Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Programme in der Weiterbildung und unterstütze internationale Studierende.
- Arbeitgeber: Die TUM ist eine führende Universität, die innovative Forschung und Lehre in Heilbronn bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein inspirierendes Umfeld mit internationalen Kontakten und Zugang zu modernster Technologie.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die den digitalen Wandel aktiv gestaltet und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildung und Organisation; Erfahrung in der Koordination von Programmen ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeite in einer der innovativsten HighTech-Regionen Europas und erlebe ein aufregendes Studentenleben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung betreibt die Technische Universität München (TUM) einen eigenen Lehr- und Forschungsstandort am Bildungscampus Heilbronn. Schwerpunktthemen sind u.a. das Management des digitalen Wandels, Familienunternehmen, künstliche Intelligenz und Informatik.
Die interdisziplinären Studiengänge wie z.B. Bachelor in Information Engineering . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Program Coordinator (m/w/d) Continuing Education Arbeitgeber: Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Kontaktperson:
Die TUM Campus Heilbronn gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Program Coordinator (m/w/d) Continuing Education
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich der digitalen Bildung und des Managements des digitalen Wandels. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie die Weiterbildungsangebote beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die an der Technischen Universität München oder im Bildungscampus Heilbronn tätig sind. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Koordination von Bildungsprogrammen zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich Teams geleitet und Projekte umgesetzt hast, die den Studierenden zugutekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine interkulturellen Kompetenzen zu sprechen, da der Campus internationale Studierende anzieht. Betone, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Kulturen gearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um eine inklusive Lernumgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Program Coordinator (m/w/d) Continuing Education
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TUM: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität München und den Bildungscampus Heilbronn. Verstehe die Schwerpunktthemen und die interdisziplinären Studiengänge, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Program Coordinator zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung und Projektkoordination.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Fähigkeiten zur Unterstützung der interdisziplinären Studiengänge darlegst. Gehe darauf ein, wie du zum digitalen Wandel und zur Förderung internationaler Studierender beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die TUM Campus Heilbronn gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der TUM
Informiere dich über die Ziele und Werte der Technischen Universität München, insbesondere im Hinblick auf den Bildungscampus Heilbronn. Zeige während des Interviews, dass du die Vision der Institution teilst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Programmkoordination und Weiterbildung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Interkulturelle Kompetenz
Da internationale Studierende angesprochen werden, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die TUM im Bereich der digitalen Transformation sieht, oder nach den zukünftigen Entwicklungen im Studienangebot.