Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Proben und Vorstellungen mit modernster Bühnentechnik im Kammertheater.
- Arbeitgeber: Das größte Drei-Sparten-Theater Europas mit über 1.400 Mitarbeitenden aus 50 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsmanagement und vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte beeindruckende Bühnenproduktionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Veranstaltungstechnik und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle vom 01.10.2025 bis 31.12.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bühneninspektor*in (m/w/d) im Kammertheater,
befristet in Vollzeit ab 01.10.2025
(Referenznummer 1448-1)
Wir sind rund 1.400 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen und mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei-Sparten-Theater Europas. Mit etwa 1.000 Vorstellungen pro Jahr erreichen wir rund 500.000 Zuschauer. Werden Sie Teil unseres Teams und ermöglichen Sie gemeinsam mit uns großartige Bühnenproduktionen in unserem Opernhaus, Schauspielhaus und in weiteren Spielstätten.
- Einrichtung und Betreuung von Proben und Vorstellungen mit modernster Bühnentechnik
- Führung und fachliche Anleitung der Mit arbeiter*innen der Bühnentechnik Kammertheater
- Enge Zusammenarbeit mit den hauseigenen Werk stätten und den künstlerischen Sparten Schauspiel
- Herstellung und Kontrolle der Arbeitssicherheit auf der Bühne
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Meister*in für Veranstaltungstechnik oder ein abgeschlossenes Studium in Theater- oder Veranstaltungstechnik und/oder Qualifizierung zum Meister*in für Ver anstaltungstechnik
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem Repertoire theater
- Sicherer Umgang mit arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften
- Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeits weise
- Sensibilität und Einfühlungsvermögen in künstle rische Prozesse und in der Zusammenarbeit mit den künstlerischen Teams wird vorausgesetzt
- Schnelle Auffassungsgabe, Strukturiertes Arbeiten, Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke werden vorausgesetzt
- Ausgeprägtes Organisationstalent und Belast barkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse werden voraus gesetzt und gute Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse B
- Arbeitsplatz mit vielfältigen Berührungspunkten zu künstlerischen Produktionen
- Arbeiten mit einem sympathischen und engagierten Team
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebendigen und erfolgreichen künstlerischen Arbeitsumfeld
- Eine attraktive Vergütung
- Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeitendenkonditionen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Kursangeboten
- Qualifizierung- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- Zentrale Lage im Schlossgarten (5 Gehminuten zum Hauptbahnhof)
Rahmenbedingungen
Das Arbeitsverhältnis richtet sich bei einer Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche (Vollzeit) nach dem NV Bühne (SR Bühnentechniker) und ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung vom 01.10.2025 bis 31.12.2025 befristet. Alle Personen (m/w/d) haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berück sichtigt.
JBRP1_DE
Bühneninspektor*in (m/w/d) im Kammertheater Arbeitgeber: Die Staatstheater Stuttgart

Kontaktperson:
Die Staatstheater Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bühneninspektor*in (m/w/d) im Kammertheater
✨Netzwerken im Theaterbereich
Nutze die Gelegenheit, um Kontakte in der Theater- und Veranstaltungstechnik zu knüpfen. Besuche Branchenevents, Messen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Theatern oder bei Veranstaltungen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in die Abläufe und Anforderungen des Berufs.
✨Fort- und Weiterbildungen nutzen
Informiere dich über relevante Fort- und Weiterbildungsangebote in der Veranstaltungstechnik. Zusätzliche Qualifikationen können deine Chancen erhöhen und zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über das Kammertheater und dessen Produktionen informierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bühneninspektor*in (m/w/d) im Kammertheater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Bühneninspektor*in im Kammertheater interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Theaterwelt und deine Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik ein.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium in der Veranstaltungstechnik sowie deine mehrjährige Berufserfahrung in einem Repertoiretheater. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Stelle geeignet machen.
Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben gezielt auf die geforderten Fähigkeiten ein, wie z.B. Teamfähigkeit, Organisationstalent und Kommunikationsstärke. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Staatstheater Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Bühneninspektors*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bühnentechnik und Sicherheitsvorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem künstlerischen Umfeld ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Organisation und Belastbarkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast und wie du dabei strukturiert und effizient geblieben bist.
✨Sei sensibel für künstlerische Prozesse
Da die Zusammenarbeit mit künstlerischen Teams wichtig ist, solltest du deine Sensibilität und dein Einfühlungsvermögen in kreative Prozesse betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Künstlern eingegangen bist und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.