Fachspezialist:in interne Untersuchungen und Strafrecht
Jetzt bewerben
Fachspezialist:in interne Untersuchungen und Strafrecht

Fachspezialist:in interne Untersuchungen und Strafrecht

Bern Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Die Schweizerische Post

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und führst interne Untersuchungen durch und berätst verschiedene Geschäftsbereiche.
  • Arbeitgeber: Die Schweizerische Post AG ist ein innovatives Unternehmen mit zentralen Aufgaben in Recht und Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office Optionen und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Unternehmenssicherheit mit und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften, idealerweise mit Anwaltspatent und Erfahrung im Strafrecht.
  • Andere Informationen: Standorte in Bern, Zürich und die Möglichkeit für Home Office.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

In dieser Funktion arbeitest du im Stab der Schweizerischen Post AG, der direkt der Konzernleitung unterstellt ist und zentrale Aufgaben in den Bereichen Compliance, Governance, Recht, Regulation, Unternehmenssicherheit sowie Unternehmensentwicklung übernimmt. Dein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Planung, Koordination und Durchführung interner Untersuchungen im In- und Ausland – mit besonderem Fokus auf potenzielle Wirtschaftsdelikte. Ein weiterer zentraler Aspekt deiner Arbeit ist die Beratung, Unterstützung und Schulung der verschiedenen Geschäftsbereiche der Post in strafrechtlichen, strafprozessualen und zivilrechtlichen Fragestellungen. Darüber hinaus übernimmst du die Vertretung der Interessen der Schweizerischen Post in Strafverfahren. Nicht zuletzt stehst du der konzernweiten Sicherheitshotline unterstützend zur Seite.

Für diese Position verfügst du über einen Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften und idealerweise über das Anwaltspatent. Deine Erfahrung in internen Untersuchungen und im Strafrecht setzt du gezielt ein und leistest einen wichtigen Beitrag zum Teamerfolg. Zusätzliche Qualifikationen im Bereich Wirtschaftskriminalität und Strafuntersuchungen sind von Vorteil und stärken dein Profil weiter. Teamfähigkeit, ausgeprägte Sozialkompetenz, hervorragende analytische Fähigkeiten sowie eine hohe Leistungsbereitschaft zeichnen dich aus. Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse erleichtern dir die Kommunikation mit verschiedenen Ansprechpersonen.

Jobdetails:

  • Anstellung: 80-100%
  • Anstellungsort(e): Bern, Zürich und Home Office
  • Art der Anstellung: Unbefristet

Fachspezialist:in interne Untersuchungen und Strafrecht Arbeitgeber: Die Schweizerische Post

Die Schweizerische Post AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der Position als Fachspezialist:in interne Untersuchungen und Strafrecht nicht nur ein spannendes und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wachstums fördert. Mit einem klaren Fokus auf Compliance und Unternehmenssicherheit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, die Home Office und Standorte in Bern und Zürich kombinieren, was eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
Die Schweizerische Post

Kontaktperson:

Die Schweizerische Post HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialist:in interne Untersuchungen und Strafrecht

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Schweizerische Post AG und ihre aktuellen Projekte im Bereich Compliance und Recht. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu internen Untersuchungen und Wirtschaftskriminalität durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit Strafrecht und Compliance beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche nützlich sein können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist:in interne Untersuchungen und Strafrecht

Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften
Anwaltspatent (idealerweise)
Erfahrung in internen Untersuchungen
Kenntnisse im Strafrecht
Beratungskompetenz
Fähigkeit zur Koordination von Projekten
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Wirtschaftskriminalität
Teamfähigkeit
Sozialkompetenz
Hohe Leistungsbereitschaft
Sehr gute Deutschkenntnisse
Französischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften sowie dein Anwaltspatent. Hebe relevante Erfahrungen in internen Untersuchungen und im Strafrecht hervor, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position erfüllst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Schweizerische Post AG interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmenssicherheit und Compliance beitragen können. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Wenn du Französischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie für die Kommunikation mit verschiedenen Ansprechpersonen von Vorteil sind.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post vorbereitest

Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf interne Untersuchungen und Strafrecht hat, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In dieser Rolle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor

Analytische Fähigkeiten sind für diese Position unerlässlich. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Bereite dich auf Fragen zur Wirtschaftskriminalität vor

Zusätzliche Qualifikationen im Bereich Wirtschaftskriminalität sind von Vorteil. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich und sei bereit, deine Meinung dazu zu äußern. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.

Fachspezialist:in interne Untersuchungen und Strafrecht
Die Schweizerische Post
Jetzt bewerben
Die Schweizerische Post
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>