Inspizient (m/w/d) Schauspiel
Jetzt bewerben

Inspizient (m/w/d) Schauspiel

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Die Staatstheater Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Organisation von Proben und Aufführungen im Theater.
  • Arbeitgeber: Das größte Drei-Sparten-Theater Europas mit über 1.000 Vorstellungen jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und erlebe die Magie des Theaters hautnah.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Theaterbereich, Organisationstalent und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentrale Lage im Schlossgarten, nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Inspizient (m/w/d) Schauspiel, in Vollzeit, ab dem 01.09.2025 (Referenz-ID 1424-1). Wir sind rund 1.400 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen und mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei-Sparten-Theater Europas. Mit etwa 1.000 Vorstellungen pro Jahr erreichen wir rund 500.000 Zuschauer. Werden Sie Teil unseres Teams und ermöglichen Sie gemeinsam mit uns großartige Bühnenproduktionen in unserem Opernhaus, Schauspielhaus und in weiteren Spielstätten.

  • Koordination und Organisation des gesamten künstlerischen und technischen Ablaufs einer Probe und Bühnenaufführung
  • Bindemitglied zwischen Kunst und Technik
  • Enge Vertrautheit mit der Inszenierung
  • Organisator und Vermittler zwischen Regieteam, Künstler*innen und Bühnenpersonal
  • Kommunikation mit allen beteiligten Abteilungen (Regie, Technik, Maske, Kostüm, Schauspieler*innen etc.)
  • Dokumentation von Probenabläufen sowie technischen und szenischen Änderungen
  • Erstellung eines Inspizentenbuchs

Berufserfahrung als Inspizient*in oder in einer vergleichbaren Position im Theaterbereich. Ausgeprägtes Organisationstalent und hohes Verantwortungsbewusstsein. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Flexibilität und Belastbarkeit, insbesondere in stressigen Situationen (z. B. bei unvorhersehbaren Zwischenfällen während einer Aufführung). Kenntnisse der Abläufe und Anforderungen im Theaterbetrieb (sowohl künstlerisch, als auch technisch). Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, einschließlich Abend- und Wochenenddiensten.

Wir bieten:

  • einen Arbeitsplatz in einem lebendigen, relevanten und sinnlich-intellektuellen Theater
  • ein motiviertes Team und ein anregendes Arbeitsumfeld
  • Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeitendenkonditionen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • Zentrale Lage im Schlossgarten (5 Gehminuten zum Hauptbahnhof)

Das Vertragsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag NV Bühne. Alle Personen (m/w/d) haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Inspizient (m/w/d) Schauspiel Arbeitgeber: Die Staatstheater Stuttgart

Als größtes Drei-Sparten-Theater Europas bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil eines dynamischen und kreativen Teams zu werden, das jährlich rund 1.000 Vorstellungen für 500.000 Zuschauer realisiert. Unsere zentrale Lage im Schlossgarten, ein motiviertes Team sowie zahlreiche Mitarbeiterbenefits wie Probenbesuche und ein vergünstigtes Jobticket machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das Kunst und Technik vereint.
Die Staatstheater Stuttgart

Kontaktperson:

Die Staatstheater Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Inspizient (m/w/d) Schauspiel

Tip Nummer 1

Netzwerke sind im Theaterbereich entscheidend. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Anforderungen in der Branche sammeln.

Tip Nummer 2

Informiere dich gründlich über das Theater, bei dem du dich bewirbst. Kenne die aktuellen Produktionen, die Geschichte des Hauses und die wichtigsten Ansprechpartner. Dieses Wissen zeigt dein Interesse und deine Motivation während eines möglichen Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Präsentiere deine Erfahrungen und Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, die deine Organisationstalente und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch unregelmäßige Arbeitszeiten zu akzeptieren. Das Theaterleben ist oft unvorhersehbar, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich anpassen können und bereit sind, in verschiedenen Schichten zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inspizient (m/w/d) Schauspiel

Organisationstalent
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Kenntnisse der Abläufe im Theaterbetrieb
Dokumentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit Inszenierungen
Koordinationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Stressresistenz
Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine klare Verbindung zwischen deinen bisherigen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Inspizient*in herstellst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation dir helfen werden, die Abläufe im Theater zu koordinieren.

Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten als Inspizient*in oder in vergleichbaren Positionen im Theaterbereich belegen. Konkrete Beispiele aus der Praxis sind hier besonders wertvoll.

Zeige deine Flexibilität: Da unregelmäßige Arbeitszeiten und Stresssituationen Teil des Jobs sind, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du mit solchen Herausforderungen umgehst. Beispiele für deine Belastbarkeit und Flexibilität können hier sehr hilfreich sein.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch deine Leidenschaft für das Theater und die Kunst. Erkläre, warum du Teil dieses großen Drei-Sparten-Theaters werden möchtest und was du zum Team beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Staatstheater Stuttgart vorbereitest

Vertrautheit mit dem Theaterbetrieb

Informiere dich gründlich über die Abläufe und Anforderungen im Theater. Zeige, dass du die verschiedenen Aspekte der Inszenierung verstehst und bereit bist, als Bindeglied zwischen Kunst und Technik zu agieren.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen kommuniziert hast. Betone deine Teamfähigkeit und wie du in stressigen Situationen klar und effektiv kommunizieren kannst.

Organisationstalent hervorheben

Erzähle von deinen Erfahrungen in der Organisation von Proben und Aufführungen. Zeige, dass du ein ausgeprägtes Organisationstalent besitzt und auch in hektischen Momenten den Überblick behältst.

Flexibilität und Belastbarkeit betonen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Gib Beispiele, wie du mit unvorhersehbaren Zwischenfällen umgegangen bist und dabei ruhig und lösungsorientiert geblieben bist.

Inspizient (m/w/d) Schauspiel
Die Staatstheater Stuttgart
Jetzt bewerben
Die Staatstheater Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>