Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Förderprojekten und Unterstützung bei Anträgen für öffentliche Mittel.
- Arbeitgeber: Das Kindermissionswerk unterstützt weltweit Kinderhilfsprojekte in über 100 Ländern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Jobticket und Vergünstigungen für kirchliche Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Gestalte die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Entwicklungszusammenarbeit, gute Sprachkenntnisse und EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle erfordert ein erweitertes Führungszeugnis, da wir mit Kindern arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' e.V. ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Die größte Aktion des Kindermissionswerks ist die Sternsingeraktion. Weltweit unterstützt das Kindermissionswerk Hilfsprojekte in rund 100 Ländern. Am Standort Aachen besetzen wir ab sofort die Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Ihr Aufgabenfeld – herausfordernd und zukunftsorientiert
- Koordination der Zusammenarbeit zwischen dem Haus und der Katholischen Zentralstelle für globale Entwicklung e.V. (KZE) sowie anderen öffentlichen Gebern in enger Abstimmung mit der Bereichsleitung.
- Fachliche sowie inhaltliche Beratung und Unterstützung der Antragstellenden hinsichtlich der spezifischen Anforderungen an öffentlich geförderte Projekte, insbesondere bei der Vorbereitung der entscheidungsreifen Ausarbeitung von KZE-Projektanträgen.
- Prüfung der eingereichten Kostenpläne und wirkungsorientierten Logframes entsprechend den Vorgaben öffentlicher Geber.
- Projektmonitoring, Berichtsprüfung - insbesondere die Finanzkontrolle (Abgleich von Audits, Finanzberichten und bewilligten Kostenplänen, Belegprüfungen, Änderungsmanagement etc.) - und Wirkungsmonitoring gem. den Vorgaben öffentlicher Geber.
- Regelmäßiger Austausch sowohl mit den öffentlich geförderten Projektpartnern als auch den Gebern.
Ihre Qualifikationen – fundiert und adäquat
- Berufliche Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit (Wirkungsmonitoring, Berichtswesen etc.).
- Kaufmännische Kenntnisse, insbesondere in der finanziellen Kontrolle und Abrechnung von Projekten.
- Kenntnisse relevanter Rechtsvorschriften im Bereich Zuwendungsrecht, Förderrichtlinien und Vergabebestimmungen für öffentliche Mittel sind von Vorteil.
- Ausgeprägtes Organisationsvermögen (v.a. ein effizientes Zeitmanagement), hohes Verantwortungsbewusstsein, interkulturelle Sensibilität und Kommunikationsstärke.
- Gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Spanisch, Französisch).
- Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Excel).
Unser Angebot – sinnstiftend und motivierend
Wir Sternsinger gestalten gemeinsam die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Unsere Arbeit motiviert uns täglich aufs Neue und prägt unser Betriebsklima: Wir sind füreinander da. Deshalb freuen wir uns, auch Bewerbungen von Menschen mit Behinderung zu erhalten. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und Homeofficemöglichkeit, Angeboten wie einem kostengünstigen Jobticket, Fahrradleasing, Ferienbetreuung und KiTa-Zuschuss für Ihre Kinder sowie Vergünstigungen für kirchliche Mitarbeitende.
Wir bieten eine Stelle gemäß der Grundordnung des kirchlichen Dienstes, der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO-NW) sowie der Leitlinie für den Kinderschutz im Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' e.V. Die Stelle wird vergütet nach Entgeltgruppe 11 und erfordert die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses, da wir mit und für Kinder arbeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte umgehend Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Beschäftigungsbeginns vorzugsweise in einer pdf-Datei an bewerbung(at)sternsinger.de.
Unsere Adresse: Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' e.V., Frau Dörte Gueth, Personalreferentin, Stephanstr. 35, 52064 Aachen.
Referent (w/m/d) für öffentliche Fördermittel Arbeitgeber: Die Sternsinger‘ e.V.
Kontaktperson:
Die Sternsinger‘ e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (w/m/d) für öffentliche Fördermittel
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind oder Erfahrungen mit öffentlichen Fördermitteln haben. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen und Empfehlungen bieten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Fördermittel. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der finanziellen Kontrolle und im Berichtswesen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Sensibilität und Kommunikationsstärke in Gesprächen und Netzwerken. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und Gebern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (w/m/d) für öffentliche Fördermittel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine berufliche Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit sowie deine Kenntnisse im Bereich Zuwendungsrecht und Finanzkontrolle.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen. Gehe auf deine interkulturelle Sensibilität und Kommunikationsstärke ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben in einer PDF-Datei zusammengefasst sind, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Sternsinger‘ e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über das Kindermissionswerk und dessen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit öffentlichen Fördermitteln gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über Zuwendungsrecht
Stelle sicher, dass du die relevanten Rechtsvorschriften und Förderrichtlinien kennst. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu erklären, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Interkulturelle Sensibilität betonen
Da die Stelle internationale Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen hervorzuheben. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zeigen.