Security Analyst
Jetzt bewerben

Security Analyst

Aarau Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Die Schweizerische Post AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Security Alerts und verbessere Prozesse in der Cyber Defense.
  • Arbeitgeber: Swiss Post Cybersecurity AG bietet innovative Security-Lösungen zum Schutz digitaler Informationen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Fokus auf Cyberresilienz und Innovation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens zwei Jahre Erfahrung in Cyber Security und Kenntnisse in SIEM-Tools erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Das kannst du bewirken

  • Analyse & Bewertung von Security Alerts & Ereignissen aus einer Cyber Defense Platform
  • Optimieren und Verbessern der Prozesse und Tools
  • Detaillierte Analyse von Ereignissen sowie Bearbeitung von Security Information Incidents
  • Suchen und Bearbeiten von aktuellen Schwachstellen und Gefahrenmeldungen
  • Überwachen der Infrastrukturen auf verdächtige Aktivitäten und Anomalien
  • Erstellen und Prüfen von Detektion-Mechanismen

Das bringst du mit

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Cyber Security
  • Fundierte Kenntnisse mit mindestens einem SIEM-Tool (Splunk, Sentinel, Elastic)
  • Vertieftes Wissen über Sicherheitsstandards und -technologien
  • Freude am Kundenkontakt und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Dienstleistungsorientierter Teamplayer mit selbständiger und strukturierter Arbeitsweise
  • Vertraut mit der Analyse, Aggregation und Korrelation von verschiedenen Informationen
  • Gute Deutschkenntnisse (mind. B2)

Das bieten wir dir

  • Min. 5 Wochen Urlaub mit steigenden Ferientagen nach Dienstjahren
  • Halbtax oder Beteiligung an GA sowie kostenloses Handy-Abo
  • Zeit- sowie Geldbudget für Weiterbildungen
  • Attraktive Vorsorgelösung mit drei verschiedenen Wahlplanmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit / Gleitzeit)
  • Zentraler Arbeitsort in Aarau und Morges, Homeoffice Möglichkeit
  • Regelmässige Firmen- und Teamevents
  • Attraktive Angebote & Discounts für Mitarbeitende

Paula Nowak
Talent Acquisition Partner

Die Swiss Post Cybersecurity AG bietet vollumfänglich in der Schweiz entwickelte und betriebene Security-Lösungen zum Schutz von Daten und digitalen Informationen. Das Unternehmen entstand 2024 aus der Fusion von terreActive und Hacknowledge. Es ist eine Konzerngesellschaft der Schweizerischen Post mit Hauptsitz in Aarau und Büros in Morges, Zürich und Luxemburg. Mit schweizerischer Präzision und Innovation stärken wir die Cyberresilienz.

#J-18808-Ljbffr

Security Analyst Arbeitgeber: Die Schweizerische Post AG

Die Swiss Post Cybersecurity AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine zentrale Lage in Aarau und Morges bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit attraktiven Benefits wie mindestens 5 Wochen Urlaub, einem Halbtax oder GA-Beteiligung sowie regelmäßigen Teamevents fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem innovativen Team zu arbeiten und Ihre Karriere im Bereich Cyber Security voranzutreiben.
Die Schweizerische Post AG

Kontaktperson:

Die Schweizerische Post AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Analyst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Cyber Security Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für die Stelle bei uns aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Cyber Security Trends und Technologien. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt auch dein Engagement für die Branche.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien in der Cyber Security durchgehst. Übe, wie du deine Erfahrungen mit SIEM-Tools und Sicherheitsstandards klar und präzise kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Teamkollegen kommuniziert hast. Dies ist besonders wichtig, da wir einen dienstleistungsorientierten Teamplayer suchen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Analyst

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Cyber Security
Erfahrung mit SIEM-Tools (z.B. Splunk, Sentinel, Elastic)
Wissen über Sicherheitsstandards und -technologien
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Fähigkeit zur Analyse, Aggregation und Korrelation von Informationen
Gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
Problemlösungsfähigkeiten
Überwachung von Infrastrukturen
Erstellung und Prüfung von Detektionsmechanismen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Erfahrung: Hebe deine mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Cyber Security hervor. Nenne spezifische Projekte oder Situationen, in denen du deine Kenntnisse mit SIEM-Tools wie Splunk oder Sentinel angewendet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Kundenkontakt verdeutlichen.

Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Security Analyst bei Swiss Post Cybersecurity AG erklärt. Gehe darauf ein, warum du dich für das Unternehmen interessierst und was du beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eines Security Analysts fundierte Kenntnisse in Cyber Security erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu SIEM-Tools und Sicherheitsstandards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Rolle entscheidend, da du oft mit Kunden und im Team interagierst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.

Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor

In der Cyber Security ist es wichtig, schnell und effektiv auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast, um deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen.

Informiere dich über das Unternehmen

Zeige Interesse an der Swiss Post Cybersecurity AG, indem du dich über ihre Dienstleistungen und Werte informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Die Schweizerische Post AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>