Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen durch Sprachtherapie und fördere ihre Kommunikationsfähigkeiten.
- Arbeitgeber: Die therapeutischen Begleiter sind Experten in der Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, direkt in Kitas zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Logopädie oder Sprachtherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Die Therapien finden direkt in den Kitas statt, was eine enge Zusammenarbeit mit dem Kita-Team ermöglicht.
Wir, Die therapeutischen Begleiter, sind ein Unternehmen, das sich auf die Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen spezialisiert hat. Wir bieten Logopädie, Ergotherapie sowie Beratung für autistische Kinder und das Kita-Team an. Unsere Therapien finden direkt in den Kitas statt und fördern die Sprachentwicklung, Kommunikationsfähigkeiten sowie die motorische und kognitive Entwicklung.
Logopäde/in (m/w/d), Sprachtherapeut/in Arbeitgeber: Die therapeutischen Begleiter
Kontaktperson:
Die therapeutischen Begleiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde/in (m/w/d), Sprachtherapeut/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Sprachtherapie hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Logopädie und Ergotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine therapeutischen Fähigkeiten und Ansätze betreffen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf deren Entwicklung zu haben. Dies kann in persönlichen Gesprächen oder während eines Vorstellungsgesprächs besonders gut zur Geltung kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/in (m/w/d), Sprachtherapeut/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Die therapeutischen Begleiter. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und die Zielgruppe zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Logopädie und Sprachtherapie hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Kenntnisse über besondere Bedürfnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung der Sprachentwicklung beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die therapeutischen Begleiter vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Logopädie und wie du mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da das Unternehmen mit Kindern arbeitet, ist es wichtig, dass du Empathie zeigst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufbaust und ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der therapeutischen Begleiter verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.