Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Proben und Vorstellungen mit modernster Bühnentechnik und führe ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Das größte Drei-Sparten-Theater Europas mit über 1.400 Mitarbeitenden aus 50 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsmanagement, vergünstigtes Jobticket und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte beeindruckende Bühnenproduktionen in einem lebendigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Veranstaltungstechnik und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle vom 01.10.2025 bis 31.12.2025 mit flexiblen Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bühneninspektor*in (m/w/d) im Kammertheater,
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Richtlinien als Bewerber für diese Stelle entsprechen. Bitte lesen Sie die unten stehenden Informationen sorgfältig durch.
befristet in Vollzeit ab 01.10.2025
(Referenznummer 1448-1)
Wir sind rund 1.400 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen und mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei-Sparten-Theater Europas. Mit etwa 1.000 Vorstellungen pro Jahr erreichen wir rund 500.000 Zuschauer. Werden Sie Teil unseres Teams und ermöglichen Sie gemeinsam mit uns großartige Bühnenproduktionen in unserem Opernhaus, Schauspielhaus und in weiteren Spielstätten.
- Einrichtung und Betreuung von Proben und Vorstellungen mit modernster Bühnentechnik
- Führung und fachliche Anleitung der Mit arbeiter*innen der Bühnentechnik Kammertheater
- Enge Zusammenarbeit mit den hauseigenen Werk stätten und den künstlerischen Sparten Schauspiel
- Herstellung und Kontrolle der Arbeitssicherheit auf der Bühne
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Meister*in für Veranstaltungstechnik oder ein abgeschlossenes Studium in Theater- oder Veranstaltungstechnik und/oder Qualifizierung zum Meister*in für Ver anstaltungstechnik
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem Repertoire theater
- Sicherer Umgang mit arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften
- Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeits weise
- Sensibilität und Einfühlungsvermögen in künstle rische Prozesse und in der Zusammenarbeit mit den künstlerischen Teams wird vorausgesetzt
- Schnelle Auffassungsgabe, Strukturiertes Arbeiten, Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke werden vorausgesetzt
- Ausgeprägtes Organisationstalent und Belast barkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse werden voraus gesetzt und gute Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse B
- Arbeitsplatz mit vielfältigen Berührungspunkten zu künstlerischen Produktionen
- Arbeiten mit einem sympathischen und engagierten Team
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebendigen und erfolgreichen künstlerischen Arbeitsumfeld
- Eine attraktive Vergütung
- Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeitendenkonditionen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Kursangeboten
- Qualifizierung- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- Zentrale Lage im Schlossgarten (5 Gehminuten zum Hauptbahnhof)
Rahmenbedingungen
Das Arbeitsverhältnis richtet sich bei einer Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche (Vollzeit) nach dem NV Bühne (SR Bühnentechniker) und ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung vom 01.10.2025 bis 31.12.2025 befristet. Alle Personen (m/w/d) haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berück sichtigt.
Bühneninspektor*in (m/w/d) im Kammertheater Arbeitgeber: Die Staatstheater Stuttgart

Kontaktperson:
Die Staatstheater Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bühneninspektor*in (m/w/d) im Kammertheater
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Theaterbereich arbeiten oder dort Erfahrungen gesammelt haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen und Proben in Kammertheatern oder ähnlichen Einrichtungen. So kannst du nicht nur einen Eindruck von der Arbeitsweise gewinnen, sondern auch direkt mit den Mitarbeitenden ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Stelle zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Produktionen und Projekte des Theaters. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den künstlerischen Inhalten identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zum Erfolg beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Da die Stelle viel technisches Wissen erfordert, ist es wichtig, deine Kenntnisse in der Veranstaltungstechnik und Arbeitssicherheit klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bühneninspektor*in (m/w/d) im Kammertheater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen und Qualifikationen verstehst. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Bühneninspektor*in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere deine Erfahrungen im Repertoiretheater und im Umgang mit Bühnentechnik.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse klar und deutlich im Lebenslauf aufgeführt sind. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, gute Englischkenntnisse sind ein Plus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Staatstheater Stuttgart vorbereitest
✨Kenntnis der Bühnentechnik
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Bühnentechnik verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit moderner Bühnentechnik und Sicherheitsvorschriften zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da enge Zusammenarbeit mit künstlerischen Teams gefordert ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.
✨Vorbereitung auf kreative Prozesse
Zeige Sensibilität und Einfühlungsvermögen für künstlerische Prozesse. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit Künstlern zusammengearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Fragen zur Weiterbildung
Informiere dich über mögliche Fort- und Weiterbildungsangebote im Kammertheater. Stelle während des Interviews Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen.