Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliches Arbeiten in Pädagogik und Pflege, individuelle Förderung der Klienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Lösungen und mache einen echten Unterschied im Leben der Klienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im pädagogischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die Herausforderungen lieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eigenverantwortliches Arbeiten in den Bereichen Pädagogik und Pflege Individuelle Förderung und Begleitung Erarbeitung von sehr individuellen pädagogischen Lösungsansätzen für die einzelnen Klienten mit herausfordernden Verhaltensweisen Übernahme von organisatorischen und administrativen Tätigkeiten Zusammenarbeit mit Angehörigen
Pädagogische Fachkraft im intensiv betreuten Wohnen (m/w/d) Arbeitgeber: Die Zieglerschen - Sued - gem. GmbH
Kontaktperson:
Die Zieglerschen - Sued - gem. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft im intensiv betreuten Wohnen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Klienten in intensiv betreuten Wohnformen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Lösungsansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung und Begleitung von Klienten mit herausforderndem Verhalten verdeutlichen. Konkrete Erfolge können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Angehörigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften und Familien zusammengearbeitet hast, um positive Ergebnisse zu erzielen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über organisatorische und administrative Tätigkeiten zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur pädagogisch arbeiten kannst, sondern auch die nötigen organisatorischen Fähigkeiten mitbringst, um den Alltag im intensiv betreuten Wohnen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft im intensiv betreuten Wohnen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position der pädagogischen Fachkraft interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen in der Pädagogik und Pflege, insbesondere im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen. Zeige auf, wie du individuelle Förderansätze entwickelt hast.
Organisatorische Fähigkeiten betonen: Da die Stelle auch organisatorische und administrative Tätigkeiten umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich anführen.
Zusammenarbeit mit Angehörigen: Erwähne in deinem Anschreiben oder Lebenslauf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Angehörigen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Klienten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Zieglerschen - Sued - gem. GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Eigenverantwortung
Bereite Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Das zeigt, dass du in der Lage bist, selbstständig Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
✨Individuelle Lösungsansätze präsentieren
Denke an spezifische Situationen, in denen du individuelle pädagogische Lösungsansätze entwickelt hast. Erkläre, wie du auf die Bedürfnisse der Klienten eingegangen bist und welche Methoden du angewendet hast.
✨Organisatorische Fähigkeiten betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation und Verwaltung zu sprechen. Zeige, wie du administrative Aufgaben effizient bewältigt hast und welche Tools oder Techniken dir dabei geholfen haben.
✨Zusammenarbeit mit Angehörigen hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Angehörigen zu sprechen. Betone, wie wichtig Kommunikation und Empathie in diesen Beziehungen sind und wie du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.