Leitung Erlöscontrolling und Preisstrategie (m/w/d)
Leitung Erlöscontrolling und Preisstrategie (m/w/d)

Leitung Erlöscontrolling und Preisstrategie (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Die Staatstheater Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Erlöscontrolling und die Preisstrategie für ein großes Theater.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des größten Drei-Sparten-Theaters Europas mit 1.400 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bühnenkunst und arbeite in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Controlling sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Langfristige Zusammenarbeit und Chancengleichheit für alle Bewerber.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Leitung Erlöscontrolling und Preisstrategie (m/w/d), in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt

(Referenz-ID 1451-1)

Wir sind rund 1.400 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen und mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei-Sparten-Theater Europas. Mit etwa 1.000 Vorstellungen pro Jahr erreichen wir rund 500.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Werden Sie Teil unseres Teams und ermöglichen Sie gemeinsam mit uns großartige Bühnenproduktionen in unserem Opernhaus, Schauspielhaus und in weiteren Spielstätten.

Als verantwortliche Leitung des Erlöscontrollings und der Preisstrategie gestalten, planen und überwachen Sie die Erlöse eines der größten Theater weltweit. In Zusammenarbeit mit dem Direktor Kartenverkauf und Services steuern Sie das Erlösreporting und arbeiten an zentraler Stelle an der Preisstrategie für die Vorstellungen der Staatsoper Stuttgart, dem Stuttgarter Ballett und dem Schauspiel Stuttgart mit.

  • Erarbeitung von Erlös- und Auslastungsprognosen für den laufenden Spielbetrieb
  • Strategische Erlösplanung im Drei-Jahres-Horizont
  • Laufender Soll-Ist-Abgleich zu Erlösen und Aus lastung (Tagesreporting)
  • Erarbeitung von Analysen zur Preisfindung und Preisstrategie an den Staatstheatern (Benchmark-Analysen, Berechnung von Erlöspotentialen, Preiselastizität, Beurteilung des Preispotentials einzelner künstlerischer Produktionen)
  • Quantitative Beurteilung des Effekts von Marketing kampagnen, Kooperationen und Sonderaktionen
  • Konzeption und Programmierung von auto mati sierten, standardisierten Reports aus dem Ticketing-System CTS
  • Unterstützung der künstlerischen Sparten und der Geschäftsführenden Intendanz durch Ad-hoc-Aus wer tungen
  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation, vorzugsweise mit Schwerpunkt Controlling
  • Fundierte Fachkenntnisse und mehrjährige Berufs erfahrung im Controlling oder in der Steuerung von Kulturbetrieben
  • Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und im Erstellen von Reports, sehr gute Excel-Kenntnisse
  • Hohe Eigeninitiative sowie gute organisatorische und analytische Fähigkeiten
  • Fähigkeit zur Zusammenfassung und zur Verein fachung komplexer Zusammenhänge
  • Verständnis für die Rahmenbedingungen künstle rischer Produktionen
  • Erfahrungen im Kulturbereich wünschenswert
  • Eine qualitativ anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit am größten Mehrspartenhaus Europas
  • Ein anregendes Arbeitsumfeld mit Kontakten zu unterschiedlichen betrieblichen und künstlerischen Abteilungen des Hauses
  • Mobiles Arbeiten
  • Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeitendenkonditionen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Kursangeboten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • Dienstfahrrad (JobBike BW)

Rahmenbedingungen

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem NV Bühne (Solo). Eine langjährige Zusammenarbeit wird angestrebt. Alle Personen (m/w/d) haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Leitung Erlöscontrolling und Preisstrategie (m/w/d) Arbeitgeber: Die Staatstheater Stuttgart

Als eines der größten Drei-Sparten-Theater Europas bietet unser Unternehmen eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Kreativität und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Wir fördern die berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen und bieten flexible Arbeitsmodelle wie mobiles Arbeiten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem umfangreichen Gesundheitsmanagement, einem vergünstigten Jobticket und der Möglichkeit, an Proben und Vorstellungen zu ermäßigten Konditionen teilzunehmen.
Die Staatstheater Stuttgart

Kontaktperson:

Die Staatstheater Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Erlöscontrolling und Preisstrategie (m/w/d)

Netzwerken im Kulturbereich

Nutze die Gelegenheit, um Kontakte in der Kulturszene zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, die sich mit Controlling und Preisstrategien im Kulturbereich beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle erhalten.

Fachwissen vertiefen

Setze dich intensiv mit den aktuellen Trends im Erlöscontrolling und der Preisstrategie auseinander. Lies Fachliteratur, besuche Webinare oder nimm an Online-Kursen teil, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Controlling und im Umgang mit Datenanalysen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Vertrautheit mit dem Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Staatsoper Stuttgart, das Stuttgarter Ballett und das Schauspiel Stuttgart. Verstehe deren künstlerische Ausrichtung und aktuelle Projekte. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch eine Leidenschaft für die Institution selbst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Erlöscontrolling und Preisstrategie (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Erlöscontrolling
Preisstrategische Planung
Erfahrung im Controlling von Kulturbetrieben
Fundierte Excel-Kenntnisse
Datenbankkenntnisse
Erstellung von Reports
Eigeninitiative
Organisatorische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenhänge
Benchmark-Analysen
Berechnung von Erlöspotentialen
Preiselastizität
Beurteilung des Preispotentials
Quantitative Analyse von Marketingkampagnen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Erlöscontrolling und die Preisstrategie im Kulturbereich interessierst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Controlling oder im Kulturbereich hervor und betone deine Excel-Kenntnisse sowie deine analytischen Fähigkeiten.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Staatstheater Stuttgart vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung Erlöscontrolling und Preisstrategie. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine analytischen Fähigkeiten oder dein Wissen im Controlling unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für Kultur

Da es sich um eine Position im Kulturbereich handelt, ist es wichtig, deine Begeisterung für Theater und Kunst zu zeigen. Sprich darüber, wie du zur Weiterentwicklung der Preisstrategie beitragen möchtest.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Leitung Erlöscontrolling und Preisstrategie (m/w/d)
Die Staatstheater Stuttgart
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Die Staatstheater Stuttgart
  • Leitung Erlöscontrolling und Preisstrategie (m/w/d)

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-12

  • Die Staatstheater Stuttgart

    Die Staatstheater Stuttgart

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>