Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und koordiniere technische Abläufe für beeindruckende Bühnenproduktionen.
- Arbeitgeber: Das größte Drei-Sparten-Theater Europas mit über 1.400 Mitarbeitern aus 50 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, kreative Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, an aufregenden Produktionen teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Erlebnisse für 500.000 Zuschauer jährlich in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Veranstaltungstechnik und Leidenschaft für die Bühnenkunst.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.09.2025, Referenznummer: 1411-1.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind rund 1.400 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen und mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei-Sparten-Theater Europas. Mit etwa 1.000 Vorstellungen pro Jahr erreichen wir rund 500.000 Zuschauer. Werden Sie Teil unseres Teams und ermöglichen Sie gemeinsam mit uns großartige Bühnenproduktionen in unserem Opernhaus, Schauspielhaus und in weiteren Spielstätten.
Meister*in für Veranstaltungstechnik (Bühne) als Bühneninspektor*in im Opernhaus Arbeitgeber: Die Staatstheater Stuttgart

Kontaktperson:
Die Staatstheater Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister*in für Veranstaltungstechnik (Bühne) als Bühneninspektor*in im Opernhaus
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Veranstaltungsbranche. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Technologien in der Veranstaltungstechnik zu informieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Opernhauses. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Bühneninspektion in einem großen Theater verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Sicherheitsstandards in der Veranstaltungstechnik vertraut bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Bühnenkunst und deine Motivation, Teil eines kreativen Teams zu sein. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für qualitativ hochwertige Produktionen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister*in für Veranstaltungstechnik (Bühne) als Bühneninspektor*in im Opernhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Bühneninspektor*in im Opernhaus wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Veranstaltungstechnik und die Arbeit im Theater wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen und spezielle Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Bühnenkunst und deine technischen Fähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Staatstheater Stuttgart vorbereitest
✨Kenntnis der Veranstaltungstechnik
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Veranstaltungstechnik hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Bühneninspektionen und technischen Abläufen zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Da das Opernhaus ein großes Team von Mitarbeitern hat, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu zeigen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um eine Produktion zu unterstützen.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte praktische Fragen oder Szenarien, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, z.B. bei technischen Pannen während einer Vorstellung.
✨Leidenschaft für die Bühne zeigen
Zeige deine Begeisterung für die Bühnenkunst und die Arbeit im Opernhaus. Sprich über deine Lieblingsproduktionen oder -künstler und erkläre, warum du Teil dieses kreativen Prozesses sein möchtest.