Erzieher*in (Teil- oder Vollzeit) | Freier Kindergarten in Radolfzell
Erzieher*in (Teil- oder Vollzeit) | Freier Kindergarten in Radolfzell

Erzieher*in (Teil- oder Vollzeit) | Freier Kindergarten in Radolfzell

Radolfzell am Bodensee Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitete kleine Kindergruppen und gestalte kreative Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: UNTERSEE bietet eine ganzheitliche Bildungsumgebung für Kinder von der Spielgruppe bis zur Schule.
  • Mitarbeitervorteile: TVÖD-Gehalt, flexible Teilzeitmodelle und ein engagiertes Team mit Entwicklungsspielraum.
  • Warum dieser Job: Gestalte Beziehungen und fördere die individuelle Entwicklung in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Erzieher*innen-Ausbildung und Offenheit für neue Lernkonzepte erforderlich.
  • Andere Informationen: Freue dich auf regelmäßige Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Einleitung Kleine Gruppen, TVÖD-Gehalt, reichlich Entwicklungsspielraum … … genau das wünschst Du Dir doch schon so lange, nicht wahr?! Du bist Erzieher*in aus Leidenschaft. Wurzeln und Flügel – das ist es, was Du den aufstrebenden Weltentdecker*innen mit auf den Weg geben möchtest. Weil Du es liebst, kleine Menschen auf ihrem Weg in die große weite Welt zu begleiten. Aber an Deinem aktuellen Ort merkst du, dass Du den Kindi-Alltag eher \“managest\“ als Beziehung und Entwicklung zu gestalten? Du wünschst Dir einen Kindergarten mit überschaubaren Gruppen, bindungsorientiertem und entwicklungsgerechtem Ansatz und einem abwechslungsreichen Konzept? … wo Du die Chance bekommst, sowohl mit den Kids als auch mit deinem Team in echte Beziehung zu treten? … und gleichzeitig immer wieder in den Hintergrund treten kannst, damit die Kleinen von ganz allein und in ihrem eigenen Tempo ihre individuellen Entwicklungsschritte gehen – dank des sicheren Rahmens, den Du ihnen geschaffen hast? Dann komm doch zu uns! Über uns: Als Bildungshaus vereint die UNTERSEE eine Spielgruppe nach Emmi Pikler, einen Aktiven Kindergarten und eine Aktive Schule unter einem Dach. In der UNTERSEE haben die Kinder somit die Möglichkeit, von Anfang an bis zu ihrem Schulabschluss gemeinsam zu lernen, zu spielen, sich zu entfalten, sich Herausforderungen zu stellen, sich an Geschafftem zu erfreuen, kurz: in einem großen Miteinander als Gesellschaftsgestalter*innen von Morgen heranzuwachsen. Dies geschieht in der UNTERSEE ohne Orts- und Einrichtungswechsel, getragen durch feste Bindungen zu den Lernbegleitenden in Kindergarten und Schule, in vertrauter Umgebung, mit Freunden, vertrauten Kindergruppen, die Halt, Kontinuität und Geborgenheit schenken. Unsere pädagogische Ausrichtung zieht sich wie ein roter Faden von der Spielgruppe nach Pikler bis hin zur Abschlussklasse unserer Schule. Die UNTERSEE will Familien und ihren Kinder eine Bildungsheimat sein. Wir leben Gemeinschaft im Sinne einer Erziehungspatenschaft mit den Eltern, die ein gemeinsames Begleiten der Kinder auf ihrem Weg von Klein bis Groß gelingend ermöglichen kann. Aufgaben kleine Kindergruppen tägliche Begleitung der Kindergartenkinder bzw. (d)einer Kindi-Gruppe, zusammen mit deinen Kolleg*innen Gestaltung der Drinnen- und Draußenzeiten sowie der Rituale und welchsenden Wochenthemen (bspw. Backtag, Waldtag etc.) Schaffen einer geborgenen, vertrauensvollen, kind- und entwicklungsgerechten Atmosphäre Alltags-organisatorische Absprachen mit den Eltern Mitgestaltung von Info- & Elternabenden und Festen (bspw. Sommerfest, Tag der offenen Tür etc.) Integration und Anleitung von Bufdis und FSJler*innen … und ein engagiertes, offenherziges Superteam 😉 Qualifikation abgeschlossene Erzieher*innen-Ausbildung bzw. sozialpädagogische Fachkräfte mit entsprechender staatlicher Anerkennung für Kindergärten Offenheit für neue Lernkonzepte ausgeprägte Bindungs-/Sozialkompetenz und \“natürliche Geborgenheit und Autorität\“ im Umgang mit Kindern und Eltern Wissen über die lern- und entwicklungstheoretischen Entwicklungsstufen in den jeweiligen Altersstufen (3-6 Jahre) von Vorteil: bereits Erfahrungen/Auseinandersetzung mit alternativen Bildungs-, Lern- und Entwicklungskonzepten (bspw. Jean Piaget, Rebeca & Mauricio Wild, Emmi Pikler, Jesper Juul, Gordon Neufeld, Maria Montessori) Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern pragmatische \“Hands-on”-Mentalität überzeugte*r Teamplayer*in identifiziert mit der UNTERSEE Vision nach Möglichkeit bereits einige Jahre Berufserfahrung Benefits Bezahlung nach TVÖD-SuE 8a offen für Teilzeit-Modelle (80-100 %) sowohl befristete als auch unbefristete Perspektiven ein tolles, passioniertes Team mit reichlich (Mit-)Gestaltungsspielraum wiederkehrende Teamevents wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Ausflüge Weiterbildungsmöglichkeiten und Fortbildungen nach Interesse und Bedarf gesunde, dankbare und freie Kinderherzen … und an mehr wird gearbeitet Noch ein paar Worte zum Schluss Klingt nach einem guten Entwicklungsplan für Dich? Na, worauf wartest Du dann – es freuen sich doch schon alle so auf Dich!

