst und pflegst SAP Lösungsdokumentationen im Solution Manager und setzt Change-Requests sowohl für Projekte als auch den laufenden Betrieb um.
- Im 3rd-Level-Support bist du als Expert:in zur Stelle: Du analysierst und behebst Softwarefehler und unterstützt die Applikationslandschaft tatkräftig.
Das bringst du mit
- Du verfügst über einen höheren Abschluss in Wirtschaftsinformatik (FH) oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Du bist offen für Veränderungen, erkennst Chancen und scheust dich nicht, innovative Lösungen proaktiv anzustossen. Fehlerkultur und Agilität sind für dich keine Fremdwörter, sondern ein gelebter Ansatz.
- Fundierte Erfahrung als SAP MDG Modulberater:in – idealerweise ergänzt durch Kenntnisse in weiteren SAP Modulen, SAP S/4HANA und der UI-Technologie Fiori bringst du mit.
- Du fühlst dich sicher in allen Projektphasen, insbesondere in agilen Projekten nach der Scrum-Methode (SAFe). Know-how in SAP Solution Manager (ChaRM, Dokumentation, Testing), Jira/Confluence sowie gängigen Office-Tools runden dein Profil ab.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich gut auf Deutsch und verfügst über gute Kenntnisse in Englisch.
Das bieten wir dir
- 6 Wochen Ferien
- Elternzeit
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Faire Anstellungsbedingungen
- Halbtax oder Beteiligung an GA
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
- Personalgutscheine
Adrian Günthert
People & Transformation Lead
#J-18808-Ljbffr
SAP Consultant MDG Finance / Customer / Supplier / Material - 80-100%, Bern und Homeoffice Arbeitgeber: Die Schweizerische Post AG
Kontaktperson:
Die Schweizerische Post AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Consultant MDG Finance / Customer / Supplier / Material - 80-100%, Bern und Homeoffice
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Consultants und Fachleuten zu vernetzen. Teile deine Erfahrungen und suche nach Gruppen, die sich auf SAP MDG und verwandte Themen konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Webinaren oder Workshops, die sich mit SAP MDG und den neuesten Trends in der Branche befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv in der Teilnahme an Diskussionen in Online-Foren oder Communities, die sich mit SAP-Themen beschäftigen. Deine Beiträge können dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte, die bei StudySmarter aktuell sind. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Bedürfnisse des Unternehmens verstehst und Lösungen anbieten kannst, hebst du dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Consultant MDG Finance / Customer / Supplier / Material - 80-100%, Bern und Homeoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit SAP MDG und anderen relevanten Modulen hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: In deinem Anschreiben solltest du betonen, wie du Fachanforderungen in technische Spezifikationen übersetzt hast. Beschreibe, wie du innovative Lösungen entwickelt und implementiert hast.
Sprich die Unternehmenskultur an: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du mit einer Fehlerkultur und Agilität vertraut bist. Zeige, dass du offen für Veränderungen bist und bereit, proaktiv neue Ansätze zu verfolgen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post AG vorbereitest
✨Verstehe die SAP MDG Module
Mach dich mit den spezifischen Herausforderungen und Lösungen in den SAP MDG Modulen (Finance, Customer, Supplier und Material) vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu teilen, wie du diese Module konfiguriert und optimiert hast.
✨Bereite technische Spezifikationen vor
Sei darauf vorbereitet, Fachanforderungen in technische Spezifikationen zu übersetzen. Überlege dir im Voraus, wie du dies in früheren Projekten erfolgreich umgesetzt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Agilität und Fehlerkultur betonen
Zeige, dass du mit agilen Methoden, insbesondere Scrum, vertraut bist. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit Fehlern umgegangen bist und wie du eine positive Fehlerkultur gefördert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich an nicht-technische Stakeholder kommuniziert hast.