Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegeberater und unterstütze Klient*innen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Behindertenhilfe einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit flexiblen Angeboten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Heilerziehungspflege oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die individuelle Lösungen für unsere Klient*innen entwickeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Angebot
Wir suchen nach einem engagierten Pflegeberater, der sich für die Behindertenhilfe begeistern kann.
- Individuelle Assistenz und Unterstützung: Unser Klient*innen erhalten eine persönliche Begleitung auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
- Teilhabe-Angeboten: Wir planen, begleiten und durchführen Angebote, um unsere Klient*innen zu fördern.
- Kommunikation und Austausch: Unsere Mitarbeiter kommunizieren und tauschen sich mit gesetzlichen Vertretern und Kooperationspartnern aus.
Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen
Wir erwarten von Ihnen:
- Ausbildung in der Heilerziehungspflege oder eine vergleichbare Qualifikation in Pädagogik oder Pflege.
- Bereitschaft zur Erarbeitung individueller Lösungsansätze für unsere Klient*innen.
- Bejahung des christlich-diakonischen Auftrags und Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit.
Pflegeberater für Behindertenhilfe Arbeitgeber: Die Zieglerschen - Sued - gem. GmbH
Kontaktperson:
Die Zieglerschen - Sued - gem. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeberater für Behindertenhilfe
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Behindertenhilfe in deinem Gespräch. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diese Arbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, individuelle Lösungsansätze zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du dies auch für unsere Klient*innen tun würdest.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unsere diakonische Arbeit und den christlich-diakonischen Auftrag. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele unserer Organisation verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Meetings, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Behindertenhilfe zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeberater für Behindertenhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Behindertenhilfe und deine Bereitschaft zur individuellen Unterstützung der Klient*innen zum Ausdruck bringst. Betone auch deine christlich-diakonischen Werte.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Heilerziehungspflege oder vergleichbaren Bereichen hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar erkennbar sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Zieglerschen - Sued - gem. GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Behindertenhilfe
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, in der Behindertenhilfe zu arbeiten. Zeige, dass du dich für die individuellen Bedürfnisse der Klient*innen interessierst und bereit bist, sie auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, in denen du individuelle Lösungsansätze für Klient*innen erarbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Qualifikationen anschaulich darzustellen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Kommunikation mit gesetzlichen Vertretern und Kooperationspartnern wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Austausch mit verschiedenen Partnern zu sprechen.
✨Identifiziere dich mit dem diakonischen Auftrag
Informiere dich über den christlich-diakonischen Auftrag des Unternehmens und überlege, wie du diesen in deiner Arbeit umsetzen kannst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv an der diakonischen Arbeit mitzuwirken.