Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Jobcenter Bremen und entwickle zielgerichtete Integrationsleistungen.
- Arbeitgeber: Das Jobcenter Bremen ist eines der größten in Deutschland mit über 1000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung mit einem AT-Vertrag und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Integration und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet, ideal für engagierte Führungspersönlichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Bei der Behörde der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ist für die Leitung des von der Freien Hansestadt Bremen und der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven gemeinsam betriebenen Jobcenters in der Stadt Bremen zum 01. September 2025 eine Stelle als Geschäftsführer:in (w/m/d) Besoldungsgruppe B 2 BremBesO zu besetzen. Die Bestellung als Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer (w/m/d) erfolgt für 5 Jahre.
Das Bremer Jobcenter gehört mit mehr als 1000 Beschäftigten zu den größten in der Bundesrepublik. Existenzsichernde Leistungen sowie soziale und arbeitsmarktliche Integrationsleistungen beider Träger sollen im gemeinsamen Jobcenter zielgerichtet für die Anforderungen des Einzelfalls entwickelt werden. Die Leistungen sollen durch das Jobcenter rechtssicher und bürgerfreundlich erbracht werden.
Geschäftsführer:in (w/m/d) Jobcenter Bremen Arbeitgeber: Die Senatorin für Soziales Kinder Jugend und Frauen
Kontaktperson:
Die Senatorin für Soziales Kinder Jugend und Frauen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführer:in (w/m/d) Jobcenter Bremen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Branche tätig sind. Suche nach Personen, die bereits im Jobcenter Bremen arbeiten oder dort gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der sozialen Integration und Arbeitsmarktpolitik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und gesetzlichen Änderungen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle als Geschäftsführer:in umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche spezifischen Strategien du zur Verbesserung der Dienstleistungen des Jobcenters einbringen könntest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Region Bremen! Informiere dich über lokale Initiativen und Projekte, die sich mit Arbeitsmarktintegration beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Situation in Bremen beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer:in (w/m/d) Jobcenter Bremen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Geschäftsführer:in im Jobcenter Bremen wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Leitung eines Jobcenters hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Herausforderungen der Stelle meistern würdest.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone Führungspositionen und Erfahrungen im sozialen oder arbeitsmarktlichen Bereich.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung für die Position unterstützen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen sprechen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Senatorin für Soziales Kinder Jugend und Frauen vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Jobcenters
Informiere dich gründlich über die Ziele und Aufgaben des Jobcenters Bremen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Existenzsicherung und der sozialen Integration verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder strategisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Geschäftsführer:in ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu präsentieren, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen des Jobcenters beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu entwickeln und die Organisation voranzubringen.