Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere komplexe ERP-Anforderungen und optimiere Arbeitsabläufe.
- Arbeitgeber: Group Services unterstützt die Securitas Gruppe mit Expertise und innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 26 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem sicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft; Erfahrung in Business Analyse und SAP von Vorteil.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse erforderlich; Englisch und Französisch sind Pluspunkte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Group Services mit Hauptsitz in Zollikofen sind erfahrene Partner und Dienstleister für die 20 Gesellschaften der Securitas Gruppe mit ihren zahlreichen Standorten und Marken. Die Mitarbeitenden der Group Services unterstützen und stärken mit ihren Leistungen, Kompetenzen und ihrem Fachwissen die beiden Unternehmensbereiche «Sicherheitsdienstleistungen» sowie «Alarm- und Sicherheitssysteme». Wir entwickeln die Gesellschaften, stärken uns gegenseitig und bieten abwechslungsreiche Karrieremöglichkeiten in einem sicheren Umfeld.
Durchführung von analytischen Aufgaben, insbesondere in Bereichen mit komplexen und kritischen ERP-Anforderungen (DACH-Region). Fach- und Führungsunterstützung von ERP-Vorhaben durch Bedarfsanalysen, Erkennen und Aufzeigen von Optimierungspotentialen für die Effizienzsteigerung von Arbeitsabläufen und Interaktionsprozessen (Synergienutzung). Vertiefung von Fachwissen bei spezifischen ERP-Lösungen (ABACUS, SAP), um eine zentrale Rolle in Kompetenzteams einnehmen zu können. Mitarbeit im Aufbau und der Sicherstellung von Konsistenzen innerhalb der IT-Systemlandschaft.
Führende Rolle bei der Implementierung und Parametrisierung von neuen und bestehenden IT- und ERP-Prozessen und Anwendungen inkl. Sicherstellung einer guten Zusammenarbeit mit unseren Kunden (Gruppengesellschaften) in Bezug auf Weiterentwicklung und Abstimmung der IT-Services. Koordination der Tätigkeiten von Service Providern (Lieferanten) und Kontrolle der Leistungserbringungen.
- Abschluss in Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Studiengang
- Erfahrung in der Business Analyse, Requirements Engineering, Stakeholdermanagement in Gruppenstrukturen
- Erfahrungen im Application Management, SAP S/4 HANA sind ein Plus
- Deutsch (verhandlungssicher); idealerweise bilingual (deutsch-französisch); Englisch ist ein Plus
Flexible Arbeitszeiten, Jahresarbeitszeit und Homeoffice Möglichkeit, Ferien ab 26 Tage pro Jahr und die Möglichkeit zum Kauf von zusätzlichen freien Tagen.
English speaking IT Business Analyst Arbeitgeber: Die Securitas Gruppe
Kontaktperson:
Die Securitas Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: English speaking IT Business Analyst
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei Securitas oder in der DACH-Region arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Fachwissen vertiefen
Setze dich intensiv mit ERP-Systemen wie ABACUS und SAP auseinander. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu erweitern und dich auf spezifische Anforderungen der Stelle vorzubereiten.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Business Analyse und im Stakeholdermanagement verdeutlichen. Übe, diese klar und prägnant zu präsentieren, um im Interview zu überzeugen.
✨Sprich die Sprache der Branche
Achte darauf, die spezifischen Begriffe und Konzepte der IT- und ERP-Welt zu verwenden, wenn du mit anderen über deine Erfahrungen sprichst. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Engagement für die Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: English speaking IT Business Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als IT Business Analyst. Erkläre, warum du dich für die Securitas Gruppe interessierst und was dich an der Rolle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Business Analyse, insbesondere im Bereich Requirements Engineering und Stakeholdermanagement. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Fachkenntnisse betonen: Wenn du Kenntnisse in spezifischen ERP-Lösungen wie ABACUS oder SAP hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung hervorhebst. Dies zeigt, dass du die nötigen technischen Fähigkeiten mitbringst, um in der Rolle erfolgreich zu sein.
Sprache und Kommunikation: Da die Position gute Deutschkenntnisse erfordert, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell in deutscher Sprache verfasst ist. Wenn du bilingual bist, erwähne dies ebenfalls, da es ein Pluspunkt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Securitas Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische ERP-Themen vor
Da die Position einen starken Fokus auf ERP-Systeme wie ABACUS und SAP hat, solltest du dich im Vorfeld mit diesen Systemen vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Business Analyse und im Requirements Engineering in Bezug auf diese Systeme präsentieren kannst.
✨Verstehe die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die Securitas Gruppe und ihre verschiedenen Gesellschaften. Ein gutes Verständnis der Unternehmensstruktur hilft dir, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Stakeholdermanagement und in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Gruppen verdeutlichen.
✨Sei bereit für praktische Szenarien
Erwarte, dass dir im Interview praktische Szenarien oder Fallstudien präsentiert werden. Überlege dir, wie du analytisch an Probleme herangehen würdest und welche Optimierungspotentiale du in bestimmten Situationen erkennen könntest.