Erzieher*in (Teil- oder Vollzeit) | Freier Kindergarten in Radolfzell Arbeitgeber: DIE UNTERSEE – Freie Aktive Schule & Kindergarten Radolfzell

Die UNTERSEE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und gemeinschaftliche Arbeitsatmosphäre bietet. Mit kleinen Gruppen und einem bindungsorientierten Ansatz ermöglichen wir Erzieher*innen, echte Beziehungen zu den Kindern und ihren Familien aufzubauen und ihre pädagogischen Konzepte kreativ umzusetzen. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und ein engagiertes Team, das sich auf deine Ideen und Impulse freut.
D

Kontaktperson:

DIE UNTERSEE – Freie Aktive Schule & Kindergarten Radolfzell HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in (Teil- oder Vollzeit) | Freier Kindergarten in Radolfzell

Tip Nummer 1

Informiere dich über die pädagogischen Konzepte, die in der UNTERSEE angewendet werden, insbesondere über Emmi Pikler. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Ansätzen vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Bindungs- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret in den Alltag des Kindergartens einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Gemeinschaft und der Zusammenarbeit mit Eltern zeigen. Dies wird dir helfen, dich als engagierte*r Teamplayer*in zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, neue Lernkonzepte zu erkunden. Das wird deutlich machen, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in (Teil- oder Vollzeit) | Freier Kindergarten in Radolfzell

Bindungs- und Sozialkompetenz
Kenntnisse über Entwicklungsstufen (3-6 Jahre)
Erfahrung mit alternativen Bildungskonzepten
Teamfähigkeit
Offenheit für neue Lernkonzepte
Pragmatische Hands-on-Mentalität
Kommunikationsfähigkeit mit Eltern
Gestaltung von Ritualen und Themen
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Engagement in der Arbeit mit Kindern
Fähigkeit zur Schaffung einer geborgenen Atmosphäre
Erfahrung in der Integration von Bufdis und FSJler*innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Selbstpräsentation: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Note. Erkläre, warum du Erzieher*in aus Leidenschaft bist und was dich an der UNTERSEE besonders anspricht. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere in kleinen Gruppen. Erwähne spezifische Methoden oder Konzepte, mit denen du bereits gearbeitet hast, wie z.B. die Ansätze von Emmi Pikler oder Montessori.

Bezug zur pädagogischen Ausrichtung: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf die pädagogische Ausrichtung der UNTERSEE eingehst. Erkläre, wie deine Werte und Ansichten zur Bindungsorientierung und kindgerechten Entwicklung mit der Philosophie der Einrichtung übereinstimmen.

Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende deine Bewerbung mit einem starken Schluss, der deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit ausdrückt. Lade die Verantwortlichen ein, dich zu einem Gespräch einzuladen, um mehr über deine Visionen und Ideen für die Arbeit mit den Kindern zu teilen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIE UNTERSEE – Freie Aktive Schule & Kindergarten Radolfzell vorbereitest

Sei authentisch und leidenschaftlich

Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Sprich darüber, wie wichtig dir die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder sind und teile persönliche Erfahrungen, die deine Begeisterung unterstreichen.

Kenntnis der pädagogischen Konzepte

Informiere dich über die verschiedenen Bildungs- und Entwicklungskonzepte, die in der UNTERSEE Anwendung finden, wie Emmi Pikler oder Montessori. Bereite Beispiele vor, wie du diese Konzepte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kolleg*innen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Integration von Eltern oder zur Gestaltung der Gruppenaktivitäten sind besonders relevant.

Erzieher*in (Teil- oder Vollzeit) | Freier Kindergarten in Radolfzell
DIE UNTERSEE – Freie Aktive Schule & Kindergarten Radolfzell
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>