Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Sound für beeindruckende Theaterproduktionen und arbeite eng mit Künstlern zusammen.
- Arbeitgeber: Das Schauspielhaus ist das größte Drei-Sparten-Theater Europas mit über 1.400 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an kreativen Projekten teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Magie des Theaters und trage zur Kunst bei, die Menschen bewegt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Tontechnik und Erfahrung in der Theaterproduktion sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet in Teilzeit ab dem 01.11.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Job Description
Tonmeister*in (m/w/d) im Schauspielhaus, befristet in Teilzeit ab 01.11.2025
Prüfen Sie alle zugehörigen Bewerbungsunterlagen sorgfältig, bevor Sie auf die Schaltfläche "Bewerben" am Ende dieser Beschreibung klicken.
(Referenznummer 1447-1)
Wir sind rund 1.400 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen und mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei-Sparten-Theater Europas. Mit etwa 1.000 Vorstellungen pro Jahr erreichen wir rund 500.000 Zuschauer. Werden Sie Teil unseres Teams und ermöglichen Sie gemeinsam mit uns großartige Bühnenproduktionen in unserem Opernhaus, Schauspielhaus und in weiteren Spielstätten.
ZIPC1_DE
Tonmeister*in (m/w/d) im Schauspielhaus Arbeitgeber: Die Staatstheater Stuttgart

Kontaktperson:
Die Staatstheater Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tonmeister*in (m/w/d) im Schauspielhaus
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Kontakten in der Theater- und Musikszene, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Tonmeister zu erfahren. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Fachleuten auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Überlege, ob du Praktika oder Volontariate in ähnlichen Einrichtungen machen kannst, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Portfolio zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die spezifischen Produktionen des Schauspielhauses informierst. Zeige, dass du die Vision und die künstlerischen Ziele des Hauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du Ideen hast, wie man den Klang oder die Technik im Schauspielhaus verbessern könnte, teile diese während des Gesprächs. Das zeigt, dass du nicht nur ein guter Techniker bist, sondern auch kreativ denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tonmeister*in (m/w/d) im Schauspielhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Tonmeister*in im Schauspielhaus wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gerade in diesem Theater arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle des Tonmeisters wichtig sind, wie z.B. technische Kenntnisse oder Erfahrungen in der Theaterproduktion.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Staatstheater Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Als Tonmeister*in solltest du dich auf technische Fragen zu Audio-Equipment und Sounddesign vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kreativität zeigen
Das Schauspielhaus sucht kreative Köpfe. Sei bereit, deine Ideen für innovative Klangkonzepte oder besondere Projekte zu präsentieren. Zeige, wie du zur künstlerischen Vision des Theaters beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
In einem großen Ensemble wie dem Schauspielhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Regisseuren, Musikern und anderen Technikern verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Theater. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach zukünftigen Projekten.