Site Reliability Engineer / Operation Stability Manager:in
Jetzt bewerben
Site Reliability Engineer / Operation Stability Manager:in

Site Reliability Engineer / Operation Stability Manager:in

Bern Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Die Schweizerische Post

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Stabilität und Performance unserer Systeme für einen reibungslosen Betrieb.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der besten Post der Welt, transformiere mit uns die Zukunft!
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Systemoptimierung und arbeite in einem dynamischen Team mit innovativen Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in technischen Führungsrollen und Kenntnisse in Cloud-Technologien sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 70-100% Arbeitszeit und Jobsharing-Möglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Das kannst du bewirken:

  • Du übernimmst die Verantwortung für die Stabilität, Performance und Skalierbarkeit unserer produktiven Systeme und sorgst so für einen reibungslosen Betrieb.
  • Du entwickelst strategische Ansätze zur Systemverbesserung und arbeitest eng mit Engineering, DevOps und Security zusammen, um unsere Services kontinuierlich zu optimieren.
  • Monitoring-, Logging- und Alerting-Systeme werden von dir aufgebaut und gepflegt, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und schnell zu reagieren.
  • Du etablierst Best Practices für Systemsicherheit, Skalierbarkeit und Resilienz, um eine solide Grundlage für den langfristigen Erfolg zu schaffen.
  • Incident Management und Post-Mortem-Analysen nutzt du, um aus Vorfällen zu lernen und die Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
  • Für die Budget- und Ressourcenplanung von Infrastrukturprojekten trägst du Verantwortung und stellst sicher, dass diese effizient und nachhaltig umgesetzt werden.

Das bringst du mit:

  • Erfahrung in Fach- oder Teamführung in einem technischen Umfeld konntest du bereits sammeln.
  • Ausgeprägte Problemlösungskompetenz und Kommunikationsstärke zeichnen dich aus, um komplexe Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
  • Du bist versiert im Umgang mit Observability-Tools wie Prometheus, Grafana oder Splunk, um die Systemleistung und Fehler zu überwachen.
  • Kenntnisse in Cloud-Technologien (AWS, Azure) und containerisierten Umgebungen (Docker, Kubernetes) ermöglichen dir, skalierbare Lösungen zu entwickeln.
  • Mit Skript- und Programmiersprachen wie Java, Python und .Net bist du bestens vertraut.
  • Die sichere Anwendung von CI/CD-Pipelines und Infrastructure as Code (z. B. Terraform, Ansible) gehört ebenfalls zu deinem Skillset, um Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.
  • Du kommunizierst mündlich und schriftlich gut auf Deutsch und verfügst über gute Kenntnisse in Englisch.

Wirke mit bei der Transformation unseres Unternehmens zur «Post von morgen»! Werde Teil der gemäss Weltpostverein weltbesten Post. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Jobdetails:

  • Anstellung: 70-100% (oder im Jobsharing)
  • Anstellungsort(e): Bern, Neuchâtel oder Bellinzona und Homeoffice
  • Referenznummer: 70613
  • Art der Anstellung: Unbefristet
  • Postbereich: Informatik / Technologie

Kontakt: Petra Senne, People & Transformation Lead - Logistics Services Operations, +41 79 699 50 34

Site Reliability Engineer / Operation Stability Manager:in Arbeitgeber: Die Schweizerische Post

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Stabilität und kontinuierliche Verbesserung setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen flexible Arbeitsmodelle in attraktiven Städten wie Bern, Neuchâtel oder Bellinzona sowie die Option auf Homeoffice anbieten. Profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung, um Ihre Fähigkeiten als Site Reliability Engineer weiter auszubauen und aktiv zur Transformation unseres Unternehmens beizutragen.
Die Schweizerische Post

Kontaktperson:

Die Schweizerische Post HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Site Reliability Engineer / Operation Stability Manager:in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um dich mit anderen Site Reliability Engineers auszutauschen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 2

Setze dich intensiv mit den Tools auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Prometheus, Grafana oder Splunk. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast und bereit bist, sie weiter zu vertiefen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Probleme und Szenarien durchspielst, die in der Rolle auftreten könnten. Übe das Lösen von Problemen unter Zeitdruck, um deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Trends und Best Practices im Bereich Site Reliability Engineering. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung und Innovation hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Site Reliability Engineer / Operation Stability Manager:in

Erfahrung in Fach- oder Teamführung
Problemlösungskompetenz
Kommunikationsstärke
Kenntnisse in Observability-Tools (z. B. Prometheus, Grafana, Splunk)
Kenntnisse in Cloud-Technologien (AWS, Azure)
Erfahrung mit containerisierten Umgebungen (Docker, Kubernetes)
Versiertheit in Skript- und Programmiersprachen (Java, Python, .Net)
Kenntnisse in CI/CD-Pipelines
Erfahrung mit Infrastructure as Code (z. B. Terraform, Ansible)
Fähigkeit zur Budget- und Ressourcenplanung
Kenntnisse in Incident Management und Post-Mortem-Analysen
Fähigkeit zur Etablierung von Best Practices für Systemsicherheit und Resilienz
Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf deine Erfahrungen im Bereich Systemstabilität, Performance-Optimierung und Incident Management. Verwende konkrete Beispiele, um deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.

Anpassung des Anschreibens: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Site Reliability Engineer unterstreicht. Erkläre, wie deine Kenntnisse in Cloud-Technologien und Observability-Tools zur Verbesserung der Systeme beitragen können.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Schweizerische Post vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Site Reliability Engineers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen relevant sind und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Technisches Wissen demonstrieren

Sei bereit, über deine Kenntnisse in Observability-Tools, Cloud-Technologien und Containerisierung zu sprechen. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Aufgaben zu lösen, um dein Können zu zeigen.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Vorbereitung auf Incident Management

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Incident Management und in Post-Mortem-Analysen zu sprechen. Zeige, wie du aus Vorfällen gelernt hast und welche Best Practices du etabliert hast, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Site Reliability Engineer / Operation Stability Manager:in
Die Schweizerische Post
Jetzt bewerben
Die Schweizerische Post
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>