Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Informationssicherheit und begleite spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil der besten Post der Welt und gestalte die Zukunft mit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheitskultur bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Kenntnisse und Erfahrung in Informationssicherheit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit für Jobsharing und Standort in Bern oder Homeoffice.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewirken
In deinem Verantwortungsbereich stellst du die Einhaltung unserer Informationssicherheitsstandards sicher, indem du klare Anforderungen formulierst, dokumentierst und deren Umsetzung aktiv begleitest. Dabei identifizierst und bewertest du Sicherheitsrisiken, präsentierst diese gegenüber dem Management und holst Entscheidungen zum weiteren Vorgehen ab. Du unterstützt vielseitige Projekte, um den Sicherheitsaspekt zu gewährleisten, und arbeitest eng mit interdisziplinären Teams zusammen. Du schulst unsere Mitarbeitenden in Sicherheitsmethoden, sensibilisierst sie für aktuelle Bedrohungen und trägst aktiv zur Sicherheitskultur bei.
Das bringst du mit
Du verfügst über fundierte IT-Kenntnisse sowie mehrjährige Praxiserfahrung in der Informationssicherheit, was dir einen schnellen Einstieg in unser vielfältiges Aufgabenfeld ermöglicht. Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informationssicherheit (Fachhochschule/Hochschule) bildet die Grundlage deines Wissens; eine technische Ausbildung ist von Vorteil. Du fühlst dich in grossen Unternehmensstrukturen wohl und kommunizierst sicher auf allen Ebenen – sowohl mit Führungskräften als auch im technischen Umfeld, mündlich wie schriftlich. Dein Profil wird durch fliessende Deutsch- und gute Englischkenntnisse abgerundet, Kenntnisse einer zweiten Landessprache sind ein zusätzliches Plus.
Wirke mit bei der Transformation unseres Unternehmens zur «Post von morgen»! Werde Teil der gemäss Weltpostverein weltbesten Post. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Jobdetails
- Anstellung 70-100% (oder im Jobsharing)
- Anstellungsort(e) Bern und Homeoffice
- Referenznummer 70669
- Art der Anstellung Unbefristet
- Postbereich Informatik / Technologie
Kontakt
Raymond Vuilliomenet
Information Security Officer
+41 79 357 24 33
Information Security Officer Arbeitgeber: Die Schweizerische Post

Kontaktperson:
Die Schweizerische Post HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Officer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der Informationssicherheit auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu vertiefen und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit demonstrieren. Überlege dir, wie du Sicherheitsrisiken identifiziert und Lösungen implementiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Information Security Officers gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten IT-Kenntnisse sowie deine Praxiserfahrung in der Informationssicherheit hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du Sicherheitsrisiken identifiziert und bewertet hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Transformation des Unternehmens zur «Post von morgen» deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheitskultur beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine fließenden Deutsch- und guten Englischkenntnisse im Lebenslauf klar darstellst. Wenn du Kenntnisse einer zweiten Landessprache hast, erwähne diese ebenfalls, da sie ein zusätzliches Plus darstellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post vorbereitest
✨Verstehe die Informationssicherheitsstandards
Mach dich mit den spezifischen Informationssicherheitsstandards des Unternehmens vertraut. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Standards in der Vergangenheit umgesetzt hast und welche Methoden du zur Risikobewertung verwendest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Sicherheitsrisiken identifiziert und erfolgreich adressiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Ebenen im Unternehmen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du technische Informationen verständlich für Nicht-Techniker vermitteln kannst.
✨Fragen zur Sicherheitskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Sicherheitskultur des Unternehmens, indem du Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen in der Informationssicherheit und wie das Unternehmen seine Mitarbeitenden schult und sensibilisiert.