Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze gehörlose Kinder im Schulalltag und fördere ihre sozialen Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Engagierte Bildungseinrichtung mit einem wertschätzenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit gehörlosen Kindern und Kenntnisse in Deutscher Gebärdensprache.
- Andere Informationen: Attraktive Mitarbeiterrabatte und monatlicher Zuschuss zum Jobticket.
IHR BEITRAG ZUM GANZEN
Ihre Aufgaben im Bereich
Allgemeine Begleitung im Schulalltag
- Präsente Unterstützung im Unterricht und bei schulischen Aktivitäten
- Herstellung von Lebensweltbezügen zur Förderung der Selbstwirksamkeit
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Unterstützung bei Konfliktbewältigung in der Klassengemeinschaft
Ihre Aufgaben im Bereich
Kommunikation fördern
- Unterstützung beim Einsatz technischer Kommunikationshilfen (z. B. Hör- und Sehhilfen, Tablets)
- Gemeinsames Erarbeiten von Kommunikationsregeln
- Ermutigung zur aktiven Beteiligung am Unterrichtsgeschehen
- Aufbau eines thematischen Gebärdenwortschatzes mit dem Kind
Ihre Aufgaben im Bereich
Lernen und Wissensanwendung
- Unterstützung bei der Konzentration und Informationsverarbeitung
- Hilfe beim Verstehen von Arbeitsaufträgen und Schulaufgaben
- Gemeinsames Lesen und Gebärden von Texten, insbesondere zur Vertiefung von Themen
- Unterstützung beim Erschließen und Erläutern mathematischer Sachaufgaben
- Anleitung zur Nutzung verschiedener Medien und unterstützender Techniken
Ihre Aufgaben im Bereich
Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment
- Erschließung des sozialen Umfelds undFörderung der Orientierung im Sozialraum
- Thematisierung der Hörschädigung in positiver Weise zur Stärkung des Selbstbildes
- Initiierung von Empowermentprozessen zur Förderung von Selbstbestimmung und Teilhabe
IHRE FÄHIGKEITEN UND QUALIFIKATIONEN
- Erfahrung oder Interesse an der Arbeit mit gehörlosen Kindern
- Kenntnisse in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
- Wertschätzender Umgang mit unseren Schülern und Schülerinnen
- Flexibilität, Offenheit und Einsatzfreude
- Teamfähigkeit
- Bejahung des christlich‑diakonischen Auftrags und Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
UNSER ANGEBOT AN SIE
- Flexible und mitarbeiterfreundliche Arbeitszeitgestaltung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Starke Teams mit wertschätzendem und vertrauensvollem Umgang
- Tariflicher Anspruch auf persönliches Fortbildungsbudget sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Attraktiver Tarifvertrag mit 30 Tagen Urlaub, Zusatzurlaub sowie Jahressonder- und Zuschlagszahlungen
- Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits sowie Fahrradleasing
- Monatlicher Zuschuss zum Jobticket/Deutschlandticket in Höhe von 25,- Euro
Für Rückfragen zur Stelle stehen wir gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Integrationskraft mit DGS-Kompetenz (m/w/d) Arbeitgeber: Die Zieglerschen e.V.
Kontaktperson:
Die Zieglerschen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationskraft mit DGS-Kompetenz (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Integrationskraft interessierst, zögere nicht, direkt mit der Schule oder dem Träger in Kontakt zu treten. Frag nach, ob es Möglichkeiten gibt, dich vorzustellen oder mehr über das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Schule und deren Werte, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit mit gehörlosen Kindern. Zeige, dass du die DGS beherrschst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Stellen gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationskraft mit DGS-Kompetenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die sich mit unserer Mission identifizieren können. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer und übersichtlicher Aufbau macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Vergiss nicht, auch auf die geforderten Fähigkeiten einzugehen!
Erzähle von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um uns von deinen bisherigen Erfahrungen zu erzählen, besonders wenn sie mit der Arbeit mit gehörlosen Kindern oder in der DGS zu tun haben. Das gibt uns einen besseren Eindruck davon, wie du in unser Team passen könntest.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Informationen schnell und unkompliziert erhalten. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Zieglerschen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Integrationskraft vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Unterstützung im Unterricht und Persönlichkeitsentwicklung dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit gehörlosen Kindern gearbeitet hast oder Kommunikationshilfen eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Stelle erfordert Flexibilität und Teamfähigkeit. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und wie du im Team arbeitest, um die bestmögliche Unterstützung für die Schüler zu bieten.
✨Frage nach dem Team
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über das Team und die Arbeitskultur zu stellen. Zeige dein Interesse an einem wertschätzenden und vertrauensvollen Umgang, denn das ist ein wichtiger Teil der diakonischen Arbeit.