Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag und gestalte ihr Leben aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Behindertenhilfe, das Selbstständigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstage und zahlreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit Perspektive in einem familiären Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertig, Motivation und Freude im Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung zum 01.09.2025 an unseren Standorten Horgenzell oder Wilhelmsdorf.
Auszubildende zum Heilerziehungsassistent (m/w/d) Engen Horgenzell Wilhelmsdorf Du suchst eine Ausbildung, die mit Leben erfüllt? Die bieten wir Dir. Unser Ziel in der Behindertenhilfe ist es, Menschen größtmögliche Selbständigkeit und wirksame Teilhabe zu ermöglichen. Deine Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten kannst du an unseren Standorten Horgenzell (Haslachmühle) und Wilhelmsdorf zum 01.09.2025 starten. DEIN BEITRAG ZUM GANZEN Unterstützung der bei uns betreuten Menschen in allen lebenspraktischen Bereichen wie etwa der Körperhygiene, Bekleidung und Ernährung Mitgestaltung des privaten Lebensbereiches der betreuten Menschen und Hilfe zur persönlichen Lebensgestaltung Übernahme von pflegerischen, hauswirtschaftlichen, organisatorischen und administrativen Tätigkeiten wie die Dokumentation Beteiligung bei der Entwicklung von Fördermaßnahmen und deren Umsetzung gemeinsam mit den betreuten Menschen DEINE FÄHIGKEITEN UND QUALIFIKATIONEN Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand Zusage eines Schulplatzes Motivation und Freude im Umgang mit Menschen mit Behinderung Kommunikationsfähigkeit und Kreativität sowie die Fähigkeit zur kooperativen und konstruktiven Zusammenarbeit im Team Flexibilität im Rahmen der Arbeitszeit sowie Bereitschaft zu Wochenend- und Schichtarbeit Bejahung des christlich-diakonischen Auftrags und Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit UNSER ANGEBOT Übernahme von Schulgeld Zukunftsfähige Ausbildung für eine erfüllende Tätigkeit mit Perspektive Unterstützung deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung Abwechslungsreiche Einsätze in verschiedenen Bereichen Teil eines familiären und wertschätzenden Arbeitsumfeld Attraktive Ausbildungsvergütung mit umfangreichen Sozialleistungen sowie 30 Urlaubstagen Zahlreiche Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits Vollständige Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket JugendBW Nähere Informationen zu der Ausbildung findest du hier: https://www.zieglersche.de/mitarbeiten/praktikum-ausbildung-studium/ausbildungsberufe/heilerziehungsassistent-in.html Für Rückfragen zur Stelle stehen wir gerne zur Verfügung. Simone Engelhart Teamleitung Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung +49 7503 929-432
Auszubildende zum Heilerziehungsassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Die Zieglerschen
Kontaktperson:
Die Zieglerschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Heilerziehungsassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungsassistenten. Besuche unsere Website und nutze die bereitgestellten Informationen, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in diesem Bereich. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Freude im Umgang mit Menschen mit Behinderung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Kommunikationsfähigkeit und Kreativität zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit in deinem Gespräch. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Ausbildung, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Heilerziehungsassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ziegler'sche Stiftung und ihre Werte. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Rolle du als Heilerziehungsassistent spielen würdest.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten darlegst. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Zieglerschen vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung verdeutlichen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die christlich-diakonische Ausrichtung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.