Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Konstruktionsmechanik und unterstütze bei Bühnenbildkonstruktionen.
- Arbeitgeber: Das größte Drei-Sparten-Theater Europas mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Abschlussprämie, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Tickets.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte beeindruckende Bühnenproduktionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Gute Übernahmechancen und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Wir sind rund 1.400 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen und mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei-Sparten-Theater Europas. Mit etwa 1.000 Vorstellungen pro Jahr erreichen wir rund 500.000 Zuschauer. Werden Sie Teil unseres Teams und ermöglichen Sie gemeinsam mit uns großartige Bühnenproduktionen in unserem Opernhaus, Schauspielhaus und in weiteren Spielstätten.
Deine Vorteile
- Eine gute Betreuung durch den Ausbilder und eine intensive Unterstützung im täglichen Ausbildungsprozess
- Ein sympathisches und engagiertes Team aus 9 Kolleg*innen
- Attraktive Vergütung
- Abschlussprämie in Höhe von 400 €
- Gute Übernahmechancen nach dem TVA-L
- Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, abwechslungsreiche Azubi-Workshops und Veranstaltungen
- Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeitendenkonditionen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Kursangeboten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
Deine Ausbildungsinhalte
- Du erlernst die Grundlagen der Konstruktionsmechanik, wie mechanisches Bearbeiten verschiedener Teile und Materialien, z. B.: Anreißen, Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen, Trennen und Stanzen
- Wir zeigen Dir die Grundlagen des Fügens und Umformens, z. B. durch das Schweißen, Löten, Kleben, Biegen und Kanten
- Du erlernst das Technische Zeichnen und das Lesen von Zeichnungen
- Du unterstützt uns bei der Bühnenbildkonstruktion, z. B. von Aufzügen, Wippen oder Brücken
Deine Voraussetzungen
- Du bist fit in Mathematik, Physik und Technik
- Du bist technisch interessiert und hast handwerkliches Geschick
- Du hast ein starkes räumliches Vorstellungsvermögen und eine logische Denkweise
- Du bist ein Teamplayer und kannst Verantwortung übernehmen
Wir schaffen gemeinsam Raum für Kunst – Werden Sie ein Teil unseres facettenreichen Theaters!
Bewerbe Dich unkompliziert auf unserer Homepage über den Button Jetzt bewerben.
Die ausgeschriebenen Ausbildungsstellen sind nur so lange vakant, wie diese auf unserer Webseite online sind.
Bitte reiche neben den üblichen Unterlagen auch Nachweise über deine Schülerpraktika und ggf. Bilder von deinen bisherigen Werkstücken ein.
Stellendetails
Arbeitsbeginn: 14.09.2026
Arbeitsort: Stuttgart
Beruf: Zwei Auszubildende zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
Branche: Kunst und Theater
Tarifvertrag: TVA-L BBiG
Das Vertragsverhältnis richtet sich bei einer Ausbildungszeit von 38,5 Stunden pro Woche (Vollzeit) nach dem TVA-L und dauert dreieinhalb Jahre. Dein Ausbildungsgehalt beträgt bereits im ersten Ausbildungsjahr über 1000 Euro brutto.
Alle Personen (m/w/d) haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
BENEFITS
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kantine
- Vergünstigte Karten für Vorstellungen
- Weiterbildung
- Betriebsarzt
- Jobticket
#J-18808-Ljbffr
Zwei Auszubildende zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik Arbeitgeber: Die Staatstheater Stuttgart
Kontaktperson:
Die Staatstheater Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zwei Auszubildende zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Metallbauer interessierst, schau dir unsere Webseite an und bewirb dich direkt. Zeig uns, dass du motiviert bist und bereit, Teil unseres Teams zu werden!
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unser Theater und die verschiedenen Sparten. Zeig uns, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an Kunst und Theater.
✨Tip Nummer 4
Sei du selbst! Wir suchen nach Teamplayern, die Verantwortung übernehmen können. Zeig uns deine Persönlichkeit und was dich einzigartig macht. Das kann den Unterschied ausmachen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zwei Auszubildende zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Metallbauer zu werden. Deine Persönlichkeit zählt!
Mach es übersichtlich: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Verwende eine einfache Schriftart und achte darauf, dass alles gut lesbar ist. So finden wir schnell die Infos, die wir brauchen.
Zeig deine Leidenschaft: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im handwerklichen Bereich oder deinen Praktika. Wenn du Bilder von deinen Werkstücken hast, füge sie hinzu – das zeigt dein Engagement und Können!
Bewirb dich direkt bei uns: Nutze den Button auf unserer Homepage, um dich unkompliziert zu bewerben. Denk daran, dass die Stellen nur so lange verfügbar sind, wie sie online sind. Also nicht zögern!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Staatstheater Stuttgart vorbereitest
✨Mach dich mit den Ausbildungsinhalten vertraut
Informiere dich im Vorfeld über die Grundlagen der Konstruktionsmechanik und die spezifischen Techniken, die du lernen wirst. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Themen wie Schweißen, Löten und dem technischen Zeichnen hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Praktika, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Das kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Sei ein Teamplayer
Da das Arbeiten im Team wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und teile diese Erfahrungen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Zukunft zu investieren.