Market Intelligence Manager:in

Market Intelligence Manager:in

Bern Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Die Schweizerische Post

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Marktdaten und präsentiere Trends für strategische Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Logistikbereich mit Fokus auf Marktanalysen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Optionen und Jobsharing-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Logistik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Höhere Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung in Marktanalysen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen als Duo sind willkommen, um Teamarbeit zu fördern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

In dieser spannenden Rolle analysierst und präsentierst du relevante Marktdaten und -entwicklungen, die als Entscheidungsgrundlage für die strategische Ausrichtung dienen. Mit einem wachen Blick beobachtest du nationale und internationale Trends im Logistikmarkt und erkennst frühzeitig relevante Veränderungen. Du führst detaillierte Markt- und Wettbewerbsanalysen mit Schwerpunkt auf dem Schweizer Logistikmarkt durch. Aus deinen Erkenntnissen leitest du konkrete Handlungsempfehlungen ab, die interne Entscheidungsprozesse aktiv unterstützen. Weiter arbeitest du eng mit internen Stakeholder:innen zusammen und bringst deine Expertise zur Weiterentwicklung des Kerngeschäfts ein. Du nutzt deinen Gestaltungsfreiraum und optimierst die Datengrundlage, Analysemethoden, Prozesse und die Kommunikationsgrundlagen der Market Intelligence aus eigener Initiative weiter.

Das bringst du mit:

  • Du hast eine höhere Ausbildung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Bereich.
  • Du verfügst über mehrjährige Erfahrung in der Markt-/Wettbewerbsanalyse, Marktforschung oder in einer vergleichenden Tätigkeit.
  • Idealerweise kennst du dich in der Logistikbranche aus oder hast ein starkes Interesse daran, dich in dieses Umfeld einzuarbeiten.
  • Du analysierst nicht nur Daten, sondern stellst auch die richtigen Fragen und erkennst relevante Zusammenhänge.
  • Du kommunizierst klar, präzise und überzeugend – sowohl mündlich als auch schriftlich in Deutsch. Sprachkenntnisse einer zweiten Landessprache sind von Vorteil.
  • Der Austausch mit anderen bereitet dir Freude – du pflegst dein internes und externes Netzwerk aktiv und baust es gezielt aus.

Mit dir wird Flexibilität zum Alltag. Wir fördern eine fortschrittliche Teamarbeit und legen Wert auf ein ausgewogenes Arbeitsleben. Diese Stelle kann auch von zwei Personen im Jobsharing übernommen werden. Ihr könnt euch direkt als Duo bewerben oder wir unterstützen dich bei der Suche nach einer passenden Person.

Jobdetails:

  • Anstellung: 70-100% (oder Jobsharing)
  • Anstellungsort(e): Bern und Homeoffice
  • Referenznummer: 70032
  • Art der Anstellung: Unbefristet
  • Postbereich: Logistik-Services

Kontakt: Martina Infanger, Leiterin Strategie Logistik-Services, Brief und Paket national, +41 79 787 97 39

Market Intelligence Manager:in Arbeitgeber: Die Schweizerische Post

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld in Bern zu arbeiten, das sowohl Flexibilität als auch ein ausgewogenes Arbeitsleben fördert. Unsere fortschrittliche Teamarbeit und die Möglichkeit des Jobsharings ermöglichen es Ihnen, Ihre Karriere in der Marktanalyse aktiv voranzutreiben, während Sie gleichzeitig von einem unterstützenden Netzwerk profitieren. Wir legen großen Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen die Chance, Ihre Expertise in der Logistikbranche einzubringen und weiter auszubauen.
Die Schweizerische Post

Kontaktperson:

Die Schweizerische Post HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Market Intelligence Manager:in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk aktiv, um Informationen über die Logistikbranche und aktuelle Trends zu sammeln. Sprich mit Fachleuten, besuche Branchenevents oder nimm an Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, bei denen du Marktdaten analysiert und daraus strategische Empfehlungen abgeleitet hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Schweizer Logistikmarkt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, um diese Herausforderungen anzugehen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die deine Neugier und dein Interesse an der Position zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern herzustellen und zu demonstrieren, dass du proaktiv denkst und handelst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Market Intelligence Manager:in

Marktanalyse
Wettbewerbsanalyse
Datenauswertung
Präsentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Strategisches Denken
Kenntnisse in der Logistikbranche
Teamarbeit
Flexibilität
Netzwerkpflege
Prozessoptimierung
Erfahrung in der Marktforschung
Fragen stellen und Zusammenhänge erkennen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle des Market Intelligence Managers deutlich macht. Betone deine Erfahrung in der Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie dein Interesse an der Logistikbranche.

Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor: Da die Rolle stark auf Datenanalyse basiert, solltest du konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und Erfolge in früheren Positionen anführen. Zeige, wie du aus Daten Handlungsempfehlungen abgeleitet hast.

Netzwerk und Kommunikation: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeit zur Kommunikation und Netzwerkpflege. Beschreibe, wie du mit internen Stakeholder:innen zusammengearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post vorbereitest

Marktkenntnisse zeigen

Bereite dich darauf vor, spezifische Trends und Entwicklungen im Logistikmarkt zu diskutieren. Zeige, dass du die Branche verstehst und aktuelle Herausforderungen sowie Chancen erkennst.

Analytische Fähigkeiten betonen

Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Markt- und Wettbewerbsanalyse zu geben. Erkläre, wie du Daten analysierst und daraus konkrete Handlungsempfehlungen ableitest.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Übe, klar und präzise zu kommunizieren. Du solltest in der Lage sein, komplexe Informationen verständlich zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Netzwerkpflege ansprechen

Erkläre, wie du dein internes und externes Netzwerk aktiv pflegst und ausbaust. Zeige, dass dir der Austausch mit anderen wichtig ist und du bereit bist, eng mit Stakeholder:innen zusammenzuarbeiten.

Market Intelligence Manager:in
Die Schweizerische Post
Die Schweizerische Post
  • Market Intelligence Manager:in

    Bern
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • Die Schweizerische Post

    Die Schweizerische Post

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>