Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere SAP MDG für Stammdaten in einem dynamischen DevOps-Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil der besten Post der Welt und gestalte die Zukunft mit uns.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite an spannenden Projekten mit direktem Einfluss auf die Unternehmensentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Wirtschaft oder Technik, Erfahrung in Business Analyse und SAP MDG erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 80-100% in Bern und Homeoffice.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das kannst du bewirken
Als Teil unseres DevOps-Teams für Stammdaten entwickelst du kontinuierlich SAP MDG weiter und optimierst die Schnittstellen zu angebundenen Systemen. Du gestaltest und verantwortest zentrale Applikationen im Bereich Fakturierung und Produktstammdaten in enger Zusammenarbeit mit deinem Team. Gemeinsam mit den Fachbereichen erhebst du Anforderungen, verfeinerst sie mit dem Product Owner und der Architektur und setzt sie um. Du beobachtest aktuelle Trends, Technologien und Kundenbedürfnisse, um innovative Verbesserungen voranzutreiben. Auch bei komplexen Themen behältst du den Überblick und findest strukturiert den Weg zur besten Lösung. Deine Arbeit trägt dazu bei, dass unsere Kolleg:innen jederzeit auf korrekte, aktuelle und zentral verfügbare Stammdaten zugreifen können.
Das bringst du mit
- Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische oder technische Grundausbildung – idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung in Informatik oder Wirtschaftsinformatik.
- Mehrjährige Erfahrung in der Business Analyse bzw. im Requirements Engineering, vorzugsweise im Bereich Stammdatenmanagement, konntest du bereits erfolgreich sammeln.
- Du hast fundierte Kenntnisse in SAP MDG oder angrenzenden SAP-Modulen im Kontext der Stammdatenverwaltung.
- Agiles Arbeiten – etwa nach Scrum oder SAFe – ist dir vertraut, ebenso wie der Umgang mit Tools wie Jira und Confluence.
- Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, erkennst komplexe Zusammenhänge und verstehst es, Geschäftsprozesse zu analysieren und in tragfähige Lösungen zu überführen.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse ermöglichen dir einen souveränen Austausch im internationalen Umfeld.
Wirke mit bei der Transformation unseres Unternehmens zur «Post von morgen»! Werde Teil der gemäss Weltpostverein weltbesten Post. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Jobdetails
- Anstellung: 80-100%
- Anstellungsort(e): Bern und Homeoffice
- Referenznummer: 70652
- Art der Anstellung: Unbefristet
- Postbereich: Informatik / Technologie
Kontakt: Adrian Günthert, People & Transformation Lead, +41 76 830 49 87
Business Analyst:in SAP MDG Finance / Customer / Supplier / Material Arbeitgeber: Die Schweizerische Post

Kontaktperson:
Die Schweizerische Post HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst:in SAP MDG Finance / Customer / Supplier / Material
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich SAP MDG arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Stammdatenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SAP MDG und angrenzende Module beziehen. Vertrautheit mit agilen Methoden wie Scrum oder SAFe kann ebenfalls von Vorteil sein, also sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Austausch im internationalen Umfeld wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in Deutsch und Englisch parat haben, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst:in SAP MDG Finance / Customer / Supplier / Material
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Business Analyst:in im SAP MDG wichtig sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in SAP MDG und deine Erfahrung im Requirements Engineering.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf deine Kenntnisse in agilen Methoden und Tools wie Jira und Confluence ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Analysts
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Business Analysts im SAP MDG vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Anforderungen erhoben und Lösungen implementiert hast.
✨Kenntnisse in SAP MDG hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in SAP MDG und angrenzenden Modulen zu demonstrieren. Zeige, dass du die Funktionsweise und die Herausforderungen im Stammdatenmanagement verstehst.
✨Agile Methoden betonen
Da agiles Arbeiten ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen mit Scrum oder SAFe klar kommunizieren. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in einem agilen Team gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da der Austausch im internationalen Umfeld wichtig ist, solltest du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch betonen. Sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell auch technische Konzepte zu erklären.